Jo, allerdings. Aber wenn da Google+Youtube, und sogar der IE9 dahinter steht, dann stehen die Zeichen gut.
Was fehlt, dass die damit Flash+H.264 schnupfen ist primär eine saubere Spezifikation (die ist jetzt einfach grausiger C-Code copy-pasted) damit andere da auch ordentliche En- und Decoder wirklich kompatibel dazu baun können, und dass die Leute vom x264 Projekt (ein Opensource-x264 Encoder) auch so einen guten Encoder für VP8 wie das x264 für H.264 baun.
Obendrein basteln da Leute an einem offenen HTTP-Basierenden Media-Streaming-Protokoll (leider in Mehrzahl .. Flash, Apple und noch irgendein Dritter basteln da jeder an seiner eigenen Lösung, die zueinander natürlich nicht kompatibel sind. Es gibt Streaming-Clients, die (praktisch) alle Plattformen supporten, aber die sind kommerziell und proprietär). Immerhin will Apple seine Lösung als Standard einreichen, mal sehn ob das draus wird.
http://arstechnica.com/web/news/2009/07 ... andard.ars
Der Unterschied zwischen dem, was Flash-Player und Co jetzt machen und was Streaming macht ist: 'Echtes' Streaming lädt immer nur kleine Stückerln, und schaltet dabei dynamisch auch Bandbreite zurück bzw überspringt Teile zb. beim Vorspulen, d.h. theoretisch passt der die Qualität an die Bandbreite dynamisch an, und man kann einfach rumklicken im Video ohne aufs rumladen zu warten.
Bisher gibts als 'echtes' Streaming nur diesen Realmedia- und Windows-WMV-Kram und div. anderes proprietäres Zeugs (was auf Apple wegen der Encryption net laufen dürft, deswegen dürft da Apple so dahinter sein

).