[OATZ] Heimwerken

Diskussionen und Reviews aller Art - Musik, Malerei, Poesie ...
Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Do Jun 30, 2016 9:17 pm

Grent hat geschrieben: War es am 18.06. tatsächlich (recht) stark bemerkbar, dass die weißen Bolas schlechter auf der Leiter hängen geblieben sind als die violetten? (ich glaube, JesuZ hat etwas in die Richtung gesagt)
Völlig powidl. 0 Unterschied.
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Fr Jul 01, 2016 12:56 am

@Brett
Nice!

Ich denk ich muss jetzt als nächstes endlich mal Schweißen lernen. Ohne dem ist man einfach kein richtiger Mann.

@Grent
Ich glaub der Grund war dass das Leitergolf nicht geschliffen war. :p
I find your lack of platform support disturbing.

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Fr Jul 01, 2016 9:28 am

masta_stefant hat geschrieben:@Grent
Ich glaub der Grund war dass das Leitergolf nicht geschliffen war. :p
Da fällt mir ein, ein rasierklingenbesetztes "Leitergolf of Death" wär geil. :D


Update: ausgepackt:
P1040330 (Medium).JPG
P1040333 (Medium).JPG
P1040334 (Medium).JPG
P1040335 (Medium).JPG
P1040337 (Medium).JPG
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Sa Jul 02, 2016 1:03 pm

Nette Tropfnase.

Bosch Expert 60Z Sägeblatt für die Kappsäge eingebaut: Sehr geil. Man merkt weder vom Geräusch noch vom Kraftaufwand dass man da grad durch 7cm Kernholz und Astknoten durchgeht.
I find your lack of platform support disturbing.

Benutzeravatar
Grent
Bierfass
Beiträge: 15284
Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Grent » Mo Jul 04, 2016 2:43 pm

masta_stefant hat geschrieben: Bosch Expert 60Z Sägeblatt für die Kappsäge eingebaut: Sehr geil. Man merkt weder vom Geräusch noch vom Kraftaufwand dass man da grad durch 7cm Kernholz und Astknoten durchgeht.
:banana:
Religion is like a penis.

RocketLeague:
RLTN | RLStats | ballchasing.com | calculated.gg
:flag:

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Fr Jul 08, 2016 1:25 pm

Woah.. aus meinem Labornetzteil ist grad mit lautem Knall der magische Rauch raus.
20160708_124620.jpg
20160708_125515.jpg
Zum Glück nur der Entstörungsfilterkondensator. Ich hab zuerst schon befürchtet, es wär einer von den Glättungskondensatoren.. die schaun nämlich ein bissl anders aus, und da gehts dann anders ab:
20160708_125809.jpg
20160708_125756.jpg


Aber so alles halb so wild, lässt sich reparieren, stinkt nur wie :sau: Einerseits hab ich mir schon gedacht, jetzt wirds endlich wenigstens mal Zeit für ein neues, digitales Labornetzteil, wo man endlich Spannung und Strom gleichzeitig und auch aufs mA genau sieht, wo man die Spannung auf die zweite Kommastelle genau einstellen kann ohne Multimeter dranhängen zu müssen, mit richtigem Not-Aus bei dem wirklich die Ausgänge getrennt werden, und das man auch per PC programmieren und steuern kann..

Aber die analogen Anzeigen und das Einstellen per 6 satt drehenden Potis kann einfach viel mehr als irgendwelche Platikgummifolientaster und träge blickwinkelabhängige LCDs :)
20160708_124635.jpg


Dafür hat mein V4ter mir ein Kastl für einen Gartenstromverteiler gebracht.. mach ihn auf und dann ist das da auch noch drin: :D
20160708_124100.jpg
So was schmeißen die Leut bei meinem V4ter weg und zahlen auch noch dafür dass sie das dort verbuddeln!

