Linguistik
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
vielen dank für die konstruktive kritik!!
über businessplan kann man streiten. in meiner arbeit habe ich schon einige businesspläne gesehen, die eigentlich nichts anderes waren als eine gewöhnliche einnahmen-ausgaben-aufstellung. anscheinend wird der begriff gerne missbraucht, um das damit bezeichnete sprachlich aufzumotzen.
evaluierung hat im zusammenhang mit LK-tests in der tat nichts mit heißer luft zu tun, sondern bedeutet vielmehr knochentrockene analysearbeit. ich habs daher, um hier missverständnissen vorzubeugen, eingeklammert.
cocacola und co brauchen sicher ein gutes corporate identity-konzept. das landwirtschaftsministerium (jetzt: lebensministerium !!) und der eine fleischer in kritzendorf mit seinem neuen corporate image brauchen aber sicher keines. hab das wort auch eingeklammert.
meilenstein war eher auf die politik bezogen (eines der lieblingswörter unseres bundeskanzlers)
über businessplan kann man streiten. in meiner arbeit habe ich schon einige businesspläne gesehen, die eigentlich nichts anderes waren als eine gewöhnliche einnahmen-ausgaben-aufstellung. anscheinend wird der begriff gerne missbraucht, um das damit bezeichnete sprachlich aufzumotzen.
evaluierung hat im zusammenhang mit LK-tests in der tat nichts mit heißer luft zu tun, sondern bedeutet vielmehr knochentrockene analysearbeit. ich habs daher, um hier missverständnissen vorzubeugen, eingeklammert.
cocacola und co brauchen sicher ein gutes corporate identity-konzept. das landwirtschaftsministerium (jetzt: lebensministerium !!) und der eine fleischer in kritzendorf mit seinem neuen corporate image brauchen aber sicher keines. hab das wort auch eingeklammert.
meilenstein war eher auf die politik bezogen (eines der lieblingswörter unseres bundeskanzlers)
http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
hab die liste nocheinmal aktualisiert. ich glaub, jetzt ist sie schon ziemlich vollständig.
http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Englisch-Vokabular
falls wer mal eine Arbeit in englischer Sprache schreiben muss,...
durchführen, berechnen:
allow for - in Betracht ziehen
anlytically tractable - analytisch behandelbar
at sb.s own discretion - nach eigenem Belieben / Ermessen
at your earliest convenience - so bald wie möglich (höflich)
appreciable - beachtlich, nennenswert, spürbar
besides - außerdem, ferner, überdies; welche übrigens/nebenbei erwähnt (am Beginn
eines Nebensatzes mit 1.Partizip)
by allowance for - unter Berücksichtigung von...
commissioning - Inbetriebnahme
comprise - beinhalten
consider sth. to be sth.(indispensable) - etwas für etwas(unabdingbar) halten
contiguous - zusammenhängend, logisch konsistent
convenient - zweckmäßig
corrugated - gerippt, gewellt
corrupted - verfälscht
difficult to understanding results - schwer verständliche Ergebnisse
draw upon - sich beziehen auf
due to - aufgrund
duration - Dauer (10 s duration - Dauer von 10 sec.)
find application in - Anwendung finden in
furthermore - darüber hinaus
get to grips with sth. - etwas in den Griff kriegen
give rise to sth. - sich ergeben zu, etwas schlussfolgern
in all respects - in jeder Hinsicht
in terms of - im Sinne von, hinsichtlich
in turn - weiters, dann wieder
invariably - unweigerlich, ausnahmslos, grundsätzlich
keep track of - verfolgen, protokollieren
make allowance for - in Betracht ziehen, berücksichtigen
markedly - ausgesprochen
monitor - kontrollieren, überwachen
moreover - darüber hinaus
note that - es ist zu berücksichtigen, dass
on the other hand - andererseits
overcome a contradiction - einen Widerspruch lösen
play a part in - eine Rolle spielen in
put forward - vorbringen, darlegen, vorlegen; voranbringen
read - lauten ("which reads as following:" - "welche wie folgt lautet")
retrieve - zurückerhalten, wiedererlangen
straightforward - simpel, trivial
superseding - ablösend, nachfolgend (superseding version)
to this end - zu diesem Zweck
vortex - Wirbel
within to sth. - unter einer gewissen Rahmenbedingung(?)
yield - ergeben (Resultat einer Rechnung)
durchführen, berechnen:
- carry out
- calculate
- evaluate (abschätzen, berechnen)
- take (ermitteln, vornehmen)
- generate (math.: bilden)
- aforementioned
- abovementioned
- with respect to
- with regard to
allow for - in Betracht ziehen
anlytically tractable - analytisch behandelbar
at sb.s own discretion - nach eigenem Belieben / Ermessen
at your earliest convenience - so bald wie möglich (höflich)
appreciable - beachtlich, nennenswert, spürbar
besides - außerdem, ferner, überdies; welche übrigens/nebenbei erwähnt (am Beginn
eines Nebensatzes mit 1.Partizip)
by allowance for - unter Berücksichtigung von...
commissioning - Inbetriebnahme
comprise - beinhalten
consider sth. to be sth.(indispensable) - etwas für etwas(unabdingbar) halten
contiguous - zusammenhängend, logisch konsistent
convenient - zweckmäßig
corrugated - gerippt, gewellt
corrupted - verfälscht
difficult to understanding results - schwer verständliche Ergebnisse
draw upon - sich beziehen auf
due to - aufgrund
duration - Dauer (10 s duration - Dauer von 10 sec.)
