aber da gibts doch eh das zweite schreckgespenst in sachen klimawandel: die globale verdunklung. ich bin jetzt zwar kein experte, aber da gabs amal vor jahren eine doku die ich gesehen hab in der darauf hingewiesen wurde, dass meßstationen in rußland (sowie weltweit danach) entdeckt haben, dass in den letzten 100 jahren immer weniger sonnenlicht auf dem erdboden ankommt. indiz dafür war die geringere verdunstung von wasser unter den selben bedingungen wie vor 100 jahren.....der grund dafür soll sein, dass durch die feinen schmutzpartikel die sich in den wolken festsetzen das sonnenlicht abgeschwächt wird.
es gibt ja sogar experten die meinen, dass eine zu starke eindämmung der emissionen uns in wahrheit einen noch größeren temperaturanstieg bringen würde, weil dann dieser künstliche schutzschild zusätzlich verschwindet und die sonne ja an sich offenbar "stärker" denn je scheint
geiles dilemma jedenfalls
P.S.: Conclusio: trinkt euer bier jetzt und hier kalt, wer weiß wie lange das noch möglich sein wird
