[OATZ] Heimwerken
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Brett hat geschrieben:Ich nehm alle Schuld auf mich - hab das tatsächlich voll verschwitzt. Unter der Woche noch dran gedacht ... nochmaliger Anruf/SMS hätt's wohl behoben.
Ahjo ..Brett hat geschrieben:Geh bitte, ich hab kein Smartphone, pfeif auf Tapatalk und weiß trotzdem, was im Forum steht.
Und Halbtagesdelays sind selbst unter dem Titel "weiche Echtzeit" zum Lachen.

Prioritisiertes Multitasking funktioniert aber nur wenn man Vorkehrungen gegen Priority Inversion trifft.. ansonsten fängt man ständig irgendwas neues an ohne irgendwas fertigzustellenBrett hat geschrieben:Bei mir läuft das meiste leider recht chaotisch. Einfach nach Dringlichkeit, multigetasked.

I find your lack of platform support disturbing.
Also wie gesagt, es tut mir leid. War selber ziemlich im Stress und sonntags nach dem Aufstehen hat mich die Frau Banski mühsam angesponnen, worauf ich angfressn war und den Kopf mit anderen Dingen voll hatte.
War überhaupt ein Scheißtag, davonrennen und irgendwas auf Böden verlegen wär mir eh nur gerade recht gekommen.
Aber wie gsagt, wenn ich mir mit wem was ausmach, und der kreuzt nicht auf, na dann ruf ich ihn halt kurz an - wär ja jetzt auch nicht so weit hergeholt.
Wurscht, wenn's wieder mal was zu tun gibt, wieder fragen, fertig.
@ Stefant: Ich hab zwar keine Boote vor Bettgestellen stehen, aber dafür ist mir meiner Terrasse eine Grube zuvorgekommen. Jetzt geht's nicht mal mehr drum, ob die Steinplatten vorm Winter auf der Terrasse liegen, was ich mir eigentlich für Juni so vorgestellt hätte, sondern nur drum, dass das was bisher geschah frostsicher über'n Winter kommt ...
War überhaupt ein Scheißtag, davonrennen und irgendwas auf Böden verlegen wär mir eh nur gerade recht gekommen.
Aber wie gsagt, wenn ich mir mit wem was ausmach, und der kreuzt nicht auf, na dann ruf ich ihn halt kurz an - wär ja jetzt auch nicht so weit hergeholt.
Wurscht, wenn's wieder mal was zu tun gibt, wieder fragen, fertig.
@ Stefant: Ich hab zwar keine Boote vor Bettgestellen stehen, aber dafür ist mir meiner Terrasse eine Grube zuvorgekommen. Jetzt geht's nicht mal mehr drum, ob die Steinplatten vorm Winter auf der Terrasse liegen, was ich mir eigentlich für Juni so vorgestellt hätte, sondern nur drum, dass das was bisher geschah frostsicher über'n Winter kommt ...
Forma, Eier Gnodn.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Seehr gutes Video zu Erdungs-Fundamentals:
[video=youtube;mpgAVE4UwFw]https://www.youtube.com/watch?v=mpgAVE4UwFw[/video]
- Loslassstrom (~6-10mA) und Fibrilationsstrom (~50-70mA (bei Wechselstrom, typ.))
- Berührungssicherheit (bei 230V, ~1000 Ohm Körperwiderstand => 230mA) => Bei Fehler: ABSCHALTEN
- Abschalten mittels LS => möglichst hoher Kurzschlussstrom nötig
- Systemerdung, Equipmenterdung => Blitzschutz!
- Erdungsmythen (Erdspieß reicht *nicht* aus um LS auszulösen (nur 2-4 A über Erde!) => Schutzleiter, "Erdung bringt die Spannung weg")
- Erdung hilft nicht gegen Stromschlag
- Mehrere Erdungspunkte zu haben ist wahrlich keine gute Idee
Edit: 53:20 - pure comedy
In einem anderen Video erklärt er, warum der Erdspieß gemeinsam mit FI nicht ausreicht als (primäre) Schutzmaßname, sondern nur 'Fallback' ist (hohe Fehlerrate der Geräte, wirkt nicht wenn der Fehlstrom über Neutralleiter zurück geht).
[video=youtube;mpgAVE4UwFw]https://www.youtube.com/watch?v=mpgAVE4UwFw[/video]
- Loslassstrom (~6-10mA) und Fibrilationsstrom (~50-70mA (bei Wechselstrom, typ.))
- Berührungssicherheit (bei 230V, ~1000 Ohm Körperwiderstand => 230mA) => Bei Fehler: ABSCHALTEN
- Abschalten mittels LS => möglichst hoher Kurzschlussstrom nötig
- Systemerdung, Equipmenterdung => Blitzschutz!
- Erdungsmythen (Erdspieß reicht *nicht* aus um LS auszulösen (nur 2-4 A über Erde!) => Schutzleiter, "Erdung bringt die Spannung weg")
- Erdung hilft nicht gegen Stromschlag
- Mehrere Erdungspunkte zu haben ist wahrlich keine gute Idee
Killing a male dog of a female attorney. This is not something you wanna do.

