[OATZ] Tipp des Tages
Geil, ich mag's, wenn die Dinge beim Namen genannt werden.
============================================
@version4x: Ich fotografier mit einer alten Rollei 35S (kleinste vollmanuelle Kleinbildkamera, die es je gab mit verstaubarem Zeiss Sonnar 5-Linsen-Objektiv, einstellbarer Blende/Belichtungszeit, eingebautem Belichtungsmesser, aber ohne Entfernungsmesser, was das Gelingen vor allem im Nahbereich zwischen 0,9 und 2 m von guten Schätzungen abhängig macht), für die ich mir nur im Urlaub Zeit nehm(en kann).
Der Spaß ist in der Relation zur Digitalfotografie so oder so teuer, aber bisher war ich mit den Hartlauer All-inclusive Filmen mit ISO 200 eigentlich recht glücklich. Hatte davor/dazwischen die Bilder auch beim cyberlab, konnte aber keine soo großen Unterschiede feststellen.
Beim Hartlauer drehn sie dir jetzt jedenfalls automatisch Doppelausarbeitung und so eine Foto-CD an...
Kannst du wen empfehlen (in Wien)? Sonst geh ich wohl das nächste Mal wieder zum Cyberlab.
Das da sind die Bilder von der Hartlauer-CD von Sao Miguel/Azoren: Das da ist typischerweise so ein Bild, wo ich mich verschätzt und vielleicht 0,9 statt 1,1 m eingestellt hab. Wirkung ist aber find ich trotzdem okay, so wie im Rausch, auch wegen der Perspektive: @Osterhasi: Die Katze find ich ziemlich lieb. Die hat sich dort hingesetzt, weil unter dem Kies eine heiße Quelle ordentlich eingeheizt hat (Lufttemp. war hingegen ca. 14 Grad). Drum ist dort auch alles neblig und riecht nach Schwefel, so wie beim Bild darunter.
============================================
@version4x: Ich fotografier mit einer alten Rollei 35S (kleinste vollmanuelle Kleinbildkamera, die es je gab mit verstaubarem Zeiss Sonnar 5-Linsen-Objektiv, einstellbarer Blende/Belichtungszeit, eingebautem Belichtungsmesser, aber ohne Entfernungsmesser, was das Gelingen vor allem im Nahbereich zwischen 0,9 und 2 m von guten Schätzungen abhängig macht), für die ich mir nur im Urlaub Zeit nehm(en kann).
Der Spaß ist in der Relation zur Digitalfotografie so oder so teuer, aber bisher war ich mit den Hartlauer All-inclusive Filmen mit ISO 200 eigentlich recht glücklich. Hatte davor/dazwischen die Bilder auch beim cyberlab, konnte aber keine soo großen Unterschiede feststellen.
Beim Hartlauer drehn sie dir jetzt jedenfalls automatisch Doppelausarbeitung und so eine Foto-CD an...
Kannst du wen empfehlen (in Wien)? Sonst geh ich wohl das nächste Mal wieder zum Cyberlab.
Das da sind die Bilder von der Hartlauer-CD von Sao Miguel/Azoren: Das da ist typischerweise so ein Bild, wo ich mich verschätzt und vielleicht 0,9 statt 1,1 m eingestellt hab. Wirkung ist aber find ich trotzdem okay, so wie im Rausch, auch wegen der Perspektive: @Osterhasi: Die Katze find ich ziemlich lieb. Die hat sich dort hingesetzt, weil unter dem Kies eine heiße Quelle ordentlich eingeheizt hat (Lufttemp. war hingegen ca. 14 Grad). Drum ist dort auch alles neblig und riecht nach Schwefel, so wie beim Bild darunter.
Forma, Eier Gnodn.
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Wären Nacktschnecken so schnell wie Eichhörnchen, wären sie noch um Etliches grauslicher als sie eh schon sind. Hab ich mir gestern gedacht im Zuge der Idee, das Grauen gegenüber diesen Viechern mit positivem Denken zu überwinden.
Tatsächlich schaffen sie immerhin 15m pro Tag!
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem natürlichen Fressfeind. Leider lässt die (heute mit Abstand am stärksten verbreitete) Spanische Wegschnecke so viel bitteren Schleim wenn man reinbeißt, dass das sogar den Igeln zu widerlich ist - obwohl die Schnecken recht gern mögen.
Weiters haben wir daheim im Garten eine fette Erdkröte sitzen, der hab ich gestern Abend ein paar Schnecken testweise zum Fraß vorgeworfen: Tiger, Spanische und rote ohne dieses Auge - war der Krot aber leider eher blunzn.
Unsere Griechischen Landschildkröten ernähren sich zu 95% pflanzlich, die hab ich erst zweimal in ca. 15 Jahren dabei beobachtet, wie sie nach einer Schnecke schnappen.
Indische Laufenten geben anscheinend ziemlich Gas, aber ich bin mir nicht sicher ob ich die will bzw. ob die uns nicht das ganze Gemüse aus dem Garten fressen ... und alles einzäunen ... hmm.
Klingt jedenfalls aufregend:
Ich hätt die schon irrsinnig gern, schauen einfach lässig aus. Und immerhin kann man auch die Gelege in der Küche verwerten.
Hier mit Clanvater in der Mitte:

Tatsächlich schaffen sie immerhin 15m pro Tag!
Ich bin immer noch auf der Suche nach einem natürlichen Fressfeind. Leider lässt die (heute mit Abstand am stärksten verbreitete) Spanische Wegschnecke so viel bitteren Schleim wenn man reinbeißt, dass das sogar den Igeln zu widerlich ist - obwohl die Schnecken recht gern mögen.
Weiters haben wir daheim im Garten eine fette Erdkröte sitzen, der hab ich gestern Abend ein paar Schnecken testweise zum Fraß vorgeworfen: Tiger, Spanische und rote ohne dieses Auge - war der Krot aber leider eher blunzn.
Unsere Griechischen Landschildkröten ernähren sich zu 95% pflanzlich, die hab ich erst zweimal in ca. 15 Jahren dabei beobachtet, wie sie nach einer Schnecke schnappen.
Indische Laufenten geben anscheinend ziemlich Gas, aber ich bin mir nicht sicher ob ich die will bzw. ob die uns nicht das ganze Gemüse aus dem Garten fressen ... und alles einzäunen ... hmm.
Klingt jedenfalls aufregend:
Irgendwelche weiteren Erfahrungen oder Tipps?http://www.laufis.de/futter/ hat geschrieben:Erstickungsgefahr bei Schnecken
Besonders bei jungen Enten besteht die Gefahr, dass sie sich bei grossen Schnecken übernehmen. Die Schnecke bleibt der Ente im Hals stecken, in der Folge erstickt die Ente.
Gegenmassnahmen:
Schnecke im Hals nach oben oder unten massieren
Schnecke mit Pinzette entfernen
immer genügend Wasser bereitstellen, dass die Ente gut vor- bzw. nachspülen kann
Ich hätt die schon irrsinnig gern, schauen einfach lässig aus. Und immerhin kann man auch die Gelege in der Küche verwerten.
Hier mit Clanvater in der Mitte:

Forma, Eier Gnodn.