Echt, Kloburg kriegt eine Burnoutklinik? Nice.
Architektonisch unvorteilhaft ist, dass das Klinikgebäude zum. von außen halt auch wie irgendein dahergelaufener Büroturm wirkt.
Sonst find ich aber den Kontrast aufgrund der räumlichen Nähe zum Skaterpark reizvoll, wo idR. eher die Patienten mit diametral entgegengesetzten Lebenszielen verkehren.
Insgesamt ergibt es entlang des gesellschaftlichen Wandels voll Sinn. Kaum wer hackelt mehr was, alle palavern, schurln und schreiben emsig im Kreis herum.
--> Arbeitsunfallversorgung runterfahren, Burnoutversorgung hochfahren.
Aber wie funktioniert eine Burnoutklinik im operativen Tagesgeschäft?
Durch welche Hebelchen werden die ausgebrannten Männlein und Fräulein denn effizient wieder flott gemacht, sodass sie möglichst schnell wieder am Bürotisch Platz nehmen dürfen? Und zahlt die Gesundheitskassa in Härtefällen da was dazu?