Mag sein, dass ein paar Verrückte die Uhr kaufen, und ein paar Wahnsinnige der Uhr ihre Gesundheit anvertraun. Unterm Strich bin ich mir recht sicher, die Uhr wird den selben Weg gehn wie die ganzen Casio-PDA-Uhren und die e-Books. Ein Nischenprodukt am Rande der Geschichte.
Hauptproblem daran seh ich primär physikalischer Natur: Da ist einfach kein Platz drin für einen gscheiten Akku, und selbst wenn man den ins Armband integriert.. das Gewicht dort will wirklich keiner auf Dauer. Damit ist die Laufzeit extrem limitiert, außer Apple bekommt es hin, dass ihr OS und *alle* Apps mal zur Abwechslung auf Resourcenschonend getrimmt werden.. not going to happen. Kaum jemand kann mehr Programme auf 8-bit Prozessoren mit 4 kB Speicher (*insgesamt!!*) unterzubringen, selbst die Ardurinos werden mit Software-Float-Berechnungen und Javascript-Virtual Machines gequält.
Die Smartphones haben mittlerweile bessere Prozessoren und mehr RAM als mein Arbeits-Laptop, und selbst ein explizit auf die Hardware zugeschnittenes OS ist einfach nur lahm (aber es steht nicht allein da, auch am dicken Arbeits-PC mit allen Beschleunigungen aktiviert kann ich dem Desktop oft beim Menüaufbaun zuschaun.. Asynchrone Multithreaded Event-Handler, my ass.. Wenn der 40 Mb Icons und Emoticons und .css und Javascript-Scripts bei jedem Klick lädt, dann kann das auf noch so viele noch so schnelle Cores verteilt sein, am Ende ist *immer* der Speicher die Bremse.. und der ist und bleibt lahm. Geht physikalisch nicht anders. Speicher, Caches, Multicores, .. das zieht aber alles Strom wie Sau. Nicht so schlimm wie WLAN oder GPS, aber dennoch. Einziger Vorteil das die Uhr hat: Das Display ist so klein, das braucht nur einen Bruchteil von dem Strom bei Smartphones, und das ist dort ein ziemlich gewaltiger Brocken (so ~40% oder so..). Dennoch.. im Idealfall kann man den Akku grad mal 35% kleiner machen als beim Smartphone, um auf die gleiche Laufzeit zu kommen, bei sonst gleicher Hardware.
Und das zweite grundlegende Problem das ich seh ist eben das kleine Display. Die Touchdisplays bei den Smartphones sind schon eine ziemliche Krücke, wenn mans mit Maus+Tastatur vergleicht. Mit dem Winz-Display ist die Interaktion im Wesentlichen auf links oder rechts hintippen beschränkt.. Die Anzahl der Use-Cases die man damit effizient oder zumindest noch unterhalb der Schmerzgrenze umsetzen kann ist dadurch schon *extrem* limitiert. Allein einen Benutzernamen oder Passwort bei der Fitness-App eingeben stell ich mir extrem zach vor.. von SMS schreiben oder Notizen machen ganz zu schweigen (man könnt Audio-Notizen mit Spracherkennung machen .. aber siehe wieder Punkt Stromverbrauch/Akku. Offline ist rechenaufwändig (obwohl die CPUs es sicher schaffen würden), online am Server, wie es alle machen, braucht Strom für den permanenten Upload-Link, und komprimieren muss man trotzdem noch).
Damit kann man entweder ständig zur Ladestation rennen oder nicht viel machen damit.
Dass 75% aller Smartwatches von Apple sind, das sagt nicht viel, denn 75% von nix ist immer noch nix

Im Gegenteil, mich wunderts dass überhaupt 25% Nicht-Apple Smartwatches verkauft werden, dass es da überhaupt irgendwelche gibt, die soweit irgendwas sinnvolles tun, dass Leute dafür Geld ausgeben.. Wobei, das mit dem Sinnvoll, das war ja nie je so wirklich ein starker Selling-point irgendwo in der Geschichte
Douglas Adams hat mal (in etwa)
gesagt: die besten, elegantesten, erfolgreichsten Entwicklungen kennzeichnen sich immer dadurch aus, dass man irgendwas weggelassen hat, nicht durch irgendwelche neuen Features. Das Smartphone war so erfolgreich, weil man einfach alles andere was man so mit sich rumgeschleppt hat einfach weglassen konnte, Handy, Uhr, Notizblock, Gameboy, Bücher, iPod. Steve Jobs hat erkannt, dass man beim Computer das ganze Rumgefrickel mit ISA-Bus und IRQ-Assignments Komponenten zamschrauben und Software Installieren etc einfach weglassen kann, und einfach Geräte verkaufen kann die einfach Out-of-the-Box funktionieren; Man verkauft keine Hardware, keine Software, sondern
Devices, eine Einheit, mit Hardware und Software bereits drin (und die Welt könnte durchaus mehr solche Leute/Firmen vertragen!).
