Hmm. Wohl einer der geeignetsten Ansprechpartner überhaupt ist sicher der mastastefant, die Ratte lässt sich hier halt selten blicken. Ich werd ihn mal auf dich ansetzen.
Ich selbst muss dich leider enttäuschen, da ich auch erst ziemlich am Beginn steh. Nach ein Bisschen Umsehen und dem Tipp von mastastefant hab ich mich dann für sogenannte AVRs von der Firma ATMEL entschieden. Auf Atmel.com findet man da jede Menge Support und Beispiel-Projekte, man muss nur etwas suchen... die Chips heißen ATMEGA bzw. in nächster (kommender) Generation XMEGA. In der wikipedia steht auch ein Bissl was dazu.
Die AVR sind die unter Hobby-µClern wohl beliebtesten. Allein wegen der vielen Referenzprojekte und zahlreichen Compilern und sonstigem im Netz verfügbarem Bibabo sind die schon sehr empfehlenswert (Bücher gibts auch dazu). Für meinen Ghettoblaster hab ich mal einen mit 64kB internem Speicher und 20 MHz max. Takt genommen. Und um einen Begriff zu bekommen - so ein ATMEL-µC kostet gerade einmal zwischen einem und acht Euros.
Die Performance (RISC-Architektur) ist auch nicht so schlecht, lt. mastastefant ist es heutzutage in den allermeisten Bereichen überhaupt nicht mehr nötig, sich mit Assembler-Code auseinanderzusetzen (es sei denn, man macht echtzeitkritische Sachen oder will selber einen Compiler schreiben...), weil die Compiler schon derart gut geworden sind.
mikrocontroller.net hast du sicher auch schon gefunden, da gibts einen ganzen Haufen Ressources.
Wenn du dich schnell entscheidest, kann ich die Bestellung von pollin.de evtl. noch um ein Evaluationsboard und den einen oder andern µC erweitern. Müsst ich aber echt bald wissen, weil die Best. eigentlich schon draußen ist, bezahlen muss ich aber erst.
Tja, und bezüglich Elektronik- und Elektrotechnik-Grundlagen fürcht ich musst du dich sauer durchbeißen. Viele Leute sagen, dass man mit durchdringender Vorstellung von P=U*I und U/I=R schon erstaunlich weit kommt. Das ist wohl nicht ganz falsch

Mir hilft immer wieder mal diese Seite:
http://www.elektronik-kompendium.de/
Wenn du meinst, ich weiß noch mehr, dann scheu dich nicht, weiterzufragen.