Seite 1 von 1
Bug bei TI-30X SOLAR entdeckt
Verfasst: So Dez 11, 2005 5:08 pm
von Brett
Wenn ich
-1,1*10^6 - 20*295*(-170,958) + 1,222*(1,2*10^3*600 + 0,25*(1,44*10^6 - 3,6*10^5) - 295*1131,777 =
eintippen will, hängt er sich nach 1,44 beim drücken von * auf und schreibt "Error". Ist reproduzierbar. Kann das wer von euch bestätigen? Evtl. auch mit dem TI30?
Der TI-92 II kanns... ~ 710438 kommt raus.
Verfasst: So Dez 11, 2005 5:17 pm
von Grent
Ja, ist bei mir auch so. (TI-30x SOLAR)
Wäre interessant herauszufinden, was genau diesen Fehler verursacht.
Und es ist egal, was man statt 1.44 eingibt.
Strange.
Edit: Es muss etwas mit der Länge zu tun haben. Denn ich hab mich auch einmal vertippt, und an der selben Stelle war Schluss. Also leider keine Verschwörung der Aliens.

Verfasst: So Dez 11, 2005 5:24 pm
von Brett
Grent hat geschrieben:Das ergibt "nur" 788492.2. Also nicht mal überviele Kommastellen.
Ja eh, das ist ja, was mich stutzig macht. Sind lang nicht so hohe Zahlen (wie sie etwa beim florianklachl vorkommen

), daß es ein "out of range" sein könnte, und wie viel nach dem Komma kommt, sollt ja ohnehin egal sein.
Immerhin geht ja der TI-30X bis 10^100.
Verfasst: So Dez 11, 2005 5:24 pm
von Grent
1,2*10^3*600 + 0,25*(1,44*10^6 - 3,6*10
^5)
Allein das geht nicht. Da hängt er sich beim ^er auf.
Also doch nicht die Länge.
Grent hat geschrieben:Das ergibt "nur" 788492.2. Also nicht mal überviele Kommastellen.
Das hab ich rauseditiert, weil ich mich da vertippt hatte (denk ich).
Verfasst: So Dez 11, 2005 5:58 pm
von Brett
Ah so, du meinst aber die "Länge" der Eingabe, oder (also die Anzahl der Rechenschritte in Form von vielen gedrückten Tasten)?
Weil der Wertebereich kanns nicht sein, vor allem, weil ja die größere Zahl von vorher mit 10^6 vermindert wird...
Ist aber eh das erste Mal seit 1991, daß mich dieser Rechner im Stich gelassen hat.
Nein, das zweite Mal, einmal wars in einem Hörsaal so finster bei einem Test, daß zuwenig Licht auf die Solarzellen eingefallen ist...
Verfasst: So Dez 11, 2005 6:32 pm
von Grent
Ich hab schon beides gemeint: Zuerst die Anzahl der Kommastellen ... das ist es aber nicht. Dann die Anzahl der Eingaben, das ists aber auch nicht.
Eines ist jetzt klar: Zahlen und Strichvorzeichen sind völlig egal:
1 +/- 1*(1*1^1 +/- 1*1^1) = error
Verfasst: So Dez 11, 2005 6:55 pm
von Brett
Hmm, seltsam, ich hab jetzt noch ein paar Abänderungen in Richtung kürzerer Term versucht, das schluckt er aber alles... muß wohl grad genau in der Konstellation ein Wahnsinns-Rechenaufwand sein für das Kastl. Ganz glaub ich das aber noch nicht.
Ist wohl doch eher ein Bug, oder?
Verfasst: So Dez 11, 2005 7:07 pm
von Grent
peregrin hat geschrieben:Ist wohl doch eher ein Bug, oder?
Denk ich schon.
Verfasst: Mo Dez 12, 2005 8:03 pm
von florianklachl
ich tipp auf stack-überlauf.
der kleine ti kann sich nur sehr wenige zahlen für zwischenrechnungen merken.
wenn ich mich richtig erinnere, kann er lt. anleitung aber bis zu 7 ineinandergeschachtelte klammern.
in grent seinem bsp. müsste er sich eigentlich nur 6 zahlen gleichzeitig merken. anscheinend haut er das vorläufige ergebnis, wenn man klammer drückt, auch dann auf den stack, wenn es gar nicht notwendig wär.
@peregrin: gib die 10er-potenzen einfach mit EE ein, dann sollt ers derpacken.