Anlagetipps - Die besten Sparbuchzinsen
http://diepresse.com/home/wirtschaft/ec ... t/index.doflorianklachl hat geschrieben:Die besten Sparbuchzinsen für kurze Laufzeiten hat im Moment eindeutig die BAWAG![]()
Wenn das so wahr ist, mörder

Forma, Eier Gnodn.
Spricht eurer Meinung nach irgendwas gegen die DKB (was nicht gegen jede andre Bank auch spricht
)? Hat wer Erfahrungen mit ihr gemacht?
http://www.girokonto-vergleich.at/

http://www.girokonto-vergleich.at/
Soll heißen: Na, grundsätzlich nix.
Nachtrag:
Hängt von deinen Bedürfnissen ab.
Wenn du keine Finanzierung laufen hast, keine Vorsorge/Spar/Investment-Produkte hast
und dein Konto ausschließlich für Kern-Giro (Gehaltskonto, Daueraufträge, Einzieher, Überweisung, Debit-Karte, Kreditkarte) brauchst spricht - schnell begutachtet - nix dagegen.
Was ich so am ersten Blick noch nachlesen würde:
Kostenlose Behebung nur mit Visa Electron oder auch mit Meastro möglich?
(Ist relevant, weil Maestro das besser verbreitete Debitkarten-Schema ist)
Was kosten SEPA Überweisungen?
(Relevant weil Konto augenscheinlich in Deutschland)
Kann ich über Online-Banking täglich meinen Kontostand abfragen?
Wie hoch ist mein Disposaldo bei einem monatlichen Einkommen von X€?
Welche Gebühren/Zinsen fallen bei Übertreten der Kreditlinie an?
Man muss sich zudem bewusst sein, dass sämtliche "Ausnahmen" (Exceptions handling), einfach
sauteuer sind. Darunter fallen zB Sperre von Karten, Auskünfte im Call Center, Dokumentrecherche,
Rückholung von Lastschriften, etc.
Braucht der Normalverbraucher aber ohnehin sehr selten. Viele regen sich dann aber enorm auf, dass das
bei einem quasi "Gratis"-Konto deutlich mehr kostet. Darüber sollte man sich einfach im Klaren sein.
Nachtrag:
Hängt von deinen Bedürfnissen ab.
Wenn du keine Finanzierung laufen hast, keine Vorsorge/Spar/Investment-Produkte hast
und dein Konto ausschließlich für Kern-Giro (Gehaltskonto, Daueraufträge, Einzieher, Überweisung, Debit-Karte, Kreditkarte) brauchst spricht - schnell begutachtet - nix dagegen.
Was ich so am ersten Blick noch nachlesen würde:
Kostenlose Behebung nur mit Visa Electron oder auch mit Meastro möglich?
(Ist relevant, weil Maestro das besser verbreitete Debitkarten-Schema ist)
Was kosten SEPA Überweisungen?
(Relevant weil Konto augenscheinlich in Deutschland)
Kann ich über Online-Banking täglich meinen Kontostand abfragen?
Wie hoch ist mein Disposaldo bei einem monatlichen Einkommen von X€?
Welche Gebühren/Zinsen fallen bei Übertreten der Kreditlinie an?
Man muss sich zudem bewusst sein, dass sämtliche "Ausnahmen" (Exceptions handling), einfach
sauteuer sind. Darunter fallen zB Sperre von Karten, Auskünfte im Call Center, Dokumentrecherche,
Rückholung von Lastschriften, etc.
Braucht der Normalverbraucher aber ohnehin sehr selten. Viele regen sich dann aber enorm auf, dass das
bei einem quasi "Gratis"-Konto deutlich mehr kostet. Darüber sollte man sich einfach im Klaren sein.
To do is to be (Karl Marx)
To be is to do (Jean Paul Sartre)
Do be do be do (Frank Sinatra)
Ok, danke für die Infos - hab mich nun entschlossen, doch die easy bank zu nehmen.
Eine Frage noch:
Man kann da zwischen Master Card und Visa aussuchen - was ist gschickter?
Bezüglich Exceptions etc. - ich glaub, ich bin ein sehr genügsamer Bankkunde. Gut, würdens mir eine Karte fladern, käms zu einer Exception, ansonsten soll dieses Konto einfach nur als ganz simple Geldzwischenablage fungieren. Und solang nix wirklich Gravierendes eintritt, werd ich wohl schon allein aus Bequemlichkeit bei dem Konto bleiben.
Eine Frage noch:
Man kann da zwischen Master Card und Visa aussuchen - was ist gschickter?
Bezüglich Exceptions etc. - ich glaub, ich bin ein sehr genügsamer Bankkunde. Gut, würdens mir eine Karte fladern, käms zu einer Exception, ansonsten soll dieses Konto einfach nur als ganz simple Geldzwischenablage fungieren. Und solang nix wirklich Gravierendes eintritt, werd ich wohl schon allein aus Bequemlichkeit bei dem Konto bleiben.
Abraten kann ich nur von der Diners Club Karte.
Ich hab eine (kostenlose), mit der kann ich aber leider im Internet fast nirgends bezahlen. Anscheinend ist die nur in den USA flächendeckend verbreitet.
Mastercard und VISA wird hingegen mMn überall gleichwertig akzeptiert.
Man findet aber zu Hauf Bewertungen und Vergleiche im Netz.
Ich hab eine (kostenlose), mit der kann ich aber leider im Internet fast nirgends bezahlen. Anscheinend ist die nur in den USA flächendeckend verbreitet.
Mastercard und VISA wird hingegen mMn überall gleichwertig akzeptiert.
Man findet aber zu Hauf Bewertungen und Vergleiche im Netz.
Visa und MasterCard sind subjektiv gleich hoch akzeptiert.
Ist Jacke wie Hose. (Versicherungsleistungen kann man evtl. vergleichen).
Bei EasyBank würde ich aufpassen, wie viel Freibuchungen du hast.
Bei den "Gratis"-Konten gibt es häufig ein Limit von zB 30 Buchungszeilen/Monat.
dH jede Bankomat-Behebung, Bankomatkartenzahlung bei einem Terminal, Überweisung, Dauerauftrags und Lastschrift-Buchung, etc. ist relevant.
Wenn das Freivolumen aufgebraucht ist werden bei manchen Instituten zwischen 0,30 und 0,85 pro Transaktion verrechnet.
Ist Jacke wie Hose. (Versicherungsleistungen kann man evtl. vergleichen).
Bei EasyBank würde ich aufpassen, wie viel Freibuchungen du hast.
Bei den "Gratis"-Konten gibt es häufig ein Limit von zB 30 Buchungszeilen/Monat.
dH jede Bankomat-Behebung, Bankomatkartenzahlung bei einem Terminal, Überweisung, Dauerauftrags und Lastschrift-Buchung, etc. ist relevant.
Wenn das Freivolumen aufgebraucht ist werden bei manchen Instituten zwischen 0,30 und 0,85 pro Transaktion verrechnet.
To do is to be (Karl Marx)
To be is to do (Jean Paul Sartre)
Do be do be do (Frank Sinatra)