@ Izmir .....ja Gizzi schaltet sich ein,...
@ Feivel
also ersten ist die Wahl zu einem TT sicher keine schlechte, kommt halt darauf an was du damit machen willst! Ich würde mich aber nicht von irgendwelchen Schauergeschichten wie die vom Brett beeinflussen lassen, also das mim abheben oder Torsionsfestigkeit usw ..... halb so wild! Es ist genau 1 einziger TT "abgehoben" und dann haben alle TT's vom Werk aus und auch alle die schon verkauft worden sind einen Heckspoiler bekommen um dem entgegenzuwirken. Hatte auch den gewünschten Erfolg, also Thema erledigt. Ist halt eine Kinderkrankheit gewesen.
Um kurz zum Kaufgrund für den TT zu kommen. Dir muss klar sein es ist kein Auto zum Rally fahren, also er braucht viel Sprit bei großzügiger Fahrweise und er ist Sauschwer, also keine Beschleunigungsteufel. Auf lustig in die Kurve reinfahren und mit einem Heckdrift wieder rauskommen ist bei dem Auto nicht, da bei diesem Fahrzeug das Syncro Getriebe verbaut wurde/wird. Also keine richtiger "quattro" da der Motor nicht längs sondern quer eingebaut ist. Nur mal so zur Info ......
Ein Freund von mir hatte ein halbes Jahr einen TT mit 225 Ps Roadster. Ich fands echt sehr cool! Klingt gut, geht auf der Geraden zügig und schaut auch noch sehr gut aus. Leider wird’s ab einer Größe von 190 nicht mehr soooo toll zum Sitzen im Auto, aber da bin ich ja eher die Ausnahme, behaupte ich mal.
Wenn du dir einen TT kaufst dann würde ich mir aber auf jeden Fall einen nach dem Bj 2001 kaufen. (ja da is auch der Canbus verbaut, was total wurscht ist für dich glaub ich,...). Also sicher am besten steigst du im Amiland mit dem 3.2l Motor und quattro aus. Da wird so gut wie nie was hin und wenn dann is ne Zündspule oder so und die geht dann sowieso auf Kulanz,.... Natürlich ist der von der Anschaffung teurer als der 225 PS Motor, aber bei dem wird auch weniger hin. Beim 1.8l wurde am Anfang recht oft der Turbo hin bis zum bj 2001. Es ist halt leider immer so, auch wenn er einwandfrei läuft, ab ca. 100 km kann jederzeit der Turbo kommen. Natürlich kann man dem beim Fahren etwas entgegenwirken (immer erst Vollgas bei warmen Motor, nach einen zügigen Strecke Motor nachrennen lassen und erst dann abschalten damit der Turbo noch etwas öl bekommt.)
Eine billiger und sicher auch sehr gute TT Version ist ein 1.8 T quattro Sline bj 2003 mit max. 80 km. Dann noch schaun dass vielleicht kein 18 Jahre alter Typ damit gefahren ist und er keinen Ölverlust oder so hat. Dann sollte alles passen.
Was oft defekt wird bei dem Auto:
bis 2001 der Turbo und ich hatte auch schon einen Motorschaden (durch den Turbo)
die Stabi Gummilager werden laufend defekt, also nicht wundern. Kosten eh nicht die Welt, aber kommt halt vor.
So, wenn du noch fragen hast oder so,.... bin hier.
Nur so noch ein persönliche Empfehlung, TT Cabrio ist schon sehr sehr cool! Das Coupé ist zwar ganz nett, aber einfach mal das Dach aufmachen kann schon einiges und dann ist auch das Fahrgefühl beim TT gleich viel besser.
Lg