Seite 5 von 21

Verfasst: So Okt 14, 2007 10:29 am
von Brett
Hehe. Rahmenbau in Mitteleuropa schrammt wirklich hart an der Machbarkeitsgrenze.

Aber ein paar gibts, dies schaffen, nur die sind halt bereits etabliert und wurden bis spätestens Ende 90er oder so gegründet.

Verfasst: Do Feb 28, 2008 10:35 am
von Brett
Auf Frankenmarkter Mineralwasser Classic (gehört zur Unternehmensgruppe Starzinger) steht am Etikett drauf:

"Für Spritzer, Sport und Babynahrung"

Die gewählte Reihenfolge find ich großartig ;-).

Verfasst: Fr Feb 29, 2008 1:09 am
von sAik0
Brett hat geschrieben: Spritzer, Sport und Babynahrung
:eek: Wie geil...

Verfasst: Do Mär 06, 2008 11:14 pm
von Brett
Hat mir der Klachl zugespielt:
************************************************************
Sehr geehrte Frau KXXXl,

endlich ist es soweit! Am 29. Februar um 2.03 Uhr wurde ich Oma eines prächtigen Jungen. Mutter und Kind sind wohl auf und wir alle sind überglücklich nach diesem aufregenden Ereignis.

Freuen Sie sich mit mir und meiner Familie:
Statt Sekt für Alle, dürfen Sie sich bis Sonntag dem 9. März EINEN beliebigen Stoff aus unserer Kollektion aussuchen, auf den Sie 25% Oma-Rabatt erhalten, egal welche Menge! Ausgenommen sind Reste und bereits reduzierte Stoffe.

Und damit es sich für Sie auch lohnt, verschicken wir alle Bestellungen, die bis Sonntag 24:00 Uhr bei uns eingehen und einen Warenwert ab 80,- EUR haben PORTOFREI innerhalb Deutschland!

ACHTUNG: Um den Rabatt und die portofreie Lieferung zu erhalten, geben Sie bei Ihrer Bestellungen bitte unbedingt das Stichwort "Oma-Rabatt" mit an, da dieses Angebot nur für Kunden gilt, die dieses Mailing erhalten!

Hier geht es in unseren Internetshop:
http://www.n4turstoff.de/shop/index.asp ... ct_group=1

Falls Sie mehrere Stoffe bestellen, teilen Sie uns bitte mit, auf welchen Stoff Sie den Rabatt wünschen. Im Shop wird der Rabatt NICHT angezeigt, wir berücksichtigen ihn dann beim Erstellen Ihrer Rechnung.

Freuen Sie sich mit uns!

Ihre Anita P4v4ni

Bild

Verfasst: Fr Mär 07, 2008 2:46 am
von sAik0
:D leiwand.
Jetzt weiß ich edlich wie du zu dem schrägen Profilfoto auf XING kommst.

Verfasst: Sa Mär 15, 2008 11:29 am
von Osterhasi
Am Kopenhagener Flughafen laufen Menschen mit neongrünen T-Shirt mit dem Aufdruck "Information - Just ask" herum. Ich stelle mir das köstlich vor, sich solche T-Shirts drucken zu lassen um sich damit irgendwo aufzuhalten, z.B. Westbahnhof, Flughafen Wien-Schwechat, Donauinselfest, Fanmeile etc. und jedesmal wenn man um Hilfe gebeten wird zu antworten " 'tschuldige ich bin nicht von da, ich kenn mich auch nicht aus." :D

Verfasst: Di Aug 05, 2008 4:11 pm
von Brett
Das wollt ich hier schon lang reinposten. Ist find ich ein gutes Beispiel dafür, was bei schonungsloser Portierung eines englischen Markennamens in den deutschsprachigen Raum so passieren kann (Nachsatz: bzw. zu einer Zeit konnte, in der Anglizismen noch nicht so stark in unserm Sprachgebrauch verankert waren wie heute).

Bild

Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich der Name von "S-Tracks" ableitet, weil sich ja die Bahnen so schön s-förmig formen lassen.

