
Gaming Station :)
Ja, nur waren da die Komponenten (abgesehen von Netzteil und IDE-Geräten) samt und sonders in Öl getaucht. Da erübrigt sich auch die Frage des Wärmetauschs ;-)
Mir ist diese Ölgeschichte aber zu patzig. Und wohl allen anderen, die ab und zu an ihrem Rechner was herumschrauben wollen, auch.
Mir ist diese Ölgeschichte aber zu patzig. Und wohl allen anderen, die ab und zu an ihrem Rechner was herumschrauben wollen, auch.
Forma, Eier Gnodn.
Ich find die Idee aber in Hinsicht auf Thermodyn. und Betriebsgeräusche gar nicht deppert. Vllt. gibt es ja irgendwann so eine Art Verhüterli für alle Komponenten, die sie wie U-Boote in so einem Tank herumschwimmen lassen ;-)
Wasserkühlungen als Fertigbausatz sind, was ich bis jetzt so gelesen hab, kein großartiger Zeitaufwand mehr. Die dürften schon recht ausgereift sein. Fittings sind auch mittlerweile sehr gut und halten sogar ;-)
Wasserkühlungen als Fertigbausatz sind, was ich bis jetzt so gelesen hab, kein großartiger Zeitaufwand mehr. Die dürften schon recht ausgereift sein. Fittings sind auch mittlerweile sehr gut und halten sogar ;-)
Forma, Eier Gnodn.
so, wegen dem motherboard.
motherboard tauschen is komplizierter als man vielleicht denkt:
hier is zb gleich mal eins (€45.-) das AGP und das nachfolgeformat PCI-E ebenfalls unterstützt, sowie socket 478, ich nehm an das is der für deinen prozessor.
http://geizhals.at/a169974.html
nachteil bei jedem neuen motherboard:
motherboard tauschen is komplizierter als man vielleicht denkt:
hier is zb gleich mal eins (€45.-) das AGP und das nachfolgeformat PCI-E ebenfalls unterstützt, sowie socket 478, ich nehm an das is der für deinen prozessor.
http://geizhals.at/a169974.html
nachteil bei jedem neuen motherboard:
- du musst quasi alles aus deinem gehäuse ausbauen, lass dir am besten dabei von jemanden helfen, wende dich dabei an einen
betreuer.
- du musst die festplatte (partition) formatieren. (!)
- falls du davor daten sichern willst, musst du das auf einem anderen pc machen. falls du keinen hast, -->
- natürlich windows neu installieren.
Socket 478 ist für Pentium.
Du hast einen Socket A AMD Athlon XP 2400+, oder irr ich mich ?
Windows+PAUSE hilft.
Da gibts halt nicht mehr viele, weils schon sehr alt ist.
Du hast einen Socket A AMD Athlon XP 2400+, oder irr ich mich ?
Windows+PAUSE hilft.
Da gibts halt nicht mehr viele, weils schon sehr alt ist.
danke erstmal. ja ich hab einen AMD Athlon 2400+. Socket A weiss ich ned, ich schau gleich nach was auf dem Board steht.
Windows+PAUSE hilft?
was meinst damit?
Das mit dem formatieren is auch noch mega behindert. wieder amal viele musiksachen weg. immer dann, wenn ich grad alles schön am laufen hab. der laptop hatte erst einen trojaner, wo ich alles formatieren musste.........
Windows+PAUSE hilft?
was meinst damit?
Das mit dem formatieren is auch noch mega behindert. wieder amal viele musiksachen weg. immer dann, wenn ich grad alles schön am laufen hab. der laptop hatte erst einen trojaner, wo ich alles formatieren musste.........
"Wenn sie auf der Toilette waren, werden sie sehr, sehr glücklich sein" - Lu Xiaoqing
also ich seh da nirgends was von Socket A, oder is das unterm lüfter?
Das Board is von Asrock und heisst nehm ich an K758X, ATA133, FSB333, wenns hilft. Kanns sein, dass ein Gehäuseteil am Motherboard angekommen is und es deshalb abgeraucht is? Weil dann bau ich ein neues ein und hab das selbe Spiel. Das wär auch arm
Das Board is von Asrock und heisst nehm ich an K758X, ATA133, FSB333, wenns hilft. Kanns sein, dass ein Gehäuseteil am Motherboard angekommen is und es deshalb abgeraucht is? Weil dann bau ich ein neues ein und hab das selbe Spiel. Das wär auch arm
"Wenn sie auf der Toilette waren, werden sie sehr, sehr glücklich sein" - Lu Xiaoqing
das motherboard findet man ned mal mehr auf der herstellerseite, aber in einem thread im net meint einer es wär sockel A, ja.
ok, erste hürde wär somit geschafft *zwanghaft optimistisch*
P.S.: aja, wie weit kann ich denn mit Sockel A noch rauf? also wieviel Ghz werden da noch unterstützt von der CPU her?
weil vielleicht krieg ich amal eine gebrauchte CPU günstig über ebay
ok, erste hürde wär somit geschafft *zwanghaft optimistisch*
P.S.: aja, wie weit kann ich denn mit Sockel A noch rauf? also wieviel Ghz werden da noch unterstützt von der CPU her?
weil vielleicht krieg ich amal eine gebrauchte CPU günstig über ebay
"Wenn sie auf der Toilette waren, werden sie sehr, sehr glücklich sein" - Lu Xiaoqing
dein altes is/war socket a, ja.
hast du schon die stelle gefunden, die hin is? (geschmolzen?!)
bist du dir ganz sicher, dass das motherboard hin is?
zu deiner frage: Athlon XP sind bis 3,0 bzw. 3,2 ghz produziert worden.
über ebay gibts die zwar schon, aber recht teuer wie ich seh.
wenn du überlegst dir auch eine cpu zu kaufen, dann gibts auch die option Athlon 64 mainboard samt athlon 64 cpu. kostet zusammen ca. 200€
langfristig ist der athlon 64 sicher besser. alles eine frage des geldes..
ich selbst tät zB gerne von meinem 2,8ghz athlon XP auf athlon 64 umsteigen, aber ich müsst dafür auch mainboard austauschen und damit auch formatieren, und das is mir halt zu mühsam. aber in dem jahr wirds wohl noch geschehen.
hast du schon die stelle gefunden, die hin is? (geschmolzen?!)
bist du dir ganz sicher, dass das motherboard hin is?
zu deiner frage: Athlon XP sind bis 3,0 bzw. 3,2 ghz produziert worden.
über ebay gibts die zwar schon, aber recht teuer wie ich seh.
wenn du überlegst dir auch eine cpu zu kaufen, dann gibts auch die option Athlon 64 mainboard samt athlon 64 cpu. kostet zusammen ca. 200€
langfristig ist der athlon 64 sicher besser. alles eine frage des geldes..
ich selbst tät zB gerne von meinem 2,8ghz athlon XP auf athlon 64 umsteigen, aber ich müsst dafür auch mainboard austauschen und damit auch formatieren, und das is mir halt zu mühsam. aber in dem jahr wirds wohl noch geschehen.