
Es regnet
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
@Grent: http://de.wikipedia.org/wiki/Elektromag ... .28LEMP.29
Das heißt: Auch ein korrekt abgeleiteter Blitz, dessen Stromfluss über den Erdungsdraht geht, erzeugt immer noch ein heftiges, transient wirkendes elektromagnetisches Feld. Wenn in dessen Nähe ein Netzkabel liegt, kann es zu erheblichen Störungen kommen. Da wird also kurzzeitig ziemlich was induziert (ein Peak aufmoduliert). Früher (heute seltener) wurde sowas als "Flicker" sichtbar (Glühbirne wurde kurz mal heller/dünkler oder konnte dabei sogar durchbrennen).
Diese (Design-)Schwachstelle muss (so wie ich das als Halblaie seh) nicht im Bereich deines Hauses liegen, sondern kann sich irgendwo im lokalen Niederspannungsverteilnetz, also nach der Trafostation (Netzebene 7) befinden. Sollte dann aber auch mehr oder weniger deine Nachbarn betreffen. Oder eure Sicherungsautomaten sind sensibler.
Wenn dann die Smart Meter kommen, lässt sich sowas vielleicht auch lokalisieren? Da klingelt dann die E\/N an und sagt: "So, ihr legt's jetzt bitte euren Blitzableiter am anderen Ende vom Haus runter in den Boden"
Das heißt: Auch ein korrekt abgeleiteter Blitz, dessen Stromfluss über den Erdungsdraht geht, erzeugt immer noch ein heftiges, transient wirkendes elektromagnetisches Feld. Wenn in dessen Nähe ein Netzkabel liegt, kann es zu erheblichen Störungen kommen. Da wird also kurzzeitig ziemlich was induziert (ein Peak aufmoduliert). Früher (heute seltener) wurde sowas als "Flicker" sichtbar (Glühbirne wurde kurz mal heller/dünkler oder konnte dabei sogar durchbrennen).
Diese (Design-)Schwachstelle muss (so wie ich das als Halblaie seh) nicht im Bereich deines Hauses liegen, sondern kann sich irgendwo im lokalen Niederspannungsverteilnetz, also nach der Trafostation (Netzebene 7) befinden. Sollte dann aber auch mehr oder weniger deine Nachbarn betreffen. Oder eure Sicherungsautomaten sind sensibler.
Wenn dann die Smart Meter kommen, lässt sich sowas vielleicht auch lokalisieren? Da klingelt dann die E\/N an und sagt: "So, ihr legt's jetzt bitte euren Blitzableiter am anderen Ende vom Haus runter in den Boden"

Forma, Eier Gnodn.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Hm, naja, aber es haut ja den FI, also muss es da einen Differenzstrom geben.. (zumindest bei uns). D.h. es müsste schon irgendwo hinterm FI (auch) was abgehn EMI mäßig, wenn ichs recht versteh (wenns nur vorm FI im Netz irgendwo ist, entsteht ja kein Differenzstrom wenns im Haus in Ordnung ist; oder die induzierte Spannung is so groß, dass es irgendwo im Haus wo auf die Erdung überspringt ..
)
Bei uns haben wir z.b. ein paar lange Leitungen im Garten zwecks Rasenmähen und Schwimmbadpumpe und so, ich könnte mir gut vorstellen dass wenn da die Sicherungen nicht draußen sind (was zumindest diesmal glaub ich der Fall war), dann kann da ein ordentlicher Blitz auch nur in der Gegend da ordentlich was induzieren ..

Bei uns haben wir z.b. ein paar lange Leitungen im Garten zwecks Rasenmähen und Schwimmbadpumpe und so, ich könnte mir gut vorstellen dass wenn da die Sicherungen nicht draußen sind (was zumindest diesmal glaub ich der Fall war), dann kann da ein ordentlicher Blitz auch nur in der Gegend da ordentlich was induzieren ..
I find your lack of platform support disturbing.
Ich muss gestehen, das ist mir alles zu hoch. Ich dachte, es wäre das gleiche. Es fällt im hausinternen Stromkastl (
) der Hauptschalter von oben nach unten (
) und dann ist es dunkel
.

