Ich hab das Gefühl, dass Kanten nicht die Kurve einfacher, sondern schneller macht.
Bin gefahren 22-1-77, hatte bei der ersten ZZ Vorsprung von ~0.050, bin gut (kurz) gesprungen, und war bei der zweiten ZZ immer hinten. Obwohl ich die Kurve sehr gut erwischt hab (musste nicht viel ausholen, enge Linie, kein Öffnen). Und man gleitet ja praktisch nur dort hin ...
Jetzt fahr ich 20-20-60, bin bei der ersten ZZ gleichauf, fahr die Kurve genauso gut, spring genauso gut, bin aber bei der zweiten ZZ immer vorne. Selbst, wenn ich die Kurve nicht ganz so gut erwisch.
Das find ich sehr strange. Muss etwas mit dem Beschleunigen in einer Kurve zu tun haben. Hierfür scheint Kanten etwas zu bringen. Ich hab nämlich lustigerweise mit 22-1-77 von der letzten ZZ zum Ende (praktisch nur lange Kurven und Gleiten) etwa eine Sekunde verloren !!

Mit 20-20-60 bin ich jetzt gefühlsmäßig viel unsauberer gefahren, und plötzlich steht da 2:08,159 ...
Ich bin die letzten Jahre übrigens überall mit ganz wenig Kanten und ganz viel Gleiten gefahren ... bis auf 2008.
Edit: D'oh ! Da wirds eh erklärt: [url]mms://stream2.orf.at/filehandler/sc08/200802/Linda_-_Skieinstellungen_11463.wmv[/url]
Ich dacht mir immer, wenn ichs um die langen Kurven pack (Drehen) und schnell bin (Gleiten) dann brauch ich ja keine Kante ...