Seite 2 von 4

Verfasst: Fr Sep 25, 2009 1:55 pm
von sAik0
BibTex hat bei mir auch blendend funktioniert. Hatte sogar ein wirklich gutes GUI für MacOS X in dem ich alle meine Literaturreferenzen getrackt, kommentiert, und schließlich als BibTeX exportiert habe. Kann ich nur empfehlen

Verfasst: Fr Sep 25, 2009 4:02 pm
von JesuZ
Für Diagramme verwende ich http://www.originlab.com/, leider nicht freeware.

Verfasst: Fr Sep 25, 2009 4:13 pm
von Brett
Origin Pro hab ich mir früher einmal mehr aus Neugierde ausm LMZ geholt.
Ich weiß ja nicht, wie es jetzt ist, aber damals hatte ich gerade WinXP und die Oberfläche war offenbar im Win3.11-Zeitalter stecken geblieben.
War mir unmöglich damit zu arbeiten (nicht wegen des argen Aussehens, sondern wegen der miesen Bedienbarkeit).

Verfasst: Fr Sep 25, 2009 4:44 pm
von JesuZ
Ich kenne die früheren versionen nicht, jetzige ist glaub ich 8.0, finde aber dass es doch relativ einfach zu bedienen ist.
Sache ist auch die, dass mittlerweile viele messgeräte origin dateien ausspucken, die dann dementsprechend einfach zu editieren sind.

Verfasst: Fr Sep 25, 2009 5:43 pm
von Brett
Wenn man einfach nur ein paar Zahlenkolonnen hinmalen will und das auch noch nach .svg oder .eps exportieren, kommt einem SciDavis entgegen:
http://scidavis.sourceforge.net/

Kann auch Funktionen aufzeichnen.

Verfasst: Sa Sep 26, 2009 11:14 am
von florianklachl
@Jesuz: sind die Daten deiner Messgeräte nach wie vor sehr fit-bedürftig oder kommen sie jetzt schon fertig durchgefittet als Origin-Datei heraus? :)

Verfasst: Do Okt 01, 2009 1:17 pm
von version4x
florianklachl hat geschrieben:@Jesuz: sind die Daten deiner Messgeräte nach wie vor sehr fit-bedürftig oder kommen sie jetzt schon fertig durchgefittet als Origin-Datei heraus? :)
kommt aufs gerät an - oder eigentlich die mitgelieferte software. Aber es ist in fast jedem fall eine externe prozessierung der rohdaten auch möglich

Verfasst: Do Okt 29, 2009 11:36 am
von Brett
Danke für den Tipp, Alekto!
TexmakerX kann echt mehr als Texniccenter.

Verfasst: Fr Okt 30, 2009 6:43 pm
von Alekto
gerne :)
das is aber texmaker (fast dasselbe)
ich verwend tatsächlich den texmakerx (http://texmakerx.sourceforge.net/)

Verfasst: Fr Okt 30, 2009 11:15 pm
von sAik0
Bist deppert, das hätt ich gerne gehabt bei der DA...
Schaut wirklich super praktisch aus.