Mac VS. Windows

Soft- und Hardware-bezogene Diskussion.
Benutzeravatar
sAik0
Beiträge: 1505
Registriert: Mo Nov 29, 2004 1:14 am
Wohnort: Klosterneuburg
Kontaktdaten:

Beitrag von sAik0 » Do Mär 11, 2010 3:11 pm

Grent hat geschrieben:Ergo: Auch ein Mac arbeitet nur mit Bits und Bytes ...

Ich mein: auch die Reisschüsseln waren in Europa wartungstechnisch hoch im Kurs (Renault war Schlusslicht was Defekte und Schäden anging), und dann baut Toyota einfach Pedale ein, die hängen bleiben und Leute töten ...

Guter Vergleich finde ich.
Toyota hat Qualitätsmanagement und kontinuierliche Verbesserung quasi erfunden, und dann sowas.

Ich bin sowas von Apple nicht gewöhnt. Bis jetzt bin ich gottseidank auch von Qualitätsproblemen verschont geblieben.

To do is to be (Karl Marx)
To be is to do (Jean Paul Sartre)
Do be do be do (Frank Sinatra)

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3856
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » So Mär 14, 2010 8:09 pm

Ich weiß nicht wie das bei aktuellen Macs ist, aber bei meinem G4 jedenfalls:
- Aufklappen -> alles ist zugänglich, kein einziges loses Kabel, alles sauber verlegt.

Bei meinem Asus Board ... Das ist eine designtechnische Meisterleistung an Fehlkonstruktion:
- Der einzige IDE-Stecker ist weit unten -> wenn man 2 CD-Laufwerke anstecken will, braucht man ein extra-langes kabel, und das reicht nur ganz knapp, deckt dabei den RAM zu
- Der ATX-Stecker ist bei der Rückseite vom PC -> das dicke ATX-Kabel geht über den dicken CPU-Kühler quer drüber
- Der CPU-Sockel ist ziemlich weit in der mitte -> Festplatten-Stecker stehen in den Lüfter rein (ist ein ziemlich großer Kühler)
- Der 2. Lüfter-Stecker ist ganz oben in der Ecke beim RAM, für nen Gehäuselüfter unten muss man das Kabel ebenfalls quer drüberspannen
- Der Floppy-Stecker ist ganz hinten unten am MB -> Floppykabel geht schräg quer durchs Gehäuse
- Das ganze ist ein SLI-Gehäuse. Wenn man am 2. Platz ne Grafikkarte einbaut mit 2-Slot großen Lüfter, sind Floppy-, USB-, Front-Audio und Seriell-Stecker abgedeckt und nicht verwendbar.

Benutzeravatar
sAik0
Beiträge: 1505
Registriert: Mo Nov 29, 2004 1:14 am
Wohnort: Klosterneuburg
Kontaktdaten:

Beitrag von sAik0 » Mo Mär 15, 2010 12:19 am

masta_stefant hat geschrieben:Ich weiß nicht wie das bei aktuellen Macs ist, aber bei meinem G4 jedenfalls:
- Aufklappen -> alles ist zugänglich, kein einziges loses Kabel, alles sauber verlegt.

Schon seit PowerMac 9500 sehr aufgeräumt alles.
In den jetzigen MacPro Modellen ist es noch um einiges besser.
Beim iMac wird sich das bauartbedingt nicht so fein zugänglich darbieten
schätze ich.

To do is to be (Karl Marx)
To be is to do (Jean Paul Sartre)
Do be do be do (Frank Sinatra)

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11851
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Do Mär 18, 2010 5:09 pm

@stefant: Warum das so ist, ist dir aber schon klar, oder? Bei einem Mac ist der Mac das Produkt, ein Mainboard ist ein Mainboard ... ("Nicht unsre Schuld, wenn bei Ihrem Case die opt. Laufwerke oben und nicht ganz unten sind ...")
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
sAik0
Beiträge: 1505
Registriert: Mo Nov 29, 2004 1:14 am
Wohnort: Klosterneuburg
Kontaktdaten:

Beitrag von sAik0 » Do Mär 18, 2010 6:12 pm

Brett hat geschrieben:@stefant: Warum das so ist, ist dir aber schon klar, oder? Bei einem Mac ist der Mac das Produkt, ein Mainboard ist ein Mainboard ... ("Nicht unsre Schuld, wenn bei Ihrem Case die opt. Laufwerke oben und nicht ganz unten sind ...")