Das eBook, meh.. eigentlich nichts was das iPad nicht auch kann, das meiste davon eigentlich wesentlich schlechter. Nur die Laufzeit ist halt super, aber wenn man eh dauernd sein Smartphone aufladen muss, kann man sein iPad auch gleich mitladen. Dadurch ersetzt das eBook nicht wirklich irgendwas, es ist nur zusätzlich da, ohne echten Mehrwert gegenüber irgendwas. Das Display ist nicht mal viel größer als manche extralarge-Phones.. ich hab gehofft dass es mittlerweile eBooks mit Bekritzel-Funktion zumindest im A4-Format gibt, aber nada.. 6" ist weiterhin der mickrige Standard.
Genauso seh ich die Smartwatches. Sie ersetzen kein Gerät, denn das Smartphone wird man weiter rumschleppen müssen, einfach wegen grundlegender Akku- und Human-Interface Einschränkungen.. Da basteln die MIT Leute schon seit >20 Jahren rum, wie man UIs für Wearables zambekommt, im wesentlichen erfolglos. Und die paar wenigen Funktionen, die es bringt.. meh.
Aber ja .. wie gesagt, mit Logik und Sinnhaftigkeit hat Marktentwicklung ohnehin kaum je was direkt zu tun.. langfristig schon, aber kurz-/mittelfristig überwiegen dann die Fanboys, der Markenname, der Coolness-Faktor.. oder, um es am besten einfach wieder mit Douglas Adams zu sagen:
Orbiting this at a distance of roughly ninety-eight million miles is an utterly insignificant little blue-green planet whose ape-descended life forms are so amazingly primitive that they still think digital watches are a pretty neat idea.
-- Hitchhikers Guide to the Galaxy, Introduction
Bzw.:
https://www.youtube.com/watch?v=_ZG8HBuDjgc#t=1h23m25s
When the first digital watches appeared .. When you look at a regular watch, you got a pie chart. Remember the time when we used to get very exited about pie charts, being the thing that computers did for us. Uhhh, Pie Charts! When at the same we were getting so exited about pie charts and what they could do for us and our understanding of the world, we say: "We don't want pie charts on our wrists! Thats old fashioned technology. No, what we want is not something you just glance at and see what time it is, we want something that you got to go into a dark corner, and put down your suitcase, and press a button, in order to read 'Oh, its 11:43, now how long is that before 12-o'clock.. '." And this was progress!!
But you see, the great thing about us human beings is that not only we invent stuff, thats new and better and does things better, but even stuff that works perfectly well, we can't just leave well enough alone. And thats the most delightful and charming thing about us human beings, that we keep on inventing stuff that we already got right once. Like bathroom faucets.. i mean its very very simple. You turn it on, the water comes out, you turn it off, the water stops, and we kind of got the hang of that, it works! But when you go into a hotel lobby or an airport, you approach the basin with a certain amout of, ehm, anxienty. "What do I do? Do I turn something, do I push something, do I pull something? Do I knee it? Do I just soft of be near it?" And once the water started to flow, because it picked up some sort of brainwave energy from me or whatever "How do I stop it? Is it my job to stop it? Does it stop itself? .." I think we got the faucet down, ok?! But you know, I think its wonderful that we keep on inventing it though it works perfectly well, because its the way of getting us off local maxima.
Wahre Worte
Edit: Zu Apples neuesten "Erfindungen"
https://i.imgur.com/FTBUEXF.png
https://pbs.twimg.com/media/COenroJWEAAjLoi.jpg:large
Har!
