Öffentliches Rauchverbot

Politische Diskussionen finden hier statt.
Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Fr Mär 16, 2007 7:54 pm

Welche Straße isn des, wenn ich fragen darf? Die kurze da, wo man doppel-L-förmig und parallel zur Agnesstraße in diese hinüberfährt, wenn man richtung Weidling bzw. Wien will? Ist mir gar nicht aufgefallen, dass das eine Wohnstraße ist.

Ich glaub, dass man als Kellner in den allermeisten Fällen andere Probleme hat während der Arbeit als den Rauch (mühsame Gäste, Stress, Hitze vom Ummadumrennen, ...). Und ich denk mir, jeder als Kellner Beginnende muss sich über den Rauch ohnehin im Klaren sein. Ich werd ja auch nicht Fensterputzer, wenn ich nicht schwindelfrei bin.

Rauch, der "steht", dürfte es übrigens lt. Gastronomiegesetz gar nicht geben. Für eine Betriebsstättengenehmigung braucht man eine Klimaanlage, die ein paar 100 m³/h Luft umwälzen kann. Dies gilt aber nicht für bestehende Betriebsstätten, die installiert wurden, bevor das Gesetz in Kraft trat und seitdem kein Pächterwechsel stattgefunden hat (St0ll).

P.S.: Interessant find ich (da ich ja jetzt schon recht lang hier les und schreib), welche Themen welche Leute beschäftigen... da hört ma vom Chicken ewig nix, außer "Gemma kicken?" und dann draht er so auf wegn an Bissl Rauch. ;-)
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
Chicken
Beiträge: 3263
Registriert: Mo Dez 06, 2004 1:00 pm

Beitrag von Chicken » Fr Mär 16, 2007 8:32 pm

Brett hat geschrieben:Ich glaub, dass man als Kellner in den allermeisten Fällen andere Probleme hat während der Arbeit als den Rauch (mühsame Gäste, Stress, Hitze vom Ummadumrennen, ...).

die von dir genannten sachen sind aber nicht gesundheitsschädlich (außer stress, aber den hat man mittlerweile wahrscheinlich eh schon in jedem beruf)!

Benutzeravatar
florianklachl
Beiträge: 5951
Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von florianklachl » Fr Mär 16, 2007 9:33 pm

EU-Verfassung, Artikel II-91, Satz 1:
"Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer hat das Recht auf gesunde, sichere und würdige Arbeitsbedingungen."

leider leider ist die EU-Verfassung noch immer nicht ratifiziert...


@Cannibal: Jetzt hab ich eine schwierige Frage an dich: ;)
Bist du der Meinung, dass Mediziner in gesundheitlichen Fragen Vorbildfunktion haben sollten?
http://www.proreligion.at/

Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Fr Mär 16, 2007 11:18 pm

florianklachl hat geschrieben:EU-Verfassung, Artikel II-91, Satz 1:
"Jede Arbeitnehmerin und jeder Arbeitnehmer hat das Recht auf gesunde, sichere und würdige Arbeitsbedingungen."
Gut, das ist eine Null-Passage. Die kann ratifiziert sein oder nicht.
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
wiesl
Promillesau
Beiträge: 6658
Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
Wohnort: Wien

Beitrag von wiesl » Sa Mär 17, 2007 1:19 am

Cannibal hat geschrieben:Chicken, man darf überhaupt nicht durch Wohnstrassen fahren, wenn man wirklich nur durchfährt und nicht Anrainer ist...
Eine Wohnstraße hat nichts mit Anrainerverkehr zu tun.

Benutzeravatar
Cannibal
Beiträge: 3612
Registriert: Mi Nov 24, 2004 1:00 pm

Beitrag von Cannibal » Sa Mär 17, 2007 4:21 pm

76b. Wohnstraße.

(1) Die Behörde kann, wenn es die Sicherheit, Leichtigkeit oder Flüssigkeit des Verkehrs, insbesondere des Fußgängerverkehrs, die Entflechtung des Verkehrs oder die Lage, Widmung oder Beschaffenheit eines Gebäudes oder Gebietes erfordert, durch Verordnung Straßenstellen oder Gebiete dauernd oder zeitweilig zu Wohnstraßen erklären. In einer solchen Wohnstraße ist der Fahrzeugverkehr verboten; ausgenommen davon sind der Fahrradverkehr, das Befahren mit Fahrzeugen des Straßendienstes, der Müllabfuhr, des öffentlichen Sicherheitsdienstes und der Feuerwehr in Ausübung des Dienstes sowie das Befahren zum Zwecke des Zu- und Abfahrens.
Anscheinend ist Anrainerverkehr nicht der richtige Terminus technicus dafür, aber sinngemäß: Durchfahren darf man nicht.

Benutzeravatar
Cannibal
Beiträge: 3612
Registriert: Mi Nov 24, 2004 1:00 pm

Beitrag von Cannibal » Sa Mär 17, 2007 4:25 pm

Bist du der Meinung, dass Mediziner in gesundheitlichen Fragen Vorbildfunktion haben sollten?
Nicht mehr und nicht weniger als jeder andere Beruf. Ergo gibt es hoffentlich auch keine Priester, welche sich versündigen oder Polizisten die privat zu schnell fahren etc...

Errare humanum est halte ich da für ein recht schönes Motto. Heuchler aber finde ich wesentlich schlimmer.

Benutzeravatar
Chicken
Beiträge: 3263
Registriert: Mo Dez 06, 2004 1:00 pm

Beitrag von Chicken » Sa Mär 17, 2007 5:06 pm

Also ich persönlich finde, dass manche Ärzte wirklich nicht rauchen sollten (z.B. Lungenfachärzte). Wie soll ein Arzt, der selber raucht, einem Patienten sagen, dass dieser das jetzt nicht mehr machen darf? Wirkt nach außen hin nicht sehr gut. Könnt mir auch vorstellen, dass ein rauchender Lungenfacharzt weniger Patienten abbekommt (ich persönlich würde ja mit eventuellen Ernährungsproblemen auch nicht zu einem fettsüchtigen/übergewichtigen Ernährungsberater bzw. mit meinem Geld zu einem Vermögensberater, der nicht rechnen kann).

Wenn irgendwelche Chirurgen oder andere Ärzte rauchen isses mir eigentlich wurscht. Von einem Chirurgen will ich ja nur gscheit aufgschlitzt werden. Da hätt ich eher Bedenken, wenn der nicht mal mit Messer und Gabel essen kann! ;)

Benutzeravatar
zobi
Beiträge: 3688
Registriert: Mo Nov 15, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von zobi » Sa Mär 17, 2007 5:37 pm

Geh bitte chicken, du redest jetzt aber wirklich irgendwas. Greenpeace Aktivisten wettern auch gegen die Verseuchung der Weltmeere und den übermäßig hohen Co2 Ausstoß, und trotzdem fahren ihre "schlachtschiffe" mit Benzin und Sie mit dem Auto zum nächsten Protest....

Benutzeravatar
Chicken
Beiträge: 3263
Registriert: Mo Dez 06, 2004 1:00 pm

Beitrag von Chicken » Sa Mär 17, 2007 7:02 pm

Versteh nicht genau, auf was du hinaus willst. :confused:

Antworten