Weltpolitik
Re: Weltpolitik
- 16. Oktober: Bitcoin steigt rasant auf ein 3-Monats-Hoch von 250$.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3569
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Re: Weltpolitik
Mal wieder einer wenn man schlechte Laune braucht: Wie einer praktisch im Alleingang die Rechten pusht und die Bevölkerungen spaltet, der Mann hinter Reagan, Nixon, Netanyahu, Orban, und in Folge Trump, und wie Soros zum Monster gemacht wurde:
https://m.bazonline.ch/articles/20981022
Und das war noch großteil vor Facebook-KI Zeiten, die jetzt den Prozess die Bevölkerung zu polarisieren automatisiert, nur für paar mehr Werbeklicks.
Gut gemacht. Großartig..
https://m.bazonline.ch/articles/20981022
Ein echter Sunnyboy..Finkelstein folgte dabei einer Formel, die er fortlaufend weiterentwickelte: negative campaigning. Bei dieser Wahlkampfmethodik geht es darum, die Kampagne des Gegners anzugreifen, statt ein eigenes Programm anzupreisen. Finkelsteins Ausgangspunkt: Jede Wahl ist schon vor der Wahl entschieden. Die meisten Leute wissen von Anfang an, wen sie wählen wollen, wofür oder wogegen sie sind. Und es ist ungeheuer schwer, sie vom Gegenteil zu überzeugen.
Es ist, vereinfacht gesagt, viel leichter, Menschen zu demotivieren, als sie zu motivieren. So kann man dem Gegner entscheidende Stimmverluste beibringen. Heute nennt man das voter suppression, Wählerunterdrückung. Brad Parscale, der Leiter von Trumps Digitalkampagne, hat diese als eines der wichtigsten Instrumente der 2016er-Wahl beschrieben. Die Methode liest sich wie das How-to des modernen Rechtspopulismus.
[...]
Finkelsteins Ziel war es, die Wählerschaft maximal zu polarisieren. Gegeneinander aufzuheizen. Der Treibstoff: Angst. «Es muss so getan werden, als käme die Gefahr von links», riet er Nixon.
Find ich klar .. wer Orban hilft, kann kein guter Mensch sein ..Sogar Orbán hatte einst Geld von Soros erhalten: In seiner Oppositionszeit gab seine kleine Untergrundstiftung Századvég kritische Zeitschriften heraus, erstellt auf einer von Soros bezahlten Kopiermaschine. Orbán war auch einer der über 15'000 Stipendiaten der Open Society Foundations. Nur dank Soros konnte Orbán in Oxford Philosophie studieren. Ein einziges Mal sind sich die beiden begegnet: als Soros 2010 nach einer Flutkatastrophe nach Ungarn kam, um eine Million Dollar Nothilfe bereitzustellen.
Ja, weiß auch nicht, was alle haben..Hat er seine Meinung über die Soros-Kampagne geändert? «Antisemitismus ist etwas Ewiges, Unauslöschliches», antwortet er nur. «Unsere Kampagne hat keinen zum Antisemiten gemacht, der es nicht schon vorher war. Vielleicht hat sie ein neues Opfer gezeigt. Mehr nicht. Ich würde es noch mal genauso machen.»
Lustig.. genau was die Alt-Nazis auch alle hinterher gesagt haben..In den USA erhält Soros von einem Trump-Anhänger Ende Oktober eine Briefbombe. Fünf Tage später stürmt ein Bewaffneter eine Synagoge in Pittsburgh und ermordet elf Menschen. Er sah sich im Kampf gegen eine jüdische Verschwörung. Auf seinem Social-Media-Account sprach er von der «Soros-Karawane». Mit diesen Fakten konfrontiert, klingt Birnbaum bedrückt: «Es sieht rückblickend vielleicht verrückt aus, was wir gemacht haben, aber aus damaliger Sicht war es richtig.»
Und das war noch großteil vor Facebook-KI Zeiten, die jetzt den Prozess die Bevölkerung zu polarisieren automatisiert, nur für paar mehr Werbeklicks.
Gut gemacht. Großartig..
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3569
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Re: Weltpolitik
Bei den Bildern von Theresa May's Ansprache und den Gestalten im Hintergrund ..
https://www.youtube.com/watch?v=9vlIPGQ1amM
.. habe ich mich spontan an Spitting Image erinnert gefühlt
https://www.youtube.com/watch?v=3TFx9u1t1LY
"The Right Honourable fat pompous tart is correct. Either the Conservative Party or the bunch of Tosspots over there."
Hear Hear
Das britische House of Commons ist ja generell der größte Kindergarten, aber der derzeitige Speaker John Bercow bringt nochmals einiges an Unterhaltungswert
Hier z.b. bei John Oliver, British Government in a Nutshell:
https://www.youtube.com/watch?v=NpKlsaefG00
Hier ein paar seiner Best-Ofs:
https://www.youtube.com/watch?v=N0pumg6EcJM
https://www.youtube.com/watch?v=N0pumg6EcJM
https://www.youtube.com/watch?v=sZzExCg5-Xo
Eine Mischung aus Schuldirektor und Rugby-Schiedsrichter
https://www.youtube.com/watch?v=9vlIPGQ1amM
.. habe ich mich spontan an Spitting Image erinnert gefühlt

