Den Fronteinstieg find ich selten genial! Ich geh davon aus, die haben das so gelöst, um auf den Seitenwänden höhere Steifigkeiten zu erzielen (Hinweis auf das Käfercabrio: Die hatten damals enorme Probleme, den Unterboden steif genug zu bekommen, wenn man die Türen offen hatte und belud, gingen sie teilweise nicht mehr zu)
Die Sitzposition der Kinder im Heck ist aber nicht neu. Heißt Janus-Anordnung und gibt es seit den 60ern oder so (im damaligen Januswagen, ich glaub von NSU?).
Wie gut das funktioniert mag ich aber bezweifeln. Müssen schon sehr brave Kinder sein ;-).
Einige pikante Details verheimlichen die auf der Website

:
Zuladung?
Mit welchen Parametern haben die die Crash-Simulation laufen lassen?
Was ist bei Seitenaufprall los?
Was passiert, wenn jemand in die Kinder hinten reinfährt?
Resonanzen

?
Mich erinnert das ganze sehr stark an ein Concept Car, das ich 1998 oder so schon einmal irgendwo im Web entdeckt hab, der hieß damals "Marathon", mich würd nicht wundern, wenn da die selben Kerlchen dahintersteckten...
Wenn das Ding je in Serie geht (also ECE-Standard erfüllt und Investoren gefunden hat, die meinen, dass das wer kauft!), hats sag ich einmal mind. 100 kg mehr und verbraucht 2-3 Liter...
Und meine Güte, wie ehrlich die in der FAQ sind! Da kommen einem ja schon fast die

.
EDIT: Den Preis halten ist sicher nicht leicht, da wirds allein auf die Stückzahl ankommen und die Fertigungsvarianten, die sie aufgrund dessen fahren können. Aber einen Startvorteil haben die durch ihr Konzept sowieso - verzichten ja von vornherein auf jeden Mist, den ein (aktuelles, "normales") Auto ohnehin nicht braucht (Aktuator, der den Kofferraumdeckel aufmacht und so Scheiß).