feivel hat geschrieben:@saiko
damit ich sie gegebenen falls verkaufen kann. eine fotografin wollte zb. welche haben, aber wenn ich sie nicht Raw fotografiere sind sie nachher unbrauchbar und ich kann sie als desktophintergrund bild verwenden
Wer erzähltn sowas?
Photographen glauben immer, dass sie unendlich Datenmüll herumschleppen müssen.
Wozu weiß eigentlich keiner.
Denn es gibt schlichtweg kein Druckverfahren, dass den Farbraum
von 16Bit tiefen Bildern abbilden kann.
(Außer vielleicht erweiterte Hybrid-Farbräume CMYK + LC + LM+ Grün
+ Orange, und das macht aus Kostengründen niemand)
Das man beispielsweise TIFF-Daten nur als Desktop-Hintergrund verwenden kann ist ebenfall blödsinn.
In realen Produktionsprozessen für den Großflächendruck werden die Daten teilweise auf 140 - 200 dpi runtergerechnet, weil der Betrachtungsabstand und die stochastische Rasterung den Qualitätsverlust (optisch) komensieren.
Für klassische Druck (Verpackung, Akzidenz, ja sogar InkJet auf Fotos) reichen 8 Bit pro Kanal mit einer Ausgabeauflösung von 270 dpi.
In der Praxis werden sogar JPEG Kompressionen angewandt (natürlich nicht so exzessiv wie das der Heimandwender macht).
Mir macht es nach wie vor Spaß, dass die Photographenwelt noch immer nicht begriffen hat, dass ihre Kunst ohne Darstellungsmedium nix wert ist.
Den Unwillen sich mit jenen solchen und deren technische Möglichkeiten zu beschäftigen kann ich nicht nachvollziehen.