Fliegt die Sicherung, fliegt der FI - dachte, das wäre das gleiche. Also so glühbirnenartige Dinge gibts in dem Haus nicht zu schrauben, wie zB hier im
Büro.




Fliegt die Sicherung, fliegt der FI - dachte, das wäre das gleiche. Also so glühbirnenartige Dinge gibts in dem Haus nicht zu schrauben, wie zB hier im

- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Naja, der "FI" (Fehlerstromschutzschalter) ist das breitere Kastl, und der springt wenn irgendwo im Haus der Strom ausrinnt (in die Erde oder Erdung) z.B. über "Menschen oder Nutztiere" drüber (Wikipedia), also es nen Differenzstrom gibt, oder wohl auch wenn reininduziert wird.. Den hat man normalerweise 1x (oder bei uns ein zweites mal für Nachtstrom..)
Die "Sicherung" (Sicherungsautomat oder früher mal Schmelzsicherung) hauts, wenn man zuviel Strom zieht (typ. mehr als 14A/3000W), also z.B. Kurzschluss zwischen Phase und Neutralleiter, oder alle Einschaltströme gleichzeitig, damit die Kabel nicht abrauchen
Davon gibts normalerweise mehrere (z.B. Herd, Heizung, Klo .. )
Für dich als "Anwender" ists allerdings das gleiche: Fliegt der Schalter, geht das Licht aus .. Der Unterschied ist nur, beim FI ist alles aus, bei der Sicherung ist nur das Klo aus und der Herd geht noch
(und wenns die Sicherung haut ist möglicherweise ein Kurzschluss schuld, beim FI steht möglicherweise ein Gehäusekastl unter Spannung).
Nachdem bei uns alles aus war, und beim Grent auch der 'Hauptschalter' raus ist, geh ich davon aus dass es der FI war ..
zurück an Brett 
http://de.wikipedia.org/wiki/FI-Schutzs ... atzbereich
Allerdings versteh ich immer noch nicht ganz warum der FI fallen sollt, wenn da im Netz vorm Sicherungskastl der Blitz reinfährt.. Bei einem intakten Stromkreis muss der Strom der ins Haus reinfließt ja auch über den Neutralleiter wieder raus, oder was überseh ich da?
Außerdem versteh ich noch nicht ganz, warum wir bei uns im Sicherungskastl noch einen dritten FI mit daneben nur nem Überspannungsschutz und einem großen Eigenbau-Drehknopf mit +/- draufgeschrieben haben, aber das ist eine andere Geschichte
Die "Sicherung" (Sicherungsautomat oder früher mal Schmelzsicherung) hauts, wenn man zuviel Strom zieht (typ. mehr als 14A/3000W), also z.B. Kurzschluss zwischen Phase und Neutralleiter, oder alle Einschaltströme gleichzeitig, damit die Kabel nicht abrauchen

Für dich als "Anwender" ists allerdings das gleiche: Fliegt der Schalter, geht das Licht aus .. Der Unterschied ist nur, beim FI ist alles aus, bei der Sicherung ist nur das Klo aus und der Herd geht noch

Nachdem bei uns alles aus war, und beim Grent auch der 'Hauptschalter' raus ist, geh ich davon aus dass es der FI war ..


http://de.wikipedia.org/wiki/FI-Schutzs ... atzbereich
Allerdings versteh ich immer noch nicht ganz warum der FI fallen sollt, wenn da im Netz vorm Sicherungskastl der Blitz reinfährt.. Bei einem intakten Stromkreis muss der Strom der ins Haus reinfließt ja auch über den Neutralleiter wieder raus, oder was überseh ich da?
Außerdem versteh ich noch nicht ganz, warum wir bei uns im Sicherungskastl noch einen dritten FI mit daneben nur nem Überspannungsschutz und einem großen Eigenbau-Drehknopf mit +/- draufgeschrieben haben, aber das ist eine andere Geschichte

I find your lack of platform support disturbing.