
"Sehr geehrte Frau Sinh4l4thchara, Nema K4nti" etc.
Da dürften irgendwelche Leute meine Adresse verwendet haben
sehr geil.Wenig später ist ein Rammbock durch seine Tür gefahren, nur leider wars eine Fake Adresse.
Liebes Inode/UPC Team,
Ich darf Ihnen die Ereignisse der vergangenen Tage schildern:
- 1. Juli 2009: Im Zuge eines Unwetters springt der FI-Schalter.
Alle elektronischen Geräte bleiben intakt, nur das Modem, eine Fritzbox,
bleibt tot. Der Support sagt mir im Zuge des Gespräches, es sei bei mir
noch ein Zyxel eingetragen.
- 2. Juli 2009: Ich tausche die Fritzbox gegen eine neue im UPC
Shop aus. Leider läuft daheim die Synchronisierung schief. Der Support
meint, die Leitung müsse defekt sein, man leite es an die Telekom Austria
weiter.
- 13. Juli 2009: Ich erfahre im Zuge eines erneuten Gespräches mit
dem Support, meine Angelegenheit wäre aus unbekannten Gründen NICHT
an die Telekom weitergeleitet worden, dies geschähe nun umgehend.
Weitere Tests von UPC bestätigen, dass alles ordnungsgemäß installiert ist,
aber eben keine Synchronisation möglich ist.
- 15. Juli 2009: Die Telekom Austria untersucht meine Telefonleitung
und befindet alles als „sauber und rein“.
- 15. Juli 2009: UPC meint dazu, sie müssen intern noch Dinge erledigen,
damit mein Internetzugang wieder funktioniere. Die Frage ist, warum das
nicht schon am 2. Juli geschehen ist, und die Schuld an die Telekom
weitergereicht wurde !?
- 15. Juli 2009: Mir flattert ein neues Zyxel Modem ins Haus mit dem
Adressaten W0lfgang Grent, einer Handynummer, die ich bis vor 5
Jahren benutzt habe und einer Kundennummer, die ich noch nie zuvor
gesehen habe. Möglicherweise eine völlig unerklärliche und unakzeptable
Karteileiche des Vertrages von Dr. W|lh€lm Grent, dessen Vertrag ich
Ende 2007 übernommen habe (damalige Kundennummer: 11xxxx).
- 17. Juli 2009: Die Telekom Austria ruft mich an, es soll am 15. Juli
erneut eine Störungsmeldung eingetroffen sein. Der freundliche und
kompetente Telekom Austria Mitarbeiter versucht alles, um mir zu helfen,
am Freitag nachmittag. Er kann mir nicht helfen, schickt mir aber erneut
einen Mitarbeiter, der bei der Arbeit dann direkten Kontakt zu Inode haben
soll.
- 21. Juli 2009: Die Telekom tauscht die Dose aus, überprüft erneut,
alles scheint in Ordnung. Daraufhin möge der Mitarbeiter, so Inode, ein
anderes Modem testen. Plötzlich steht die DSL Leitung. Eine Minute später
steht sie allerdings ganz genauso mit meinem Kabel und meinem Modem.
Nun. Ich hatte für 3 Wochen keinen Internetzugang und daher auch kein Telefon, was – wie sie sich vorstellen können – in der heutigen Zeit große Schwierigkeiten verursacht! Meine Handy-Telefonrechnung ist durch augenscheinlich völlig unnötige Support-Anrufe angestiegen. Ich muss nun kostenpflichtig ein mir völlig zu Unrecht zugesandtes Modem nach Graz schicken. Das Problem dürfte ein ganz so großes wohl nicht gewesen sein. Warum ich nun wieder eine DSL-Leitung habe, ist mir natürlich ein völliges Rätsel. Fakt ist, dass bei Problemen sehr gern alles auf die TA geschoben wird.
Daher mein Vorschlag:
- Ich versende das Zyxel entweder unfrei oder garnicht.
- Ich erwarte mir eine deutliche Kostenreduktion für die „web&phone student“-Grundgebühr im August.
- Ich kündige meinen Vertrag nicht umgehend.
Hochachtungsvoll,
Grent