Edit: 53:20 - pure comedy

In einem anderen Video erklärt er, warum der Erdspieß gemeinsam mit FI nicht ausreicht als (primäre) Schutzmaßname, sondern nur 'Fallback' ist (hohe Fehlerrate der Geräte, wirkt nicht wenn der Fehlstrom über Neutralleiter zurück geht).
I find your lack of platform support disturbing.
Achja, andres Thema ... weil du unlängst frugst:
Das ist die Heizungssteuerung, die ich voriges Jahr gekauft hab. Geiles Trumm, spielt alle Stückerln. 40 vordefinierte, parametrierbare Funktionen, die sich logisch verknüpfen lassen und so ziemlich alles abdecken, was im Hauinstallations- und Energietechnikbereich so aufkommt.
Dieses TAPPS 2 ist eine einfach gehaltene, aber brauchbare grafische Oberfläche, mit dem sich die Funktionsblöcke verschalten lassen.
Dazu das C.M.I., mit dem man den ganzen installierten Krempel auch noch komfortabel von überall bedienen kann, indem man sich ein Interface dazubastelt.
Das ist die Heizungssteuerung, die ich voriges Jahr gekauft hab. Geiles Trumm, spielt alle Stückerln. 40 vordefinierte, parametrierbare Funktionen, die sich logisch verknüpfen lassen und so ziemlich alles abdecken, was im Hauinstallations- und Energietechnikbereich so aufkommt.
Dieses TAPPS 2 ist eine einfach gehaltene, aber brauchbare grafische Oberfläche, mit dem sich die Funktionsblöcke verschalten lassen.
Dazu das C.M.I., mit dem man den ganzen installierten Krempel auch noch komfortabel von überall bedienen kann, indem man sich ein Interface dazubastelt.
Forma, Eier Gnodn.
Schaut alles aufregend aus, werd ich mir mal gönnen - als Betthupferl, wenn Zeit ist.masta_stefant hat geschrieben:Seehr gutes Video zu Erdungs-Fundamentals:
[video=youtube;mpgAVE4UwFw]https://www.youtube.com/watch?v=mpgAVE4UwFw[/video]
- Loslassstrom (~6-10mA) und Fibrilationsstrom (~50-70mA (bei Wechselstrom, typ.))
- Berührungssicherheit (bei 230V, ~1000 Ohm Körperwiderstand => 230mA) => Bei Fehler: ABSCHALTEN
- Abschalten mittels LS => möglichst hoher Kurzschlussstrom nötig
- Systemerdung, Equipmenterdung => Blitzschutz!
- Erdungsmythen (Erdspieß reicht *nicht* aus um LS auszulösen (nur 2-4 A über Erde!) => Schutzleiter, "Erdung bringt die Spannung weg")
- Erdung hilft nicht gegen Stromschlag
- Mehrere Erdungspunkte zu haben ist wahrlich keine gute Idee
Edit: 53:20 - pure comedy
In einem anderen Video erklärt er, warum der Erdspieß gemeinsam mit FI nicht ausreicht als (primäre) Schutzmaßname, sondern nur 'Fallback' ist (hohe Fehlerrate der Geräte, wirkt nicht wenn der Fehlstrom über Neutralleiter zurück geht).
Die Aufgabenstellung ist klar: Haus einfach als Ganzes aus der Erde in die Höh heben, Fundamenterder reinjäten, Haus wieder drauf löten (oder besser crimpen

