Primitives Musikinstrument aus der Gattung der Chordophone für den Garten; eine über ein Erdloch gespannte Saite, deren Schwingung die Luft im Resonanzkörper (Loch) zum Erklingen bringt.

In jüngster Zeit wird infolge eines geschwundenen metaphysischen Bewusstseins, deprimierender Wirklichkeitserfahrung und postulierter Gesellschaftsveränderung der Humor als literarisches Mittel von anderen Darstellungsmöglichkeiten (absurde, abstrakte, dokumentarische Formen) überlagert.