Power Management und Strom/Energiesparen
Verfasst: Do Okt 22, 2009 2:38 am
Nachdem das hier immer wieder in div. Threads auftaucht, mach ich dazu mal nen neuen auf (ich hoff es gab nicht schon einen dazu), hier aber mehr für konkrete Hardware, Tools und Zahlen als für Diskussion ums Thema allgemein.
Das wichtigste mal zuerst: Stromspar-Modi am Desktop-PC
Aus mir absolut schleierhaften Gründen sind zumindest bei XP, selbst wenn man die div. Cool+Quiet Treiber installiert, alle Stromsparmodi standardmäßig abgeschalten wenn mans net grad auf einem Laptop installiert, und es is net wirklich offensichtlich (find ich), wie man die aktiviert:
Desktop->Rechte Maus->properties->Screen Saver->Power Management:
Power Scheme auf Minimal Power Management oder Max Battery setzen (auch wenn man keine Batterie im PC hat; was immer da der Unterschied ist .. ).
Bei Vista und Win7 dürfts etwas anders gehn, weiß aber net ob dort standardmäßig die Stromsparmodi aktiv sind (glaubs zumindest bei Vista aber eher net).
Das Asus-Tool bei mir zu Cool+Quiet zeit nur eine Frequenz an, k.A. was das ist, denn Cool+Quiet regelt den Takt abhängig von der Auslastung für jede Core getrennt. Mit dem Nvidia System Monitor kann man sich den aktuellen Takt für jede Core sowie die div. Takte auf der GPU anzeigen lassen (GPU Graphics Core, GPU Shader Core, GPU Memory, .. ), auch wenn die Oberfläche (wie bei allen diese Mainboard-Monitore) definitv in die Kategorie 'unnötig unhandlich bis beschissen' fällt. Bei nem Idle-Desktop sieht man dann schnell ob Speed-Stepping aktiv ist..
Bei modernen Grafikkarten gibts so was ähnliches: Zumindest die Nvidia-Karten sollten 3 Modi haben: 2D, 3D und 3D-Performance (oder so).
Je nach Modi takten die dann runter, spart auch einiges. Das lässt sich allerdings nicht wirklich setzen, das macht anscheinend der Treiber/die Hardware automatisch. Mit RivaTuner kann man da ein bissl rumspielen. Bei ATI wirds wohl was ähnliches geben.
Meine Grafikkarte ist allerdings werksseitig übertaktet (Point-of-View Geforce260 Exo oder so) und gehört zu jenen, die anscheinend nen Bug in der Firmware haben und daher nicht vom 3D-Performance-Mode runtersteigen.
Zwar ist die Load relativ niedrig im Desktop-Betrieb, dadurch brauchts weniger Strom und der Ventilator ist relativ langsam und leise, läuft aber trotzdem immer mit vollem Takt. Lässt sich aber leider ohne Hersteller-Firmware-Fix (wenn überhaupt) nicht wirklich ändern, ne support-anfrage von mir diesbezüglich ist leider anscheinend ungehört verhallt..
Das wichtigste mal zuerst: Stromspar-Modi am Desktop-PC
Aus mir absolut schleierhaften Gründen sind zumindest bei XP, selbst wenn man die div. Cool+Quiet Treiber installiert, alle Stromsparmodi standardmäßig abgeschalten wenn mans net grad auf einem Laptop installiert, und es is net wirklich offensichtlich (find ich), wie man die aktiviert:
Desktop->Rechte Maus->properties->Screen Saver->Power Management:
Power Scheme auf Minimal Power Management oder Max Battery setzen (auch wenn man keine Batterie im PC hat; was immer da der Unterschied ist .. ).
Bei Vista und Win7 dürfts etwas anders gehn, weiß aber net ob dort standardmäßig die Stromsparmodi aktiv sind (glaubs zumindest bei Vista aber eher net).
Das Asus-Tool bei mir zu Cool+Quiet zeit nur eine Frequenz an, k.A. was das ist, denn Cool+Quiet regelt den Takt abhängig von der Auslastung für jede Core getrennt. Mit dem Nvidia System Monitor kann man sich den aktuellen Takt für jede Core sowie die div. Takte auf der GPU anzeigen lassen (GPU Graphics Core, GPU Shader Core, GPU Memory, .. ), auch wenn die Oberfläche (wie bei allen diese Mainboard-Monitore) definitv in die Kategorie 'unnötig unhandlich bis beschissen' fällt. Bei nem Idle-Desktop sieht man dann schnell ob Speed-Stepping aktiv ist..
Bei modernen Grafikkarten gibts so was ähnliches: Zumindest die Nvidia-Karten sollten 3 Modi haben: 2D, 3D und 3D-Performance (oder so).
Je nach Modi takten die dann runter, spart auch einiges. Das lässt sich allerdings nicht wirklich setzen, das macht anscheinend der Treiber/die Hardware automatisch. Mit RivaTuner kann man da ein bissl rumspielen. Bei ATI wirds wohl was ähnliches geben.
Meine Grafikkarte ist allerdings werksseitig übertaktet (Point-of-View Geforce260 Exo oder so) und gehört zu jenen, die anscheinend nen Bug in der Firmware haben und daher nicht vom 3D-Performance-Mode runtersteigen.
Zwar ist die Load relativ niedrig im Desktop-Betrieb, dadurch brauchts weniger Strom und der Ventilator ist relativ langsam und leise, läuft aber trotzdem immer mit vollem Takt. Lässt sich aber leider ohne Hersteller-Firmware-Fix (wenn überhaupt) nicht wirklich ändern, ne support-anfrage von mir diesbezüglich ist leider anscheinend ungehört verhallt..