Seite 2 von 23

Verfasst: Mi Nov 24, 2004 12:48 am
von Grent
Erdzither, die

Primitives Musikinstrument aus der Gattung der Chordophone für den Garten; eine über ein Erdloch gespannte Saite, deren Schwingung die Luft im Resonanzkörper (Loch) zum Erklingen bringt.


:Phones:

Verfasst: Di Dez 14, 2004 7:13 pm
von florianklachl
Zwölftonmusik, die
Verarschung derjeniger, die vorgeben, sie gerne zu hören

Abkotzfächer, die
unbeliebte Schulgegenstände

Schnackerl, das
unkontrollierte Zwerchfellerregung vermutlich infolge noch nicht näher erforschter telepathischer Erscheinungen

Verfasst: Mo Jan 10, 2005 4:38 pm
von florianklachl
Nichtsein an sich, das
physiologisches Nichtsein: Hirntod
physikalisches Nichtsein: Vakuum
mathematisches Nichtsein: leere Menge {Ø}
ideelles Nichtsein: nicht möglich, da dem Nichtsein die Idee des Seins zugrundeliegt
Parmenides hat mit der Behauptung der Nichtdenkbarkeit des Nicht-Seins an sich also doch Recht gehabt


Beitrag von masta_stefant:
Epiphant, der
Der Epiphant ist der seltene Fall eines dreizehigen Paarhufers, und hat einen zwergenförmigen Reiter im Nacken angewachsen.
Der Sage nach hat ein Epiphant das diskursive Element nach Babelusien gebracht, wollte es aber nicht hergeben, und ist dann damit wieder gegangen. Das allgemeine Pferd bezieht seine Rolle als Grundgröße in der babelusischen Mythologie daraus, daß es mit nur einem Huf pro Bein die Auflösung des Widerspruchs darstellt, den der Epiphant in sich trägt.

Anm.: cool, das Texterstellungsformular unterstützt sogar Shortcuts! :)

Verfasst: Mo Jan 10, 2005 4:58 pm
von Grent
Das Textformular unterstützt einiges, ist aber dennoch bei der Formatierung sehr verbuggt.

Verfasst: So Jan 16, 2005 4:32 pm
von Cannibal
Homo schlampii: einzureihen in die Familie des "Homo sapiens". Diese spezielle Gattung lässt sich allerdings in vielen Fällen nicht eindeutig von H. sapiens abgrenzen. Meist sprechen aber primitives Gehaben, bereitwilliges Paarungsverhalten sowie eine spezielle Farbentracht für die Zugehörigkeit zu H. schlampii.

Verfasst: Mo Mär 28, 2005 3:19 pm
von florianklachl
Aristotelischer Gott
die erste Ursache; das zuhöchst Erkennbare und zugleich das höchste Denken selbst; der A. Gott denkt sich also selbst, da das höchste Denken dem zuhöchst Erkennbaren gewidmet ist - er ist somit das Sichselbstdenken des Geistes.

Verfasst: Do Apr 14, 2005 8:56 pm
von florianklachl
Red Bull, das
größter Zuckerexporteur Österreichs.

Verfasst: Mo Mai 02, 2005 9:44 pm
von florianklachl
Pudersen, Milne
schwedischer Raketenbauer. Starb während eines Erdbebens durch herabfallende Trümmer seiner selbstgebauten Rakete.

Verfasst: Di Mai 17, 2005 9:19 pm
von florianklachl
die :OATZ: enzyklopädie bekommt konkurrenz:
http://derstandard.at/?ressort=Literaturspecial6

Verfasst: Fr Mai 20, 2005 4:41 pm
von florianklachl
In Meyers Großem Taschenlexikon in 24 Bänden, Ausgabe 1981, steht in Band 10 unter dem Stichwort "Humor" zum Thema "Humor in der Literatur" folgender Eintrag:
In jüngster Zeit wird infolge eines geschwundenen metaphysischen Bewusstseins, deprimierender Wirklichkeitserfahrung und postulierter Gesellschaftsveränderung der Humor als literarisches Mittel von anderen Darstellungsmöglichkeiten (absurde, abstrakte, dokumentarische Formen) überlagert.

Sieht nach ziemlich subjektiver Wirklichkeitserfahrung aus. Hier hat der Autor wohl etwas zu viel postuliert? Auf jeden Fall aber zu wenig Mickey Mouse gelesen.