Seite 1 von 2

Proxy-Troubles

Verfasst: Di Feb 07, 2006 6:07 pm
von Cannibal
Ich schreib die Problematik jetzt einmal hier rein, wenn's ein zu grosser pain in the ass ist, können es die Mächtigen ja verschieben.

Also folgendes ist Sache: Wir haben seit kurzer Zeit von der Uni ein geniales Service-Angebot, welches erlaubt, von jedem Computer auf den Zeitschriften Proxy-Server der Uni zuzgreifen und somit auf alle Journals, die die Uni als Webabonnement führt.

Allerdings läuft das verständlicherweise nur mit Passwort + Username.
Wenn ich jetzt aber im Browser(ich benutze Opera und IE) den Proxy einstelle, frägt er mich jedesmal beim Öffnen (des Browsers) das PW und den Username ab, was sehr unpraktikabel ist, da ich teilweise auf einem PC arbeite, den nicht nur ich benütze.

Meine konkrete Frage: Kann ich die Settings so konfigurieren, dass er nur beim Aufrufen von bestimmten Seiten auf den Proxy zugreift? also quasi: "If" http://www.nejm.org, "then" Zugang über Proxy

Help, I need somebody...

hmm

Verfasst: Di Feb 07, 2006 8:06 pm
von zobi
1. Frage: Kann man das Proxy passwort nicht speichern, so dass er jedenfalls immer den proxy verwendet? Oder ist das aus irgendeinem Grund nicht in deinem Interesse?

2. Frage: Wenn du eh 2 Browser hast, warum stellst du den einen nicht auf den proxy ein und den anderen auf normal?

greetz

Verfasst: Di Feb 07, 2006 8:11 pm
von Grent
zu1: Dann geht ja der Rest des Netzes nicht mehr, denk ich mal.
zu2: Das wärs vielleicht.

Verfasst: Di Feb 07, 2006 8:42 pm
von Cannibal
1. Frage: Kann man das Proxy passwort nicht speichern, so dass er jedenfalls immer den proxy verwendet? Oder ist das aus irgendeinem Grund nicht in deinem Interesse?
Naja, das ist schon aus einigen Gründen nicht so ideal. Erstens weiss ich nicht genau, ob das von der Perfomance her hinhaut, zweitens hab ich irgendwie kein so gutes Gefühl, wenn jemand unter meinem username und mit meinem asswort über den meduni proxy herumsurft.

Der zweite Vorschlag ist mir natürlich auch schon in den Sinn gekommen, aber wie gesagt, ich bin nicht der einzige, der z.B. an dem Arbeitsplatz, von dem ich gerade schreibe, werkt.

Verfasst: Di Feb 07, 2006 9:04 pm
von wiesl
dann besorg dir halt einen dritten browser, den sonst sicher keiner verwendet, oder?

Verfasst: Di Feb 07, 2006 9:43 pm
von Cannibal
Das wär die "Notlösung", aber ich wollte ja bei den hier verkehrenden IT-Cracks nach einer eleganteren fragen.

Verfasst: Mi Feb 08, 2006 3:33 pm
von florianklachl
besorg dir uni-adsl dann erkennen die journal-seiten automatisch anhand deiner ip, ob du als uniangehöriger zugangsberechtigung hast. bei uns auf der tu ist es zumindest so.

Verfasst: Mi Feb 08, 2006 4:01 pm
von Cannibal
Also erstens glaube ich nicht, dass das in dem Fall so wäre, ausserdem fühle ich mich mit 4mbit inode sehr wohl und drittens brauche ich bzw. meine "sponsoren" nicht zwei internet-zugänge...aber trotzdem danke für den tipp.

Verfasst: Sa Feb 11, 2006 6:58 pm
von Cannibal
Saiko, du warst meine grösste Hoffnung in der Sache, hast du da auch keine Ideallösung parat?

Verfasst: Sa Feb 11, 2006 7:38 pm
von sAik0
Hmmm. Muss mich selbst mal schlau machen.
Ist aber relativ unüblich, dass man sich nur "mal kurz" auf einen Proxy verbindet...
Oder nur für eine Seite...

Eine Lösung, die sicher funkt:
Selber einen Proxy aufsetzen.

Das ist aber verdammt mühsam und niemandem zuzumuten.