Seite 1 von 1

@Sonnbert: EGFRv3 bei Glioblastom

Verfasst: Fr Nov 25, 2005 3:47 pm
von Cannibal
Ich habe heute etwas über Gliome/Glioblastome mit EGFR-Mutationen gelesen, die quasi bei allen Astrozytomen/Glioblastomen vorhanden sein sollen.

Nur tritt bei einem Subtyp zusätzlich eine Mutation im EGFR-Gen auf, die für einen EGF-Rezeptor mit dem Beinamen "v3" codiert. Dieser wiederum amplifiziert die Stimulation der PIP3 in "Kooperation" mit PTEN-Verlust.

Leider hat sich die Studie nur mit dem Ansprechen von Patienten mit und ohne dieser "v3"-Mutation auf EGFR-Kinase-Inhibitoren(im Speziellen: Erlo+in|b und Gefi+in|b) auseinandergesetzt, ist aber nicht auf die Entstehung dieser Mutation eingegangen. Weisst du da etwas darüber?

Danke.

PS: Patienten mit der EGFRv3-Mutante sprachen übrigens deutlich besser an als ohne.

Verfasst: Fr Nov 25, 2005 3:58 pm
von Cannibal
Nochwas: ich meine nicht prinzipiell Mutationen, über deren Entstehung bin ich informiert, aber wieso gerade aus mutiertem EGFR diese v3 Variante entsteht und wo die Mutation beheimatet ist, würde mich interessieren.

Verfasst: Sa Nov 26, 2005 2:32 pm
von Sonnbert
heh - jetzt muss ich mich kurz verlegen an der nase kratzen. :redface2:

ich bin ja eigentlich erst im 3. semester molekularbiologie & hab bisher von den normalen fächern nur allgemeine chemisch - biologische grundlagen.
fast alles was ich bis jetzt über hirn & nerven weis hab ich mir aus büchern angelesen. PIP3, EGF, etc sind mir zwar ein begriff, bzgl entstehung der mutation hab ich aber leider keine informationen.

die frage klingt aber ziemlich interessant, werd mal meine bücher wälzen & das internet bemühen, vielleicht krieg ich ja noch raus wie das so ist.

Verfasst: Sa Nov 26, 2005 8:05 pm
von Cannibal
Oh, achso, ich dachte du wärest fertiger Hirnforscher.
Never mind, zumal ich ausserdem mittlerweile eh einen Artikel über die genaue Mutation gefunden habe.

Verfasst: So Nov 27, 2005 3:04 pm
von Sonnbert
nö sorry, bin nach jahren harter lohnsklaverei erst ein unwissender, frischgebackener student...

gibts den artikel im internet & kannst du mir einen link posten?

Verfasst: So Nov 27, 2005 9:40 pm
von Cannibal
naja, der steht im new england journal of medicine, die ganze studie ist schon einige seiten lang, aber die mutation ist in der selben ausgabe auf ca. einem bild gut skizziert, kann ich bei zeiten mal einscannen...

Verfasst: So Nov 27, 2005 10:38 pm
von Cannibal
Er steht übrigens schon auch im Internet, allerdings habe ich nur die Printversion und nicht die Zugangsberechtigung.