Seite 1 von 5
Electric Car - alternative Antriebsmöglichkeiten
Verfasst: Do Jan 22, 2009 1:39 pm
von zobi
http://derstandard.at/?id=1231152467512 ... te=1&sap=2
Bilder von diesem Tesla Roadster, war schon vor einiger Zeit in dem Medien. 250PS, Elektroauto.
Was mich ein bissl wundert: Beim letzten Bild steht Reichweite 350km bei "gemäßigter Fahrweise", eine "Tankfüllung" Starktstrom kostet ca 10€ und dauert bis zu 16h. Soooo groß is der preisliche Hebel zu den aktuellen Modellen (Diesel, benzon) rein aus Konsumentensicht nicht. Noch dazu bei einem Preis von über 100k €.
Verfasst: Do Jan 22, 2009 1:56 pm
von Hannes
Meines Wissens nach soll es bald eine günstigere Version geben. Dieses Modell soll glaub ich eher zeigen, dass Elektroautos auch "sexy" sein können. Weil rein äusserlich versprühts ja keinen alternativen Ökocharme.
Was halt relativ behindert is: Wenn ich nach 350km tanken muss, muss ich auch die richtige "Tankstelle" finden. Weil ich nehme nicht an, dass ma da mit dem Schukostecker sehr weit kommt

Oder vielleicht gibts da auch sowas wie Akkus die man dann wie Benzinkanister mitnehmen kann. Keine Ahnung
Verfasst: Do Jan 22, 2009 1:58 pm
von Grent
Ich hab mich lustigerweise, nachdem ich mir wieder einmal "Who killed the electric car" angesehen hab, etwas informiert.
Echt interessant wird der Chevrolet Volt. Ein E-REV (extended range electric vehicle). In Wahrheit ein Hybrid, der aber die ersten 60km ganz elektrisch fährt. Wenn man bedenkt, dass der EV-1 80-100km weit gekommen ist, scheinbar ein rückschritt, dafür kann der Volt, wenn's sein muss, auch 1000km fahren.
Der cityZENN soll eine echte Revolution werden. Aufladen in 5min. / daheim in 2h.
Verfasst: Do Jan 22, 2009 2:00 pm
von Cannibal
Soweit ich weiß, wird das Ding über eine herkömmliche Steckdose geladen.
Verfasst: Do Jan 22, 2009 2:05 pm
von Grent
Sogenannte Plugin-EVs kann man mit normalem Stromkabel aufladen.
Verfasst: Do Jan 22, 2009 2:35 pm
von Hannes
Und dann brauchts eben die genannten 16 Stunden nehm ich an. Das is dann eher zach

Verfasst: Do Jan 22, 2009 3:45 pm
von Brett
Cannibal hat geschrieben:Soweit ich weiß, wird das Ding über eine herkömmliche Steckdose geladen.
Hättest du erwartet, dass nur für dieses Auto die Steckdose neu erfunden werden muss?
Bei den Bildunterschriften und dem, was damit suggeriert werden soll, drahts da halt die Zechnnägl auf:
6.831 Lithium-Ionen-Akkus versorgen den Elektromotor mit der nötigen Energie, um mit bis zu 13.500 Umdrehungen die Höchstgeschwindigkeit von rund 200 km/h zu erreichen.
Ur schlecht. Als ich mir von meinen Ersparnissen als 16-jähriger ein RC-Auto gekauft hab, war ein Murl mit 46.000 rpm Leerlaufdrehzahl drin.
der Drehmoment
Vielleicht sollte zumindest nur für diesen Moment ein Berufsschulabbrecher Einzug in die Redaktion finden
"Dieses Auto ist schon jetzt zweimal so effizient wie kompakte Hybrid-Limousinen", so van der Sande weiter.
Ich bin gerührt.
Schließlich:
umweltfreundlichen Flitzer
zukunftsweisende Technik
gutes Gewissen in Reinform
Wär ja fein, wenn sich Umweltschutz-Probleme so kindlich lösen ließen...
Man entsorge bitte die 6.831 Li-Ionen-Zellen umweltschonend.
Man überlege sich, ob der nötige Energieinhalt in die Zellen hineinwächst, wenn man sie gießt, oder sich sonstwo herzaubert.
Ich hätt ein benzinbetriebenes Schiebedach dazuentwickelt - für den guten George Clooney als Gag
Gut, um zu den Vorteilen zu kommen:
Ein E-Motor dissipiert weniger Wärme als ein Verbrennungsmotor. Das hat aber auch schon der echte Tesla gwusst.
Und zur Rechtfertigung des Wörtchens "umweltschonend": Ein E-Motor ist leiser.
Verfasst: Do Jan 22, 2009 4:29 pm
von Cannibal
Hättest du erwartet, dass nur für dieses Auto die Steckdose neu erfunden werden muss?
Abgesehen davon, dass ich damit auf Hannes' posting geantwortet habe, frage ich mich, welche Rädchen in der Brett'schen Blackbox jetzt wieder geklemmt haben, um hinter meiner Aussage eine derartige Vermutung sehen zu können.

Verfasst: Do Jan 22, 2009 4:56 pm
von Grent
Wo es doch EVs gibt, die eben nicht mit normaler Steckdose aufgeladen werden können ...
Und die 5min. beim cityZENN sind auch nicht auf die normale Dose bezogen (die 2h hingegen schon).
Bezüglich Umwelt:
Ein E-Motor ist sehr, sehr viel effizienter (angeblich), als ein Verbrennungsmotor. Außerdem lassen sich (angeblich) Abgase bei Kohlkraftwerken besser bekämpfen, als bei Autos. Zusätzlich verlagern sich die Abgase aus der Stadt. 100%ig grün sind die Autos nicht. Genausowenig wie das Kartonsackerl beim Billa.
Verfasst: Do Jan 22, 2009 5:16 pm
von Chicken
Grent hat geschrieben:
Zusätzlich verlagern sich die Abgase aus der Stadt.
Ich glaub das ist eines der wichtigsten Argumente! Schlagwort "Feinstaub"!