Wissenschaftliche Diskussion auf Gerstensaftbasis. Alle öffentlichen Themen, die sonst nirgends dazu passen, kommen hier rein.
-
Grent
- Bierfass
- Beiträge: 15284
- Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Grent » Fr Jun 10, 2005 1:33 pm
Aprospos:
Was ist aus der Eigenblunzn geworden?

-
Cannibal
- Beiträge: 3612
- Registriert: Mi Nov 24, 2004 1:00 pm
Beitrag
von Cannibal » So Jun 12, 2005 5:10 pm
Fantastisches Konzept. Bis auf die "in der Pause fernsehen"-Möglichkeit wirklich eine großartige Idee, wenn man den Kostenfaktor außer Acht lässt.
Aber die Möglichkeiten bezüglich Powerpoint Präsentationen und Internet-Anschluss in der Klasse sind wirklich attraktiv. Das könnte den Unterricht wirklich revolutionieren. Ausserdem wüden dadurch konsequent die Fernseher-Rollwägen und diese Overhead-Folien-Angelegenheit ein Ende finden.
-
JesuZ
- Beiträge: 7384
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von JesuZ » So Jun 12, 2005 6:02 pm
ziemlicher blödsinn find ich....aba unsere strick-lisl is sicher dazu bereit so einen schmarren in allen klassenzimmern zu installiern....wär eine verschwendung von den ohnehin schon viel niedrigen ausgaben für das bildungssystem
„2 + 2 = 7. 4 is propaganda.“ (Anonymous)
-
Grent
- Bierfass
- Beiträge: 15284
- Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Grent » So Jun 12, 2005 6:40 pm
Muss ja nicht jede Schule haben.
Für "Elite-Schulen" sicher ideal.
Ich finds fantastisch.
-
Cannibal
- Beiträge: 3612
- Registriert: Mi Nov 24, 2004 1:00 pm
Beitrag
von Cannibal » So Jun 12, 2005 7:31 pm
Im Gegenteil, ich finde das müsste jede Schule haben. Damit wären auch eher reaktionäre Kaliber wie GeLa angehalten, sich endlich einmal mit neuen Medien und Technologien auseinanderzusetzen, statt ewig denselben vor ca. 30 Jahren erstellten alten Unterrichtsstoff Jahr für Jahr runterzubeten.
Das könnte den Unterricht komplett revolutionieren. Kreative Lehrer könnten mit ein wenig I-Net research gewaltige Stunden halten, mit Videos( z.B. Geschichte), Animationen(gerade im Bereich Biologie, Physik oder Chemie extrem wünschenswert) und natürlich Musik nicht zu vergessen.
Auch könnten Medien-Recherchen von Grund auf verbessert werden, in Oberstufen beispielsweise könnten in Geschichte oder Deutsch, je nachdem, Zeitungsbeiträge verglichen werden. Es wäre wirklich alles erdenkliche möglich, um die Schüler möglicherweise auch wieder für den Unterricht begeistern zu können.
Besonders der Powerpoint-Aspekt fasziniert mich. Weg von stümperhaften "Zettel in der Hand halten mit irgendwelchen lieblosen Folien und Plakaten"-Referaten hin zu mit der Zeit immer professionelleren Bildschirmpräsentationen, das würde endlich einmal wirklich etwas bringen.
-
wiesl
- Promillesau
- Beiträge: 6658
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Wohnort: Wien
Beitrag
von wiesl » So Jun 12, 2005 9:09 pm
also so richtige touchscreens..
weiß nicht, kommt mir vor allem irrsinnig teuer vor. auf einer öffentlichen AHS für mich nicht vorstellbar. nicht einmal firmen wie IBM leisten sich sowas für mitarbeiterschulungen.
warum nicht einfach für jede klasse einen beamer + laptop? wird denk ich derzeit in vielen schulen so gemacht.
-
Cannibal
- Beiträge: 3612
- Registriert: Mi Nov 24, 2004 1:00 pm
Beitrag
von Cannibal » So Jun 12, 2005 9:23 pm
Das wäre zumindest ein Fortschritt. Die Kosten stellen ja in der Angelegenheit den limitierenden Faktor dar. Wenn ich mir andererseits wieder die "topmoderne"(c) Bibliotheks-Surveillance des BgBrg Klbg. mit kolportierten Kosten von ~600.000 ATS ins Gedächtnis rufe...

-
Chicken
- Beiträge: 3263
- Registriert: Mo Dez 06, 2004 1:00 pm
Beitrag
von Chicken » So Jun 12, 2005 9:30 pm
stimmt... da hätt i touchscreens scho cooler gfunden!
