Seite 1 von 2
mp3s löschen.
Verfasst: So Mär 06, 2005 11:38 pm
von Grent
Wer von Euch bringt es fertig, ganze mp3-Alben zu löschen, "bloß" weil man sie scheiße findet ?
Ich war der Überzeugung, der MC Hammer hat doch sicherlich auch 1, 2 hörbare Tunes produziert ...
Also: Löschen? Oder horten?
Verfasst: So Mär 06, 2005 11:48 pm
von Cannibal
Im Moment würde ich sie noch horten. Aber in 5 Jahren, wenn es Terrabyte-Festplatten in Streichholzschachtelgröße und 500gigabit downstream gibt, würde ichs wahrscheinlich löschen...
Verfasst: Mo Mär 07, 2005 1:05 am
von JesuZ
also wenn ich arge platzprobleme hätt würd ich auch dazu tendiern hin und wieder zu löschen, bzw. spielt da auch das internetzsaugvolumen eine rolle
Verfasst: Mo Mär 07, 2005 1:51 pm
von wiesl
ich lösch die meisten sachen gleich, weil ich oft meine gesamte mp3 library auf random rennen hab, und da möcht ich nicht die sachen dabei haben, die ma ned gfallen.
dabei gehts aber meistens um einzelne mp3s, weil alben die ma "gar" nicht gfallen, die saug ich normal erst gar nicht.
Verfasst: Mo Mär 07, 2005 3:08 pm
von Grent
Naja, ich find, man muss schon Alben saugen. Nur so entdeckt man meist die wahren Edelsteine. Oh Gott, wenn ich alle mp3s auf Random rennen hätt, würd ein schöner Schmarrn rauskommen. Ich hab ur viel Jazz, ur viel Klassik und Pop - außerdem viele Demo-Versionen, die zwar interessant sind, aber in Wahrheit scheiße klingen.
Und das verträgt sich allesamt ned so toll.

Verfasst: Mo Mär 07, 2005 3:10 pm
von wiesl
naja gut, klassik & co sind schon ausnahmen. enya oder norah jones alben hab ich auch nicht in die playlist reinghaut, aber halt alles, was sich sonst leicht verträgt..
MP3s sinnvoll und rationell verwalten?
Verfasst: Mo Okt 19, 2009 12:20 pm
von Brett
So, wiedermal begeb ich mich in die Thread-Gruft, denke aber, dass dieser hier noch am besten passt.
Grent hat geschrieben:Oh Gott, wenn ich alle mp3s auf Random rennen hätt, würd ein schöner Schmarrn rauskommen.
Bei mir ist das genauso, hab auch sehr versch. Sachen angehäuft.
Ich hab jetzt mein MP3-Sammelsurium auf einen eigenen Rechner ausgelagert, was erst einmal gut funktioniert. Der Player ist ein foobar-ähnlicher unter Linux, amaroK.
Nur ist die generierte Liste einfach ein Graus (sowohl in foobar wie auch amarok). Weil ich viele gar nicht und auch falsch getaggte Sachen hab. Dann halt Nummern, wo Artist/Album/Title im Filename drinsteht, beim nächsten wieder nur Title oder sowas wie Track01, ...
Am liebsten wäre mir eine Kategorisierung nach Interpreten und darin dann Alben. Wie erreicht ihr das (ggfs.)?
Ich würde am liebsten einfach all das Zeug in Ordner stecken, die nachm Interpreten benannt sind und das in genau der Struktur im Player dann haben wollen. Aber ich krieg das weder im foobar noch im amaroK hin, leider.
Verfasst: Mo Okt 19, 2009 12:45 pm
von version4x
Cannibal hat geschrieben:Im Moment würde ich sie noch horten. Aber in 5 Jahren, wenn es Terrabyte-Festplatten in Streichholzschachtelgröße und 500gigabit downstream gibt, würde ichs wahrscheinlich löschen...
mal schaun was uns das jahr 2010 bringt

Verfasst: Mo Okt 19, 2009 12:51 pm
von Cannibal
mir hat geschrieben:Im Moment würde ich sie noch horten. Aber in 5 Jahren, wenn es Terrabyte-Festplatten in Streichholzschachtelgröße und 500gigabit downstream gibt, würde ichs wahrscheinlich löschen...
Erinnert stark an folgendes Zitat, nur umgekehrt:
Bill Gates hat geschrieben:640 kB sollten eigentlich genug für jeden sein.
Oder auch Kubrick's 2001...

Verfasst: Mi Sep 08, 2010 11:55 am
von Grent
Cannibal hat geschrieben:Im Moment würde ich sie noch horten. Aber in 5 Jahren, wenn es Terrabyte-Festplatten in Streichholzschachtelgröße und 500gigabit downstream gibt, würde ichs wahrscheinlich löschen...
version4x hat geschrieben:mal schaun was uns das jahr 2010 bringt
Gut, am nächsten kommen zurzeit wohl die größte 1.3" Festplatte mit 30GB, oder die größte 1.8" mit 250GB. Oder eventuell gerade noch SSDs (gibt ja schließlich auch große Streichhölzer

), die kosten dann bei 1TB auch schon 3000 € aufwärts.
Was das Internet betrifft, hast du dich um das 500-fache vertan.