Edit: Im übrigen, zum Feinlöten sind die Stationen von JBC ein Wahnsinn. Einschalten, und er ist schon auf Standby-Temperatur von 170°. Wenn man den Lötkolben aus der Halterung nimmt, bis man bei der Platine angekommen ist, ist die Spitze bereits auf >300°. :eek: Da arbeitet sichs gleich ganz anders.
Für gröbere Arbeiten wie dicke Stecker und Kabel sind die Spitzen aber zu klein, da nimmt man dann wieder besser das 80W Eisen ;)
I find your lack of platform support disturbing.

Benutzeravatar
Grent
Bierfass
Beiträge: 15284
Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Grent » Fr Jul 08, 2016 1:47 pm

Ich glaub, ich muss öfters mal auf's Dach steigen und rüber schauen, ob deine Hütte eh noch steht. :D

:bomb:
Religion is like a penis.

RocketLeague:
RLTN | RLStats | ballchasing.com | calculated.gg
:flag:

Benutzeravatar
Grent
Bierfass
Beiträge: 15284
Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Grent » Mi Aug 03, 2016 9:14 pm

Jetzt ist es soweit: die Therme in der Aug00st€€nergasse ist kaputt.

Ergo: Brennwertgerät und neues Rohr in den Abzug des Kamins (das Schleifen hätten wir uns also sparen können ... aber waren eh nur 250&#8364 ;) .

Koax geht sich nicht aus (Durchmesser 11cm, mit zwei Knicken, jeweils bei der Decke).

Das heißt, Frischluft muss von außen her. => Rohr im Keller und Loch in der Wand.



Erstmal vielen Dank an Brett: ohne seine Hilfe wär ich jetzt völlig planlos.

Ansonsten: sollte ich etwas übersehen/vergessen haben - nur her mit den Hinweisen.
Religion is like a penis.

RocketLeague:
RLTN | RLStats | ballchasing.com | calculated.gg
:flag:

Benutzeravatar
Grent
Bierfass
Beiträge: 15284
Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Grent » Mi Aug 03, 2016 9:24 pm

Ich merk grad, man braucht auch einen Abwasseranschluss für das anfallende Kondenswasser.
Und stehende Brennwertkessel sind potenziell effizienter.

http://www.co2online.de/modernisieren-u ... antworten/


Jetzt ist noch die Frage, an welchen Installateur / Heizungs-Experten ich mich am besten wende.
Der günstige Kamin-Sanierer kann ein neues Rohr einziehen. Mehr kann er halt nicht.


Der größte Scheiß wird das Dimensionieren.
1.) im 1. Stock gibt es noch keine Heizungen.
2.) die Heizungen im Erdgeschoss sind uralt.
3.) es soll in absehbarer Zeit die Fassade neu gemacht und aber auch zugebaut werden ...


:dead:



Edit: Die Therme läuft wieder zum Glück, aber ich werd sie sehr bald tauschen müssen. Das heißt, ich werd trotzdem schon mal jetzt einen Termin vereinbaren, damit alles glatt verläuft, wenn sie dann mitten im Winter komplett flöten geht.
Religion is like a penis.

RocketLeague:
RLTN | RLStats | ballchasing.com | calculated.gg
:flag:

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Sa Aug 06, 2016 11:04 am

Bin grad in Bosnien-Herzegowina. Wegen Dimensionieren können wir uns mal zamsetzen, bin ab Mitte August wieder da. Bin zwar kein Experte, aber kann paar Hinweise geben. Auf jeden Fall solltest du den Aufbau der Gebäudehülle jetzt und in Zukunft halbwegs kennen. (bei mir war das aber auch nur halbwegs hilfreich, weil es neben den transmissiven auch noch die bösen Infiltrationsverluste gibt :) )

Stichwort: "Vereinfachte Heizlastrechnung". Gibt eine DIN-Norm dazu.

Prinzipiell brauchst du einen eigenen Sicherungskreis für die Brennwerttherme, besagten Kanalanschluss und bezügl. Zu- und Abluft kennst du eh die Optionen.
Forma, Eier Gnodn.

Antworten