Ist ein Flop, und was für einer!
Denn betrug der Preis für eine Tonne Stahlschrott vor kurzem noch knapp 380 Euro, ist er jetzt auf 50 Euro je Tonne gefallen und fällt weiter.
http://tirol.orf.at/stories/324710/
Arg, was die Metallpreise für Kapriolen schlagen. Und ich mein nicht nur jetzt sondern überhaupt innerhalb der letzten 10 Jahre.
Was soll ich sagen... natürlich kann man das schon so machen, was temporär hinstellen und dann wieder entfernen.
Von der Grundhaltung her bin ich aber dagegen. So find ichs auch gut, dass die Murinsel immer noch schwimmt. Bauwesen hab ich (aus humanistischer Sichtweise) immer als etwas Endgültiges, Langlebiges verstanden.
Ein Bauwerk ist in gewisser Weise ein Denkmal. So kommts ja auch, dass alte - ursprünglich völlig unbedeutende Objekte - 100 Jahre später unter Denkmalschutz gestellt werden.
Die Sagrada Familia find ich extrem aufregend - in zweiter Linie aufgrund der Imposanz des Werkes. In erster Linie aufgrund des einmaligen Wachstumsprozesses, dem sie unterworfen ist. Da steckt unglaubliche Power dahinter.
Und weiters: Ein wichtiger Fussballer hat doch letztens beklagt, dass das Trainingsmanagement unmittelbar nach der EM sofort wirder dem "Alltagstrott" verfallen sei (kein menth. Trainingscoach mehr, ...). Ich kann den Einwand vom Grent am Beginn dieses Threads nachvollziehen (sinngem. "in einem leeren Stadion spielen ist trostlos").
Andererseits muss man sagen, dass die Rückbauten auch einen bitteren Zurückgewinn der österreichischen Fussballrealität symbolisieren. "Die teuren Gäste sind weg, jetzt sind wir wieder die Würmchen von eben vorhin."