Seite 1 von 1

0.33l Biere im Anmarsch.

Verfasst: Fr Mai 13, 2005 3:09 pm
von Grent
Die kleinen hübschen Flaschen werden, durch ihre "Eleganz" (bzw. es schaut nicht ganz so bauarbeitermäßig aus ;) ) langsam durchgesetzt.

Und Ottakringer geht den richtigen Weg: die 0.33l kostet im Verhältnis nur 7ct pro Flasche mehr (zumindest beim Billa). Ich steh auf 0.33l, da sowas zB zum Essen sehr angenehm ist, oder wemma von da Uni heim kommt. Denn wenn ich jetzt ein 0.5l ausleer, und sowieso müd bin, dann hau ich mich gleich ins Bett. ;)

Die Gösser zB kosten ~30 ct mehr pro Flasche. Heftig. Schade, dass Ottakringer nicht auch den Preis des Steirerman senkt. :dead:

Dann gibts noch die Heineken, aber die gibts ja schon lang, und teuer sinds auch. Und das Ottakringer unten ohne hab ich noch nicht gsehn. Kleine Stiegl, gibts die schon? Oder Wieselburger?

:bier:

Verfasst: Fr Mai 13, 2005 3:13 pm
von JesuZ
stimmt...vor allem im sommer stell ich mir kleine biere leiwand vor
is ja auch in spanien so...dort hamma ja auch nur canas getrunken ♂

Verfasst: Fr Mai 13, 2005 3:19 pm
von Grent
Was mir auffällt: Die kleinen schmecken generell spritziger. Ist mir bei Steirerman arg aufgfallen - da dacht ich, es liegt am Bier. Aber sowohl Ottakringer als auch Gösser (ich hab im Moment beide jeweils groß und klein zaus) schmecken genauso "frischer" in den kleinen. Was hats damit auf sich?

Verfasst: Fr Mai 13, 2005 3:28 pm
von JesuZ
also das einfach mehr kohlensäure drin is kann ich mir ned ganz vorstelln....vielleicht liegts einfach nur daran, dass ma die kleinen besser und schneller kühlen kann

Verfasst: Fr Mai 13, 2005 11:07 pm
von Grent
Bei 7ct. mehr hat man auch kein schlechtes Gewissen, in der Not 2 kleine hintereinander zu trinken.

Wenn ich bedenk, dass ich manchmal ein Bier nur "austrink", damits halt weg is (vorallem nachm Essen), oder wenn im Suff halberte stehen bleiben, da lohnen sich die 7ct. allemal.

Also: Prost!

:bier:

Edit: Und, sie passen echt einfach komfortabler in den Kühlschrank. :)

Verfasst: Sa Mai 14, 2005 1:01 pm
von version4x
Grent hat geschrieben:Edit: Und, sie passen echt einfach komfortabler in den Kühlschrank. :)
naja, am besten schlichten kann man mit 0,5er dosen - da gehn sich bei mir locker 2 paletten im kühlschrank aus.

im moment is es mir aber ehrlich egal wie viel platz das bier im kühlschrank brauch, weil ich bis jetzt immer genug drin gehabt hab - dafür halt kaum essen... :bier:

Verfasst: So Mai 15, 2005 12:39 pm
von wiesl
version4x hat geschrieben:naja, am besten schlichten kann man mit 0,5er dosen - da gehn sich bei mir locker 2 paletten im kühlschrank aus.

im moment is es mir aber ehrlich egal wie viel platz das bier im kühlschrank brauch, weil ich bis jetzt immer genug drin gehabt hab - dafür halt kaum essen... :bier:
lobenswert! :)
also seit ich in nem bierlokal arbeit, und somit auch das ein oder andere mal einen schluck fassbier genießen darf, schmeckt ma flaschenbier generell nimmer so. hab seit meinem geburtstag (vor 14 tagen) gerade mal ein bier daheim trunken, was für meine verhältnisse "relativ" wenig is, noch dazu, wenn ich sogar eins im kühlschrank stehen hab..

Verfasst: Mi Mai 18, 2005 4:09 pm
von Grent
Hab mir gestern 48 kleine Ottakringer gegönnt. :D
Und zwar für läppische 13.92 €. Ein Jahrhundert-Angebot beim Mondo. :)
Läuft übrigens heute aus.

:bier:

Verfasst: Do Mai 19, 2005 3:35 pm
von bierträgerin
" Ein altes Kraut gegen Alkohol: Pflanze soll Lust auf Bier nehmen!

Ein Team der Harvard- Universität in Boston(USA) testete die asiatische Kudzu-Pflanze 14 Tage lang an trinkfesten Probanden: Trotz eines gut gefüllten Kühlschranks in Reichweite verging den Trinkspechten die Lust am Gerstensaft."

Hehe, es gibt einen erklärten Feind, denke ich... :D

Verfasst: Do Mai 19, 2005 11:19 pm
von Chicken
hmm... die frage ist, ob das dann auch gegen alkoholismus hilft...