https://www.youtube.com/watch?v=3TFx9u1t1LY
"The Right Honourable fat pompous tart is correct. Either the Conservative Party or the bunch of Tosspots over there."
Hear Hear

Das britische House of Commons ist ja generell der größte Kindergarten, aber der derzeitige Speaker John Bercow bringt nochmals einiges an Unterhaltungswert

Hier z.b. bei John Oliver, British Government in a Nutshell:
https://www.youtube.com/watch?v=NpKlsaefG00
Hier ein paar seiner Best-Ofs:
https://www.youtube.com/watch?v=N0pumg6EcJM
https://www.youtube.com/watch?v=N0pumg6EcJM
https://www.youtube.com/watch?v=sZzExCg5-Xo
Eine Mischung aus Schuldirektor und Rugby-Schiedsrichter

- florianklachl
- Beiträge: 5441
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Re: Weltpolitik
Da merkt man, dass der Teletext derzeit von Ferialpraktikanten verwaltet wird: 
Ein Blick ins Woerterbuch haette wohl nicht geschadet (sensible = vernuenftig / sinnvoll / zweckmaeszig, aber nicht sensibel), wenn einem das Ergebnis der eigenen Uebersetzung merkwuerdig vorkommt. Oder der Praktikant ist gar nicht stutzig geworden. Oder er wollte versuchen, einen neuen Anglizismus einzufuehren.
A propos: Schon gewusst, dass das nur in Oesterreich gebraeuchliche Wort "fesch" ein Anglizismus ist, der sich auf das englische Wort "fashionable" zurueckfuehren laesst?

Ein Blick ins Woerterbuch haette wohl nicht geschadet (sensible = vernuenftig / sinnvoll / zweckmaeszig, aber nicht sensibel), wenn einem das Ergebnis der eigenen Uebersetzung merkwuerdig vorkommt. Oder der Praktikant ist gar nicht stutzig geworden. Oder er wollte versuchen, einen neuen Anglizismus einzufuehren.
A propos: Schon gewusst, dass das nur in Oesterreich gebraeuchliche Wort "fesch" ein Anglizismus ist, der sich auf das englische Wort "fashionable" zurueckfuehren laesst?

- Schatzibutzi
- Antialkoholiker
- Beiträge: 34
- Registriert: Fr Okt 01, 2010 5:36 pm
Re: Weltpolitik
Dieses Wort ist auch in Ungarn im Gebrauch ("fess" geschrieben, aber gleiche Aussprache und Bedeutung, es klingt nur etwas veraltet)!




- florianklachl
- Beiträge: 5441
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Re: Weltpolitik
Das sind einmal wirklich gute Nachrichten:
Das war auch schon hoechste Zeit, dass es mit der korruptesten aller Regierungen in Europa endlich ein Ende hat.
Nur weil sie sich Sozialisten nennen, schauen EU und Medien weg, und sie glauben, sie koennen sich alles erlauben.
orf.at hat geschrieben:-- Breaking News -- Rumäniens Regierung per Misstrauensvotum abgewählt



Das war auch schon hoechste Zeit, dass es mit der korruptesten aller Regierungen in Europa endlich ein Ende hat.
Nur weil sie sich Sozialisten nennen, schauen EU und Medien weg, und sie glauben, sie koennen sich alles erlauben.
