Stimmt, obwohl, da muesste man jetzt im Assemblerbuch nachschauen, wie der Standardzahlenintervall definiert ist. Wenn 256 verschiedene Zahlen mit einem Byte beschrieben werden koennen, koennte man eine Haelfte fuer den positiven Bereich 0-127 und die andere Haelfte fuer den negativen Bereich -128 - -1 verwenden. Es koennte allerdings auch sein, dass 1-128 fuer den positiven Bereich und -127 - 0 fuer den negativen Bereich reserviert sind. Der mastastefant weisz sicher auswendig, welche Definition in den CPUs Standard ist.
Ganz streng genommen muesste man, angenommen der positive Bereich erstreckt sich tatsaechlich nur bis 127, die Grenze des durch ein Byte Beschreibbaren
zwischen 127 und 128 ziehen. 127 gehoert ja dann schlieszlich gerade noch zum darstellbaren Bereich, 128 dagegen gerade nicht mehr.
Mit
->
130 haben wir jedenfalls die vorzeichenbehaftete Byte-Grenze mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit durchbrochen und dringen unaufhaltsam und unaufhoerlich (wenngleich nicht immer unablaessig!) in immer hoehere Bereiche vor.
