Seite 2 von 3

Verfasst: Mo Aug 08, 2011 3:10 pm
von JesuZ
Sehr lässig. Wetter war eh perfekt gestern. Warst aber insgesamt eh sehr flott unterwegs, wenn ich die Zeiten richtig lese. 1 Stunde 10 Minuten für 40 km Radfahren ergibts einen Schnitt von 35 km/h. Wars flach?

Verfasst: Mo Aug 08, 2011 3:29 pm
von Brett
:thumbsu:

Sehr cool, schaut mir auch nach einer satten Leistung aus, Gratulation!

Verfasst: Mo Aug 08, 2011 3:31 pm
von wiesl
Ja war flach, hab eigentlich nur wegen der Kurven und bei wenigen Hügerln schalten müssen. Das mit den 35 km/h kann schon stimmen, war beim Radeln selbst positiv überrascht von mir. Auf den Geraden bin ich häufig auf annähernd 40 km/h gekommen.

Verfasst: Mo Aug 08, 2011 9:59 pm
von wiesl
Hab auf der Homepage noch ein Andenken vom Radrennen gefunden.

Dabei ist mir aufgefallen, dass sich sämtliche "Profis" wesentlich mehr in die Kurve reinlegen als ich, bzw. dass ich eigentlich übervorsichtig gefahren bin. Vgl. zB: https://picasaweb.google.com/1087359203 ... 1178664546

Verfasst: Di Aug 09, 2011 12:24 pm
von Brett
Ich fahr am Renner auch mit deutlich erhöhtem Schiß durch die Kurven.

Da kommt viel zamm, aus meiner Sicht:

*) Die Reifen: Schmale Hochdruckreifen reagieren einfach stärker auf den Untergrund. Man meint auch, das Hinterrad würde früher ausbrechen. Ich glaub, das ist nur teilweise begründet. Das Problem ist, es fehlt einfach das Gefühl dafür. Beim MTB weiß ich genau, wann mir der Orsch kommt. Aber beim Renner auf lustig probehalber Schleiferl machen ist halt nicht, schon allein weil dann der Reifen hin ist.
Im Ernstfall kann man aber anscheinend doch allerhand abfangen, auch mit schmalen Reifen. Ich bin einmal aus Unachtsamkeit am kurveninneren Pedal mit dem Asphalt kollidiert. Darauf hats mir das ganze Radl versetzt, ich habs aber abfangen können. Es geht also schon, auch für Übergewichtige wie mich ;) . Wenn man aber einen Ölfleck übersieht oder bei Nässe die maximal mögliche Seitenführungskraft überschreitet, ist man denk ich trotzdem sofort weg :) .

*) Die Sitzposition: Beim Renner befindet sich der Kopf des Fahrers viel weiter vorne, somit ist er der potentiellen Gefahr weiter exponiert. Außerdem legt am Zweirad das Vorderrad bei Kurvenfahrt mehr Weg zurück als das Hinterrad (längere Trajektorien) und die Querbeschleunigung ist (sofern das Heck ned ausbricht ;) ) am vorderen Rahmenende am höchsten --> Da spielt sich also auch von daher im Kopf, also in den Beschleunigungssensoren beim Ohr mehr ab. Dass der Massenmittelpunkt des Gesamtfahrzeugs so weit vorne liegt, macht das ganze fahrdynamisch generell schwieriger, weil dadurch das Gierträgheitsmoment deutlich höher ist.

*) Die Ergonomie: Die Rennposition, vor allem der Untergriff, sind ja durch die bessere Aerodynamik begründet. Agiler ist man aber mit Flatbar, da lassen sich auch die Bremsen besser greifen und dosieren. Aber grad das hat sicher sehr viel mit Übung/Gewöhnung zu tun. Wenn ich am Renner fahr, kann ich auch nur viel zögerlicher Handzeichen geben.

*) Das Fahrwerk: Der effektive Nachlauf ist am Vorderrad kleiner als bei MTB/Tourenrad/etc. Dementsprechend ist auch das wirksame Rückstellmoment bei Lenkwinkel !=0 kleiner. Die Fahrstabilität ist dadurch herabgesetzt.

*) Die Angst ums teure Rad :)

Verfasst: Di Aug 09, 2011 7:39 pm
von JesuZ
Dass man so lang über sowas schreiben kann/will..... :cat:
Aber ja, ich fahr generell auch viel lieber bergauf als -ab. :banana:

Verfasst: Di Aug 09, 2011 7:53 pm
von Brett
Es ist im Prinzip auch möglich, Zweiräder mit Hinterradlenkung stabil zu fahren.
Wären diese als Rennräder verbreitet, würde die Sache schon wieder ganz anders ausschauen. Meinst nicht auch, JesuZ? :cat:
Wenns dich interessiert, ich hab irgendwo bei den Eltern am Dachboden ein Paper drüber herumliegen. Das könnt ich dir scannen. :banana:

Aber generell hilft halt immer: Last vom Sattel nehmen, in die Kurve schauen und nirgendswo andershin, Lenkwinkel niemals krampfhaft zu stellen versuchen.
Wichtig: Beim einspurigen Zweirad sind Neigung in der Kurve, gefahrener Radius und Fahrgeschwindigkeit immer aneinander gekoppelt. Wenn man einen der drei Parameter ändert, muss man mindestens einen der beiden anderen auch ändern. Hab ich glaub ich aber schonmal irgendwo anders geschrieben.

Verfasst: Mo Aug 15, 2011 10:25 am
von version4x
Kompliment wiesl zu dem Ergebnis. Ich wär sicher schon nach dem Schwimmen eingebrochen ;)

ad Fahrdynamik beim Renner
beim einhändig Fahren oder bergab heizen macht sich bei mir auch im Hinterkopf so ein Unwohlgefühl breit... :/

Verfasst: Sa Jun 16, 2012 7:08 pm
von wiesl
DNF?

Verfasst: So Jun 17, 2012 12:30 am
von Brett
Oja, ?isbehvda der wappper.