[OATZ] Wetterpanorama
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Re: [OATZ] Wetterpanorama
Hat mich auch gewundert, weiß ich nicht..
Dass mit dem Spiegel selber schleifen dürfte gar nicht so unüblich sein bei ambitionierten Sternenguckern.. aber bei der Größe ist das schon eine ziemliche Challenge..
https://youtu.be/snz7JJlSZvw
Dass mit dem Spiegel selber schleifen dürfte gar nicht so unüblich sein bei ambitionierten Sternenguckern.. aber bei der Größe ist das schon eine ziemliche Challenge..
https://youtu.be/snz7JJlSZvw
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Re: [OATZ] Wetterpanorama
Das schleifen kann man sich natürlich auch etwas automatisieren, das hier dürfte wohl so die gängige Hobby Methode sein .. 
https://youtu.be/B0Ln-oWFYyA

https://youtu.be/B0Ln-oWFYyA
Re: [OATZ] Wetterpanorama
Interessant!
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Re: [OATZ] Wetterpanorama
Bei der Fuehrung, die Deine Mutter damals organisiert hat, hab ich auch mitkommen duerfen, war ein schoenes Erlebnis. An die Gesteinssammlung im Keller kann ich mich auch noch erinnern, da koennte man eigentlich ein Museum daraus machen. Jedes Erzgesteinstueck davon ist selbstgeschuerft, teilweise sogar in Suedamerika.Brett hat geschrieben:In dem Gebäude war auch eine beträchtliche Mineraliensammlung und eine ordentlich eingerichtete mechanische Werkstätte enthalten.


Re: [OATZ] Wetterpanorama
Ah so, du warst da auch mit? Sowas, da kann ich mich gar nicht mehr dran erinnern.
Ich weiß nur noch, dass er bei der einen alten Fräsmaschine eine digitale Wegmessung dazugebaut hatte, da war er recht stolz drauf.
Ich weiß nur noch, dass er bei der einen alten Fräsmaschine eine digitale Wegmessung dazugebaut hatte, da war er recht stolz drauf.
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Re: [OATZ] Wetterpanorama
20.03.2021, Mittagszeit, ~1 Grad
Der Winter zeigt sich bei einem Rundgang zur W|ndischhuette noch einmal von seiner besten Seite:
Waldweg von der Sternwarte zur Hohenauer Wiese:
Die Sonne ist bereits so stark wie am Ende des Sommers. Ueberall da, wo ihre Strahlen ungehindert hingelangen koennen, wird der Schnee sogleich gnadenlos hinweggerafft. So auch auf der Hohenauerwiese:
Doch egal, was passiert,
ueberlebt ueberall:
Glueckliche Finder finden eine glueckliche Blaumeise auf diesem Bild:
Auch das Oachkatzerl ist erwacht:
"Hat Knecht Ruprecht etwas gebracht
und dabei auch an uns gedacht?"
Schoener Kontrast zwischen den letzten Regungen des Winters und dem Aufbaeumen des sich anbahnenden Fruehlings:
Unhörbar wie eine Katze
kommt sie über die Dächer,
springt in die Gassen hinunter,
läuft durch Wiesen und Wald.
Oh, sie ist hungrig! Aus jedem
verborgenen Winkel schleckt sie
mit ihrer goldenen Zunge den Schnee.
Er schwindet dahin wie Milch
in einer Katzenschüssel.
Bald ist die Erde wieder blank. [..]
(Christine Busta, verheiratete Dimt)
Weiszgraue Buchenwinterlandschaft:
In hoeheren Lagen steigt die Schneehoehe:
Die Bergwacht ist noch nicht ganz aus dem Winterschlaf erwacht:
Der Auto-Gesundheitsparcours ist noch vorhanden, derzeit sind aber nicht alle Fitnessuebungsstationen in Funktion:
In diesem Haus befindet sich ein ausgestopftes Exemplar der Art lepus wolpertingensis:
Endlich einmal werden keine unverstaendlichen Kuerzel, sondern chargenabhaengige Kennwerte zur Stammmarkierung herangezogen ("FR1" bedeutet wohl Fracht Nr.1):
Leider ist der Durchgang von Kierling beim Maital aus zur Hohenauerwiese noch bis Ende Maerz wegen Forstarbeiten gesperrt:
Wer sich dabei verirrt, hat die seltene Gelegenheit, im Naturpark Eichenhain schweres Geraet zu besichtigen, das die Herzen eines jeden Menschen mit einer gewissen Leidenschaft fuer Forstwirtschaft und Sonderkraftfahrzeugtechnik hoeher schlagen laesst:
Des Weiteren kann man gerade in Naehe im Bereich der derzeit gesperrten Gegend einen wunderschoenen Zunderschwamm zu Gesicht bekommen:
Bei der Haeusersiedlung auf dem Weg von Kierling beim Maital zur Hohenauerwiese gibt es derzeit Gaenseeier im Ab-Hof-Verkauf:
Zielankunft in der St3gleiten: Rapid, Rapid, du bist mei Mannschoft, Rapid, Rapid, du bist mei Leb'n! [..]
Der Winter zeigt sich bei einem Rundgang zur W|ndischhuette noch einmal von seiner besten Seite:
Waldweg von der Sternwarte zur Hohenauer Wiese:
Die Sonne ist bereits so stark wie am Ende des Sommers. Ueberall da, wo ihre Strahlen ungehindert hingelangen koennen, wird der Schnee sogleich gnadenlos hinweggerafft. So auch auf der Hohenauerwiese:
Doch egal, was passiert,


