Wissenschaftliche Diskussion auf Gerstensaftbasis. Alle öffentlichen Themen, die sonst nirgends dazu passen, kommen hier rein.
-
wiesl
- Promillesau
- Beiträge: 6658
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Wohnort: Wien
Beitrag
von wiesl » Do Mai 15, 2014 12:31 pm
Die Auswertung der Stats hat zwar deutlich über 1 Jahr lang gedauert

, aber jetzt ist sie abgeschlossen.

Pro Tag werde ich ein Ergebnis eines Biertests präsentieren.
Dem Bier, mit der höchsten durchschnittlichen Bewertung wird eine
Perle vergeben.
Bei der Bierverkostung wurden 10 verschiedene Biere bewertet, ungefähr die Hälfte aus Bayern, die andere Hälfte aus dem Rest Deutschlands. Des Weiteren gab es ein ausgewogenes Verhältnis zwischen berühmten Markenbieren und eher unbekannten Biermarken.
Edit: Pro Tag 1 geht sich schwer aus, das muss ich leicht abändern..
-
wiesl
- Promillesau
- Beiträge: 6658
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Wohnort: Wien
Beitrag
von wiesl » Do Mai 15, 2014 12:37 pm
Platz 10:
Jever Pilsener
Herkunft: Niedersachsen
Durchschnittliche Bewertung: 50.29 %
Auswertung im Detail (Werte werden prozentuell zum jeweils maximal erreichbaren Wert dargestellt):
[/size]
Fazit:
Das Jever hat eindeutig für den Skandal des Abends gesorgt, indem es die Geschmacksnerven vom Grent komplett verwirrt hat.
-
Brett
- Beiträge: 11875
- Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm
Beitrag
von Brett » Do Mai 15, 2014 1:15 pm
Wieso kommen manche Probanden in der Tabelle doppelt vor?
Forma, Eier Gnodn.
-
wiesl
- Promillesau
- Beiträge: 6658
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Wohnort: Wien
Beitrag
von wiesl » Do Mai 15, 2014 1:24 pm
Um eine hohe Qualität des Ergebnisses der Blindverkostung zu gewährleisten, haben sich die meisten Probanten unverzüglich dazu bereit erklärt, alle Biere nochmal zu verkosten.
Die unterschiedlichen Ergebnisse zwischen Runde 1 und 2 kann ich mir nur so erklären, dass in der Halbzeit eine Brettljause konsumiert wurde, und diese das Geschmackserlebnis bei manchen verändert hat.
-
Brett
- Beiträge: 11875
- Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm
Beitrag
von Brett » Do Mai 15, 2014 2:08 pm
Dann muss dem Grent die Brettljausn aber ziemlich im Magen gelegen sein.
Eine Frage noch: Wurde blind verkostet?
Forma, Eier Gnodn.
-
Grent
- Bierfass
- Beiträge: 15284
- Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Grent » Do Mai 15, 2014 5:50 pm
Brett hat geschrieben:Dann muss dem Grent die Brettljausn aber ziemlich im Magen gelegen sein.
Das Gemeine war, dass das Jever zum Schluss der ersten Runde und sofort nach der Jause zu Beginn der zweiten Runde serviert wurde.
Conclusio: Nach dem Essen schmeckt dem Grent praktisch jedes Bier.
Eine Frage noch: Wurde blind verkostet?
Selbst verständlich, aber nur im Sinne von "nicht gewusst, welches Bier sich im Glas befindet".
-
wiesl
- Promillesau
- Beiträge: 6658
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Wohnort: Wien
Beitrag
von wiesl » Fr Mai 16, 2014 8:58 am
Platz 9:
Krombacher Pils
[/size]
Herkunft: Nordrhein Westfahlen
Durchschnittliche Bewertung: 51.00 %
Auswertung im Detail (Werte werden prozentuell zum jeweils maximal erreichbaren Wert dargestellt):
Fazit:
Beim Geschmack hat das Krombacher ordentlich Punkte liegen lassen.
Anzumerken ist noch, dass das Krombacher dem Flo sein Lieblingsbier war.
-
florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von florianklachl » Fr Mai 16, 2014 11:37 am
Jetzt kann ich mich gar nicht mehr daran erinnern, wenn ich bei Abgang viele Punkte gegeben habe, muss es aber tatsaechlich sehr gemundet haben!
-
wiesl
- Promillesau
- Beiträge: 6658
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Wohnort: Wien
Beitrag
von wiesl » So Mai 18, 2014 9:25 am
Platz 8:
Veltins Pilsener
Herkunft: Nordrhein Westfahlen
Durchschnittliche Bewertung: 51.86 %
Auswertung im Detail (Werte werden prozentuell zum jeweils maximal erreichbaren Wert dargestellt):
Fazit:
Bei der Süffigkeit und Aussehen wars ganz ok, im Abgang, beim Geschmack und im Flaschendsign hats schlecht abgeschnitten.
-
wiesl
- Promillesau
- Beiträge: 6658
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Wohnort: Wien
Beitrag
von wiesl » So Mai 18, 2014 9:33 am
Platz 7:
Nordbräu Hell
Herkunft: Bayern (Ingolstadt)
Durchschnittliche Bewertung: 53,71 %
Auswertung im Detail (Werte werden prozentuell zum jeweils maximal erreichbaren Wert dargestellt):
Fazit:
Das Nordbräu (Urtyp) Hell konnte bei Süffigkeit und Abgang viele Punkte machen, die es aber bei Aussehen, Flaschendesign und Geruch wieder liegen gelassen hat. Ein Geheimtipp also. Sollte es demnach mal jemanden nach Ingolstadt verschlagen, ist es durchaus einen Versuch wert, wenngleich es doch als schlechtestes bayrisches Bier abschnitt.