Ich für meinen Teil hab meinen Tiefenerder 6 Meter tief in den Boden gejagt - mit einem 5 kg Hammer. Bin mir nachher schon relativ männlich vorgekommen, war aber grad allein und konnte somit 0 Nutzen draus ziehen.
Forma, Eier Gnodn.
@Chicken:
Ganz kurz bezüglich Verglasungen. Hier ist eine recht kompakte, gute Darstellung der gängigen Varianten: https://passipedia.de/planung/waermesch ... _kennwerte
Maßgeglich ist der U-Wert, der nicht nur als Materialwert zu verstehen ist, sondern als Bauteilwert.
Also: Der Aufbau aus Gläsern, Zwischenräumen, Dämmschichten, etc. eines Fensters oder auch einer Mauer habe z.B. einen U-Wert von 1,1 W/(m²*K²). Dann bedeutet das, dass pro m² Fläche von diesem Teil und je K (also °C) Temperaturunterschied zwischen innen und außen die entsprechende Verlustleistung durch das Bauteil auftritt. Prinzipiell gilt ja immer sinngemäß "Temperaturunterschied ist der Antrieb für Wärmeübergang".
Verstärkt wird der Wärmeübergang, wenn die Wärme außen nicht nur abstrahlt oder sich natürliche Konvektion einstellt (Auftrieb aufgrund von Dichteunterschieden zwischen warmer und kalter Luft), sondern wenn auch noch der kalte Wind bläst. Das trifft dann vor allem vorstehende Erker, exponierte Hausecken und dgl. (zum Beispiel den mit Stahl armierten, ungedämmt vorstehenden Balkon von Osterhasi und Grent
).
Wenn es vor der Glaswand also deutlich durchzieht, wäre das ein Grund mehr für bessere Dämmwerte.
Wenn es dich wirklich interessiert, dann schau mal in die Heizlastrechnung nach Önorm H7500, da stehen die entsprechenden Erfahrungswerte der Baubranche für die wichtigsten Einflüsse drin.
Auch gut, für das Verständnis von Wärmeübergangszahlen beim Bau im allgemeinen: http://www.u-wert.net
Ganz kurz bezüglich Verglasungen. Hier ist eine recht kompakte, gute Darstellung der gängigen Varianten: https://passipedia.de/planung/waermesch ... _kennwerte
Maßgeglich ist der U-Wert, der nicht nur als Materialwert zu verstehen ist, sondern als Bauteilwert.
Also: Der Aufbau aus Gläsern, Zwischenräumen, Dämmschichten, etc. eines Fensters oder auch einer Mauer habe z.B. einen U-Wert von 1,1 W/(m²*K²). Dann bedeutet das, dass pro m² Fläche von diesem Teil und je K (also °C) Temperaturunterschied zwischen innen und außen die entsprechende Verlustleistung durch das Bauteil auftritt. Prinzipiell gilt ja immer sinngemäß "Temperaturunterschied ist der Antrieb für Wärmeübergang".
Verstärkt wird der Wärmeübergang, wenn die Wärme außen nicht nur abstrahlt oder sich natürliche Konvektion einstellt (Auftrieb aufgrund von Dichteunterschieden zwischen warmer und kalter Luft), sondern wenn auch noch der kalte Wind bläst. Das trifft dann vor allem vorstehende Erker, exponierte Hausecken und dgl. (zum Beispiel den mit Stahl armierten, ungedämmt vorstehenden Balkon von Osterhasi und Grent

Wenn es vor der Glaswand also deutlich durchzieht, wäre das ein Grund mehr für bessere Dämmwerte.
Wenn es dich wirklich interessiert, dann schau mal in die Heizlastrechnung nach Önorm H7500, da stehen die entsprechenden Erfahrungswerte der Baubranche für die wichtigsten Einflüsse drin.
Auch gut, für das Verständnis von Wärmeübergangszahlen beim Bau im allgemeinen: http://www.u-wert.net
Forma, Eier Gnodn.
Samson ist wirklich super! Ich kost auch grad eine Kiste.JesuZ hat geschrieben:Samson ist immer eingekühlt. Preis/Leistung ist top.
Mir ist an sich noch nie ein schlechtes tschechisches Lager begegnet, for shouting out loud.
Aber das Samson ist noch dazu wirklich schick, mit dieser güldernen Halskrause, hach (ich hab den Fachausdruck für die Halskrausen von Flaschen vergessen).
Forma, Eier Gnodn.