Glueckliche Finder finden eine glueckliche Blaumeise auf diesem Bild:
Auch das Oachkatzerl ist erwacht:
"Hat Knecht Ruprecht etwas gebracht
und dabei auch an uns gedacht?"
Schoener Kontrast zwischen den letzten Regungen des Winters und dem Aufbaeumen des sich anbahnenden Fruehlings:
Unhörbar wie eine Katze
kommt sie über die Dächer,
springt in die Gassen hinunter,
läuft durch Wiesen und Wald.
Oh, sie ist hungrig! Aus jedem
verborgenen Winkel schleckt sie
mit ihrer goldenen Zunge den Schnee.
Er schwindet dahin wie Milch
in einer Katzenschüssel.
Bald ist die Erde wieder blank. [..]
(Christine Busta, verheiratete Dimt)
Weiszgraue Buchenwinterlandschaft:
In hoeheren Lagen steigt die Schneehoehe:
Die Bergwacht ist noch nicht ganz aus dem Winterschlaf erwacht:
Der Auto-Gesundheitsparcours ist noch vorhanden, derzeit sind aber nicht alle Fitnessuebungsstationen in Funktion:
In diesem Haus befindet sich ein ausgestopftes Exemplar der Art lepus wolpertingensis:
Endlich einmal werden keine unverstaendlichen Kuerzel, sondern chargenabhaengige Kennwerte zur Stammmarkierung herangezogen ("FR1" bedeutet wohl Fracht Nr.1):
Leider ist der Durchgang von Kierling beim Maital aus zur Hohenauerwiese noch bis Ende Maerz wegen Forstarbeiten gesperrt:

Wer sich dabei verirrt, hat die seltene Gelegenheit, im Naturpark Eichenhain schweres Geraet zu besichtigen, das die Herzen eines jeden Menschen mit einer gewissen Leidenschaft fuer Forstwirtschaft und Sonderkraftfahrzeugtechnik hoeher schlagen laesst:
Des Weiteren kann man gerade in Naehe im Bereich der derzeit gesperrten Gegend einen wunderschoenen Zunderschwamm zu Gesicht bekommen:
Bei der Haeusersiedlung auf dem Weg von Kierling beim Maital zur Hohenauerwiese gibt es derzeit Gaenseeier im Ab-Hof-Verkauf:
Zielankunft in der St3gleiten: Rapid, Rapid, du bist mei Mannschoft, Rapid, Rapid, du bist mei Leb'n! [..]


Re: [OATZ] Wetterpanorama
Ich danke!
Der Autofahrer-Gesundheitsweg ist einer meiner Kindheits-Kulte!
Der Autofahrer-Gesundheitsweg ist einer meiner Kindheits-Kulte!
"Hey hey hey!" That's what I say.
Re: [OATZ] Wetterpanorama
Mir gefällt daran, dass sie im Zuge der Renovierung die alten Grafiken auf den Tafeln beibehalten haben. Das gibt's nicht oft.
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Re: [OATZ] Wetterpanorama
06.04.2021 gegen 1 Uhr frueh, 0 Grad:
Der Winter ist zurueck! In K|erling tobt nach puenktlichem Eintreffen der Kaltfront (mit einem Temperatursturz von 12 auf 0 Grad innerhalb von nur drei Stunden
) bereits der Schneesturm:
Der Winter ist zurueck! In K|erling tobt nach puenktlichem Eintreffen der Kaltfront (mit einem Temperatursturz von 12 auf 0 Grad innerhalb von nur drei Stunden
