I konn nimma!
puh, ich such mir echt immer x gründe, um ja nicht die bücher aufzuschlagen.
ich bin um 2:30 aufgstanden, hab mir die letzte hälfte der superbowl angschaut, hab mir nudeln gekocht, hab wäsche gwaschen, hab gebügelt, mich geduscht, rasiert, zähne putzt, einen tee gemacht, per netbanking einen dauerauftrag abgschlossen und jetz das
forum.. 
ich bin um 2:30 aufgstanden, hab mir die letzte hälfte der superbowl angschaut, hab mir nudeln gekocht, hab wäsche gwaschen, hab gebügelt, mich geduscht, rasiert, zähne putzt, einen tee gemacht, per netbanking einen dauerauftrag abgschlossen und jetz das


So, also derzeit ists echt schlimm bei mir. Seit Jänner kein einziger Erfolg, bis aufs Thermodynamik-Kolloquium (immerhin, das war ja auch kein Bröserl).
Machen wollt ich:
Wärmeübertragung VO --> abgeblasen, war zu stressig.
Thermodynamik VO --> zu spät angefangen, Nacht vor der Prüfung hat bis vier gedauert oder so, dann zu müde während der Prüfung, nix auf die Reihe gebracht, heimgegangen.
Maschinenelemente VO --> Nicht hingegangen, zu wenige Beispiele gerechnet.
2. Test Regelungstechnik RU --> negativ, weil wieder zu spät zu lernen begonnen.
Der letztgenannte war verg. Montag. Am Freitag is Prüfung Regelungstechnik. Die is kein Bemmerl, ich hoff aber, das haut jetzt endlich amal hin.
Jedenfalls hab ich jetzt den Modus umgestellt. Zuhaus lern ich nix mehr, weil da einfach zu wenig weitergeht, außerdem bin ich mit ständig in Reichweite verfügbarem Internet und anderen Späßen zu sehr verleitet, irgendwas anderes zu machen.
Also fahr ich seit einer Woche täglich um halb acht von Kierling weg auf die TU und fahr dann um sieben am Abend wieder zhaus. Dazwischen geht echt was.
Das mag jetzt hart klingen, aber momentan hab ich echt wieder ein positives Gefühl dabei. Weil ich endlich wieder den Eindruck hab, vor einer Prüfung wirklich was zu können. Und Regelungstechnik ist eigentlich hochinteressant für mich.
Wem das Geplänkel (^) am Or*** geht, solls nicht lesen. Jedenfalls der Tip mit der Uni (bei mir Bibliothek) hilft echt. Beim Flo Klachl dürfts ähnlich gewirkt haben...
Machen wollt ich:
Wärmeübertragung VO --> abgeblasen, war zu stressig.
Thermodynamik VO --> zu spät angefangen, Nacht vor der Prüfung hat bis vier gedauert oder so, dann zu müde während der Prüfung, nix auf die Reihe gebracht, heimgegangen.
Maschinenelemente VO --> Nicht hingegangen, zu wenige Beispiele gerechnet.
2. Test Regelungstechnik RU --> negativ, weil wieder zu spät zu lernen begonnen.
Der letztgenannte war verg. Montag. Am Freitag is Prüfung Regelungstechnik. Die is kein Bemmerl, ich hoff aber, das haut jetzt endlich amal hin.
Jedenfalls hab ich jetzt den Modus umgestellt. Zuhaus lern ich nix mehr, weil da einfach zu wenig weitergeht, außerdem bin ich mit ständig in Reichweite verfügbarem Internet und anderen Späßen zu sehr verleitet, irgendwas anderes zu machen.
Also fahr ich seit einer Woche täglich um halb acht von Kierling weg auf die TU und fahr dann um sieben am Abend wieder zhaus. Dazwischen geht echt was.
Das mag jetzt hart klingen, aber momentan hab ich echt wieder ein positives Gefühl dabei. Weil ich endlich wieder den Eindruck hab, vor einer Prüfung wirklich was zu können. Und Regelungstechnik ist eigentlich hochinteressant für mich.
Wem das Geplänkel (^) am Or*** geht, solls nicht lesen. Jedenfalls der Tip mit der Uni (bei mir Bibliothek) hilft echt. Beim Flo Klachl dürfts ähnlich gewirkt haben...
Forma, Eier Gnodn.
Das haben sie, wie ich ja schon erzählt habe, bei uns jetzt so geil gelöst, dafür bin ich wirklich dankbar.Ich bin zurzeit eher mit Arbeiten schreiben beschäftigt. Und ohne Laptop geht das bei uns am Institut leider nicht. Für Recherche ist aber wiederum die Bibliothek notwendig.
Das ist eher zach.