Spam
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Immer wieder am spannendensten find ich folgenden Reality-Check:
http://www.spamhaus.org/statistics/spammers.lasso
http://www.spamhaus.org/statistics/spammers.lasso
Wenn die Typen so bekannt sind, warum gibts dann noch Spam mails? Und wenn mans nicht mal schafft, solchen Leuten den Hahn abzudrehn oder Spams auch nur halbwegs ohne Nebeneffekte zu filtern, was genau ist dann der Witz bei Vorratsdatenspeicherei, Trojaner und Co?Up to 80% of spam targetted at Internet users in North America and Europe is generated by a hard-core group of around 200 known professional spam gangs whose names, aliases and operations are documented in Spamhaus' Register Of Known Spam Operations
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Für alle, die es noch nicht kennen:
http://spamgourmet.com/
Sehr praktisch um ein-bis-dreimal-gültige Adressen zu generieren zum Registrieren etc.
Keeps me spam-free since 2001
Ein kleiner Little-Known-Feature, der auch bei manchen Gratis-Accounts funktionieren sollte:
Man kann bei Email-Adressen mit einem + nach dem Usernamen einen Tag anhängen, also etwas der Form "username+tag@server.com", wobei "tag" beliebig ist. Je nach Mailserver-Konfiguration kann der Server wenn "tag" ein exisitierender Ordner ist solche Emails dann dann gleich in den Ordner einsortieren.
Damit kann man Mails taggen und einige Dinge anstellen:
- Mails über den Tag oder per serverside/clientside Filter gleich in den richtigen Ordner schicken lassen (z.b. Trash...) beim registrieren.
- Beliebige neue Email-Adressen generieren (da das kaum wer kennt, ist für die meisten Server ein anderer Text nach dem + eine andere Email)
- Wegwerf-Adressen generieren, die sobald dort Spam ankommt man emails mit dem Tag gleich killt per Filter (ich glaub nicht, dass Spammer (derzeit noch) solche Tags erkennen und wegstrippen beim Sammeln von Adressen, einfach weils kaum wer verwendet und daher unnötige Rechenlast wär)
- Rausfinden, welcher Sack eigentlich die Email-Adresse geleakt hat
Was anscheinend auch etwas hilft (abgesehn von Adressen nur in user at server Form oder als .png oder so hinschreiben), ist anscheinend einen eigenen Mailserver mit dynamischer IP zu betreiben.. Da wollen sich anscheinend Spammer (und leider auch manche Firmen-Server) nicht hinconnecten
http://spamgourmet.com/
Sehr praktisch um ein-bis-dreimal-gültige Adressen zu generieren zum Registrieren etc.
Keeps me spam-free since 2001

Ein kleiner Little-Known-Feature, der auch bei manchen Gratis-Accounts funktionieren sollte:
Man kann bei Email-Adressen mit einem + nach dem Usernamen einen Tag anhängen, also etwas der Form "username+tag@server.com", wobei "tag" beliebig ist. Je nach Mailserver-Konfiguration kann der Server wenn "tag" ein exisitierender Ordner ist solche Emails dann dann gleich in den Ordner einsortieren.
Damit kann man Mails taggen und einige Dinge anstellen:
- Mails über den Tag oder per serverside/clientside Filter gleich in den richtigen Ordner schicken lassen (z.b. Trash...) beim registrieren.
- Beliebige neue Email-Adressen generieren (da das kaum wer kennt, ist für die meisten Server ein anderer Text nach dem + eine andere Email)
- Wegwerf-Adressen generieren, die sobald dort Spam ankommt man emails mit dem Tag gleich killt per Filter (ich glaub nicht, dass Spammer (derzeit noch) solche Tags erkennen und wegstrippen beim Sammeln von Adressen, einfach weils kaum wer verwendet und daher unnötige Rechenlast wär)
- Rausfinden, welcher Sack eigentlich die Email-Adresse geleakt hat
Was anscheinend auch etwas hilft (abgesehn von Adressen nur in user at server Form oder als .png oder so hinschreiben), ist anscheinend einen eigenen Mailserver mit dynamischer IP zu betreiben.. Da wollen sich anscheinend Spammer (und leider auch manche Firmen-Server) nicht hinconnecten

- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Ah, habs doch noch wiedergefunden:
Scambusting. Warning: Don't try at home!
http://www.419eater.com/index.php
http://www.scambuster419.co.uk/index.html
Die Details hinter den Scams sind allerdings eher unschön
http://en.wikipedia.org/wiki/Advance-fee_fraud
Scambusting. Warning: Don't try at home!
http://www.419eater.com/index.php
http://www.scambuster419.co.uk/index.html
Die Details hinter den Scams sind allerdings eher unschön
http://en.wikipedia.org/wiki/Advance-fee_fraud
Ein Freund hat mich letztens zu brands4friends.de eingeladen, da bekommt er irgendeinen Bonus wenn er 5 geworbene Freunde hat oder so. Jedenfalls mach ich das, hab jedoch innerhalb von 5 Tagen schon sicher 10 Werbemails von denen bekommen und wollt mich daher gerade vom Newsletter abmelden. Klick auf den link in der Email, dann noch Bestätigung auf einer Website, was dann:
"An error has occurred on the server."
ganz arm
"An error has occurred on the server."
ganz arm