Und was war es, das Hr. und Fr. Österreicher Anfang der Neunziger ihrem Burli zu Weihnachten geschenkt haben?
Richtig, eine SCHTRAX-Bahn, mit stimmhaften SCH :) .

Ich kann fast nicht glauben, dass bei Markteinführung in EU das Zeug als SCHTRAX verkauft wurde. Hingegen, wenn man jetzt auf der Website von denen nachschaut, da machen sie sogar ein Wortspiel, wo die Aussprache mit SCH verwendet wird: http://www.strax.de/product.php?K_ID=1&lg=de

Verfasst: Mi Aug 06, 2008 9:18 am
von sAik0
Schöne Sache! Da werden Erinnerungen an die frühen 90er wach.
SCHtrax hab ich geliebt. Und es wurde mir genau wie von dir geschildert phonetisch verstümmelt von meinen Eltern geschenkt :)
Interessanter Gedanke eigentlich. Völlig logisch, dass der Markenursprung S-Tracks sein muss.

Das leiwandste war immer den ganzen Garten mir SCHTRAX-Bahnen auszulegen. Leider waren die Fahrzeuge meist zu schwach um gröbere Steigungen zu meistern. Daher musste man öfter durch Anheben der Fahrbahn nachhelfen.

Verfasst: Mi Aug 06, 2008 10:55 am
von Brett
Es sind einerseits überall diese total bescheidenen Mabuchi-Standard-Motoren drin. Mit MOS2-Spray ließ sich aber unsern geerbten Ur-Exemplaren immer noch Leben einhauchen (*).

Das Getriebe ist zwar lieb gemeint (mit Kupplung, die vom Ein/Aus-Schalter mitbetätigt wird, sodass die Kinder bei ausgeschaltenem Fahrzeug dasselbe im Leerlauf herumschieben können), aber dann doch ziemliches Klump, kriegt nach einiger Zeit deutlich Spiel, und zwar weil sich die obere Getriebegehäusehälfte ständig lockert, die fungiert gleichzeitig als Lagerung für die HA.

Die neueren sind besser. Am Anfang dacht ich mir: Warum baun die Wahnsinnigen die Dinger so hoch (Schwerpunktslage)? Dabei wollen die bei großen Steigungen bis kurz vor Abgleiten der Räder einfach an der Antriebsachse maximale Radaufstandskraft, sprich genau dort befindet sich auch die instabile Kipplage. Sind ja alle RWD. Mit 4WD könnte man sicher mehr rausholen - das hat die Kinder im Energiesparzeitalter aber nicht zu interessieren ;) , stattdessen gibts ein sinnloses RC-Auto :dead: .
Ich hätt denen ja ein Kettenfahrzeug konstruiert...

WUAHH, wenn ich sowas seh, krieg ich an Gachn: Da schreibens als maximalen Böschungswinkel einmal 40°, einmal 40%. Wenn die % stimmen, dann wär der Winkel bloß atn(0,4) = 21,8° ...

(*)Eigentlich darf man gar nix bemängeln - welches heute produzierte Spielzeugauto wird in 15 Jahren noch fahren ;) ?
Von allem, was ich so mitkrieg, sind heute diverse Kindertüten-Autos vom McDonalds oft die durchdachtetsten Konstrukte. Also auch Mist, aber maximaler Wert für die eingesetzten Kosten! Die stecken eben Hirn rein, für die Mörder-Auflagen, die die in der Prod. fahren.

Verfasst: Mi Aug 06, 2008 10:58 am
von Bergsalz
Oh Mann.

DAS war geniales Spielzeug (und auch bei mir SCHtrax)!
Am geilsten fand ich 1) das Skorpion-Auto, 2) die dunkelvioletten Felsen (mit bösen Augen oder so) und 3) das Mischen von verschiedenen Farb-Sets. Ich hatte eher so dünklere Farben und konnte das irgendwann mal bei einem Freund mit Wüstenfarben mischen.

Saugeil.