Seite 1 von 2

DFH vs. MySet

Verfasst: So Dez 17, 2006 6:29 pm
von WiNsToN
Ich habe in den letzten Tagen mein Set aufgenommen und gleich mal für jedes einen Testtrack eingespielt.

Bildet euch selber eine Meinung :)

Und ja, ich hab das nur schnell zum Testen aufgenommen und ohne Metronom, also verzeiht mir die teilweise vorhandenen Schlampigkeiten :)

MySet

Drumkit From Hell

Verfasst: So Dez 17, 2006 7:03 pm
von Grent
Ich hab grad (relativ alte) v-drums bei mir stehn und werd sie demnächst mit BFD und DFH ausprobieren (lassen).

Ich glaube den Experten, dass das beste Ergebnis mit guten echten Drums, optimalem Raum, guten bzw. sorgfältigst platzieren Mikros und guter Mischung herauskommt. Wenn man das aber in der Form nicht hat, führt an e-drums + Samples nichts vorbei, und kaum einer wird einen (negativen) Unterschied hören.

Eindrucksvolles Beispiel !!

:Phones:

Verfasst: Mo Dez 18, 2006 12:04 am
von Hannes
also getriggerte drums sind schon sehr mächtig. vor allem ja auch kinderleicht zu bearbeiten und fehler kann man schnell amal beheben. das letzte mal hab ich echte drums vor 2-3 jahren aufgenommen und da noch mit 12 mikros teilweise und gobowänden und den ganzen schmähs und im endeffekt klingts bei guten samples ned viel besser....das problem is halt eher, dass ma oft zu wenig "dreck" dabei hat und es halt sehr sauber klingt. bei rock braucht man oft das übersprechen der instrumente

aber live seh ich auch fast nur noch getriggerte drums, grad im härteren bereich. weil da is ja durch die lautstärke das übersprechen eher ungut und der sound würde nur matschiger werden.

Verfasst: Mo Dez 18, 2006 12:09 am
von WiNsToN
Mir war schon bewusst das das nicht so klingen würde, wie ich es wollte, aber das die Toms so schlecht klingen, hätte ich auch nicht gedacht :)
Aber naja ich hab definitv das falsche Mikro dafür verwendet.
Gelöst hab ich das im Battery 3 damit ich die Samples über mein e-set spielen kann.

Verfasst: Mo Dez 18, 2006 1:39 am
von Grent
Die neueren v-drum Module und auch DFH / BFD unterstützen das Übersprechen !!

Hab letztens mit meinem Bruder darüber geredet. Früher wollte man das so gut wie möglich vermeiden, heute wirds bei e-drums sogar "extra" implementiert.

Verfasst: Mo Dez 18, 2006 1:05 pm
von Hannes
@winston: mach dir nix draus. das is wirklich a eigene kunst und die geeigneten mikros würden auch relativ rasch dein budget sprengen (selbst wenn man sie nur ausleiht) denk ich mal.
Für die Toms wüsst ich zB das MD421 von Sennheiser. Is ein echter Klassiker. Aber auch ein SHURE SM57 wär brauchbar. Vor allem zusätzlich auch für Snare, wenns nicht zu fein auflösend sein muss wie beim Jazz. Und wenn du ein SM58 daheim hast - was ja viele haben - kannst du zur Not auch den Korb abschrauben, dann ähnelt der Frequenzgang einem SM57

Für Bass Drum eventuell ein D112 (das Ei :) )
http://www.akg.com/products/powerslave, ... ge,EN.html

Overheads würd ich mit Stereomikrofonierung abnehmen. Da wären Beyerdynamic MC 530 preislich ok
http://www.beyerdynamic.de/cms/Studio-m ... tabase_pi1[showUid][showUID]=166&tx_sbproductdatabase_pi1[showUid][backPID]=42&cHash=8f71a5c6ae

Und für Highhat dann ein Kleinmembran-Kondensatormikro und so aufstellen, dass es schräg auf die Highhat zeigt, damit die Windgeräusche durchs öffnen nicht aufgenommen werden.

aber fürn anfang doch eh top, was du da technisch zambracht hast mit battery und drum sampling. respekt

Verfasst: Mo Dez 18, 2006 4:09 pm
von WiNsToN
@ grent:
was meinst du mit übersprechen?

@ hannes
danke, danke ich wollt das eigentlich nur so mal ausprobieren, mein set klingt in echt, finde ich, göttlich, aber dafür das ich es unbedingt richtig abnehmen will is es mir schon zu teuer das ganze equipement :)
ausserdem ist mir gerade mein lieblingsbecken eingerissen, man hörts darum leider nicht auf der aufnahme.

Verfasst: Mo Dez 18, 2006 4:26 pm
von Grent
Geil, dass Becken bei Holzsticks einreißen können, wusst ich nicht. :)

Übersprechen bedeutet im Grunde, dass nicht nur das angeschlagene, sondern auch andere Teile des Schlagzeugs mitschwingen bzw. -klingen. Gutes Beispiel ist der Snare-Teppich. Der Sound ist dann also etwas weniger klar und dadurch "echter" - was bei getriggerten Drums eben normalerweise fehlt.

Verfasst: Mo Dez 18, 2006 5:34 pm
von WiNsToN
aso wir drummer sagen dazu:
bock, bock --> kurz : der sound der unmittelbar beim aufschlag passiert
duuuuum bzw. guuung --> lang : das nachschwingen bzw. der sound nach dem aufschlag

Speziell beim Fellkauf werden diese 2 "Fachvokabel" verwendet :)
klingt komisch, is aber so :)

Beckenrisse:

Das hier is mein erstes 16er Crash gewesen, hat 10 Jahre durchgehalten und sieht nun so aus:Sabian B8

Und mein Lieblingsbecken: Paiste Alpha 802, wird nicht mehr hergestellt die Nachfolgeserie ist die Paiste Alpha von der ich mir zwangsläufig einen Ersatz holen werde, weil der Soundcharakter am ähnlichsten ist.
Der Riss wurde mit dieser Bohrung weitgehend gestoppt, ich hoffe das hält die nächsten 2 Auftritte durch.

Paiste Alpha 802

Verfasst: Di Dez 19, 2006 10:37 pm
von Grent
Nicht übel zugerichtet. :)

Hast du eigentlich (auch) ein e-drum Set oder triggerst du dein akustisches ?