Seite 1 von 2
Nationalfeiertag
Verfasst: Do Okt 25, 2007 8:20 pm
von Grent
Typischer Volksschul-Lehrstoff.
Nicole Hosp auf die Frage, was am Nationalfeiertag gefeiert würde:
"Hm ... Ostern? ... Ostern? ... Weihnachten? Auferstehung? ... Alles zusammen?"
Und das war kein Schmäh.
Verfasst: Fr Okt 26, 2007 9:45 am
von Brett
Was ich mich erinnern kann, war der Abzug des letzten Russen nämlich am 15. Mai 1955. Kann mich aber auch täuschen.
Verfasst: Fr Okt 26, 2007 10:14 am
von Grent
Möglicherweise bringen das deshalb soviele Leute durcheinander, weil man als 8-Jähriger mit "Neutralität" nichts anfangen kann, mit "Russe" hingegen schon.
Ich hab jedenfalls spontan (ohne Antwortmöglichkeiten) den Soldaten gewählt, sowie einige andere (Straßen- und Partyinterviews auf ATV+ und Pro7) auch. Dass die Neutralität gefeiert wird, war mir komplett neu.
Verfasst: Fr Okt 26, 2007 10:36 am
von Bergsalz
Mir nicht. Weil Du gerade sagst, Volksschullehrstoff.
Unsere Professoren geben exakt dieses Beispiel mehrere Male am Tag als Mahnmal für Fehlinformation, die aber überall hochgehalten und unterrichtet wird, zum Besten.
Verfasst: Fr Okt 26, 2007 10:37 am
von Bergsalz
PS: Und ich habe jetzt die Umfrage so beantwortet, wie sie gestellt wurde. Ich habe nämlich auch EINST das Russen-Gschichterl gelernt.
Verfasst: Fr Okt 26, 2007 10:55 am
von Grent
Hab gerade meine Mum befragt: Ihr gings genauso wie mir.
Verfasst: Fr Okt 26, 2007 1:02 pm
von Hannes
Ich schwank jedes Mal zwischen Neutralität und dem Russen, wobei ich mir fast sicher bin, als Kind die Russengeschichte gelernt zu haben. Jahre später hab ich dann aber immer wieder das mit der Neutralität gehört und auch so nachgelesen. Schon erbärmlich
Verfasst: Fr Okt 26, 2007 4:09 pm
von Brett
Im Prinzip is ja auch wurscht. Sollte reichen, wenn man weiß, 1955 wars vorbei.
Verfasst: Sa Okt 27, 2007 11:41 am
von Intruder
Interessanterweise sinds ja die Briten gewesen, die Österreich als letzte Besatzungsmacht verlassen haben.
Von den Russen haben wir in Kärnten nichts gelernt.
Verfasst: Sa Okt 27, 2007 3:01 pm
von Brett
Als guter Staatsbürger war ich gestern im Belvedere.
(Wer mit Malerei, spez. Impressionismus was anfangen kann: Absolut empfehlenswert! Neben vielen unbekannteren war alles von Renoir über Monet, van Gogh, natürlich Klimt (die Adele war nicht anwesend ..., dafür die ohnehin hübschere Judith) und Schiele bis Egger-Lienz vertreten. Mir hats schon was gegeben, diese Allerwelts-Bilder, die man zwar schon weiß ich wie oft irgendwo abgedruckt gesehen hat, auch einmal in Natura sehen zu dürfen. Für historisch bewanderte ist vor allem das obere Belvedere empfehlenswert, da gibts auch Auftragsarbeiten vom Kaiser Franz I. uvam.)
Neben einem gratis "Figl am Balkon"-Puzzle hats auch so Nationalfeiertags-Broschüren gegeben, die ich jetzt nicht find. Werd dann noch posten, was da zeitleistenmäßig drinsteht.