ich hab an sich gemeint, bei zwei dateien mit gleicher größe steckt ja prinzipiell gleich viel information drinnen. welche datei beinhält aber die für möglichst wahrheitsgetreuen hörgenuss relevanteren informationen? eine 16-bit-44khz-aufnahme unkomprimiert oder eine (ums extremer zu machen) 1000-bit-100khz-aufnahme, die dann mit mp3-verfahren so weit verkleinert worden ist, dass sie genauso groß ist?
ich glaube, wenn der algorithmus gut ist und möglichst viele psychoakustische phänomene berücksichtigt, die letztere, weil sie aus einem anfangs größeren informationspool auswählen kann. die praxisbezogene frage ist aber, wie gut die mp3-kodierungsverfahren wirklich sind?
MP3-Qualität
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!