find application in - Anwendung finden in
furthermore - darüber hinaus
get to grips with sth. - etwas in den Griff kriegen
give rise to sth. - sich ergeben zu, etwas schlussfolgern
in all respects - in jeder Hinsicht
in terms of - im Sinne von, hinsichtlich
in turn - weiters, dann wieder
invariably - unweigerlich, ausnahmslos, grundsätzlich
keep track of - verfolgen, protokollieren
make allowance for - in Betracht ziehen, berücksichtigen
markedly - ausgesprochen
monitor - kontrollieren, überwachen
moreover - darüber hinaus
note that - es ist zu berücksichtigen, dass
on the other hand - andererseits
overcome a contradiction - einen Widerspruch lösen
play a part in - eine Rolle spielen in
put forward - vorbringen, darlegen, vorlegen; voranbringen
read - lauten ("which reads as following:" - "welche wie folgt lautet")
retrieve - zurückerhalten, wiedererlangen
straightforward - simpel, trivial
superseding - ablösend, nachfolgend (superseding version)
to this end - zu diesem Zweck
vortex - Wirbel
within to sth. - unter einer gewissen Rahmenbedingung(?)
yield - ergeben (Resultat einer Rechnung)
http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Diktate
falls mal wer Deutschnachhilfe geben muss, hier ein paar Ansagetexte:
F/V
Zum Essen, Trinken und zum Fasten faschiert Fritz viele Faschingskrapfen friedfertig vor fresssüchtigen Vögeln. Vielleicht verfolgt Franz vor Freude feine Frankfurter für Vetter Felix. Von vervielfältigten Fangfragen verunsichert, fordert Ferkel fettfreie Fisolen, freilich verkehrt fallend von fliegenden Fischen verehrt. Findelkinder feilschen früh für Fertigfleisch, Feilen und Veilchen.
W/V
Wer woanders weinerlich wenige Wienerlieder wiedergibt, wehrt wichtige Wirkmittel wegen Vandalismus ab. Wundermittel und Wunderwuzzis wollen wieder Vasen weihen. Werte Vasilinsalben werden Weihrauch, wogegen Waltraud wiederkäut. Vulgäre Vulkane votieren, weswegen Werner Vokabel wiederholt. Veronika widerstrebt Viren widerwillig. Valentin visualisiert Videos, Vampire, weiters Vanille (!), Wolle, Wildleder.
EU/ÄU
Verstreute Eulen äußern heute laute Geräusche, die Meute erbeutet verstreute Häute und Beuschel. Bäuerinnen erfreuen Leute und läuten scheue Mäuse herbei. Kräuter und Säue in der Scheune scheuen schäumend Läuse. Neue Häuser sind heuer teuer.
SCH/ST/SP
Strahlend stöhnt Schorsch. Spielerisch streiten Schweine, schreiend spülen Störche Schnaps und Schnorchel stehen schaurig schön in Sternen.
F/V
Zum Essen, Trinken und zum Fasten faschiert Fritz viele Faschingskrapfen friedfertig vor fresssüchtigen Vögeln. Vielleicht verfolgt Franz vor Freude feine Frankfurter für Vetter Felix. Von vervielfältigten Fangfragen verunsichert, fordert Ferkel fettfreie Fisolen, freilich verkehrt fallend von fliegenden Fischen verehrt. Findelkinder feilschen früh für Fertigfleisch, Feilen und Veilchen.
W/V
Wer woanders weinerlich wenige Wienerlieder wiedergibt, wehrt wichtige Wirkmittel wegen Vandalismus ab. Wundermittel und Wunderwuzzis wollen wieder Vasen weihen. Werte Vasilinsalben werden Weihrauch, wogegen Waltraud wiederkäut. Vulgäre Vulkane votieren, weswegen Werner Vokabel wiederholt. Veronika widerstrebt Viren widerwillig. Valentin visualisiert Videos, Vampire, weiters Vanille (!), Wolle, Wildleder.
EU/ÄU
Verstreute Eulen äußern heute laute Geräusche, die Meute erbeutet verstreute Häute und Beuschel. Bäuerinnen erfreuen Leute und läuten scheue Mäuse herbei. Kräuter und Säue in der Scheune scheuen schäumend Läuse. Neue Häuser sind heuer teuer.
SCH/ST/SP
Strahlend stöhnt Schorsch. Spielerisch streiten Schweine, schreiend spülen Störche Schnaps und Schnorchel stehen schaurig schön in Sternen.
http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
schreibt man das seit der neuen rechtschreibung mit f??florianklachl hat geschrieben:falls mal wer Deutschnachhilfe geben muss, hier ein paar Ansagetexte:
F/V
Zum Essen, Trinken und zum Fasten faschiert Fritz viele Faschingskrapfen friedfertig vor fresssüchtigen Vögeln. Vielleicht verfolgt Franz vor Freude feine Frankfurter für Vetter Felix. Von verfielfältigten Fangfragen verunsichert, fordert Ferkel fettfreie Fisolen, freilich verkehrt fallend von fliegenden Fischen verehrt. Findelkinder feilschen früh für Fertigfleisch, Feilen und Veilchen.
logischer (und nach der alten rechtschreibung) ist es ja mit v, wie viel
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
hast recht, hab mich fertippt: vervielfältigt gehört natürlich mit 2 v.
danke für den hinweis!
danke für den hinweis!
dass diese geschichte als anzüglich interpretiert werden könnte, ist mir gar nicht aufgefallen. war jedenfalls nicht beabsichtigt.Der letzte ist grad durch seine durchgezogene Semantik ein Brüller
http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!