Grunsätzlich hast du natürlich Recht.
Alleine das Beispiel mit den Laufwerken... ;-)

To do is to be (Karl Marx)
To be is to do (Jean Paul Sartre)
Do be do be do (Frank Sinatra)

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3856
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Fr Mär 19, 2010 4:44 pm

@brett: Ist mir schon klar. So ein System hat natürlich den Nachteil, das da drin auch alle Teile 1) Spezialanfertigungen sind (verglichen zu PCs, eben z.B. kein normales IDE-Kabel, sondern ein spezial-G4-IDE-Kabel mit richtiger Länge), 2) Designer-Teile sind und 3) man halt nicht beliebig Ersatzteile umschrauben kann, was jeweils den Preis entsprechend treibt. Dafür braucht man sich halt keine Gedanken machen über Luftkühlung, und ob die Teile eh zampassen (theoretisch. Praktisch kann ich mir gut vorstellen, dass da (mittlerweile) Mac-User genauso ihre Probleme mit Treibern und Sub-Versionsnummern etc. haben, wenn man nicht gleich alles wegschmeißen und neu kaufen will).

Auf der anderen Seite sind beim PC dafür aber eigentlich div. Standards dafür da, bzw. sollten da sein. Das Layout eines Standardgehäuse ist immer gleich. Leider gibts nix über den ATX-Standard hinaus, was Airflow, Schächte, Kabelführungen, .. dafür auch ein offizielles Label dafür verpasst.
Dann könnte man sich 'ATX/µATX-Case' kompatible Teile und Gehäuse kaufen, und da passt dann alles zam. Wer sich dann Spezial-Gehäuse/Teile kauft, weiß dann auch, dass er dann halt wirklich selber basteln muss..
Aber naja, IT und firmenübergreifende Standards ... (würd mich ja interessieren, ob das in anderen Branchen auch so schlimm ist oder bei IT einfach besonders extrem. Gut, bei Autos würd nie wer auf die Idee kommen, Frontscheiben oder Sitze zwischen Herstellern kompatibel haben zu wollen, aber immerhin haben die etwas geschafft, woran die IT-Branche kläglich gescheitert ist: ein einheitlicher Niedervolt-Standard! (die 12V Feuerzeug-Buchse)).

Das beste Beispiel sind die Frontpanel-Konnektoren, da gibts immer noch nix einheitliches, im Gegenteil, da musste man irgendwann mal die Stecker zerschneiden, weil irgendwelche Hersteller auf die Idee gekommen sind, bei einem Stecker nicht 2 sondern 3 Pins für den Pwr-Button zu verwenden, komplett sinnloserweise.

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3856
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Do Mai 13, 2010 8:21 pm

Sehr genial: Valve hat jetzt Steam auch für Mac portiert, und als Einstiegsgeschenk gibts bis 24. Mai das Spiel Portal gratis, auch für Mac
http://store.steampowered.com/freeportal/
Supa Spiel, sehr empfehlenswert!

Allerdings: man braucht für das Spiel unbedingt eine rechte Maustaste .. Bwahaha! ;)

Benutzeravatar
sAik0
Beiträge: 1505
Registriert: Mo Nov 29, 2004 1:14 am
Wohnort: Klosterneuburg
Kontaktdaten:

Beitrag von sAik0 » Do Mai 13, 2010 8:32 pm

masta_stefant hat geschrieben:Sehr genial: Valve hat jetzt Steam auch für Mac portiert, und als Einstiegsgeschenk gibts bis 24. Mai das Spiel Portal gratis, auch für Mac
http://store.steampowered.com/freeportal/
Supa Spiel, sehr empfehlenswert!

Allerdings: man braucht für das Spiel unbedingt eine rechte Maustaste .. Bwahaha! ;)
Kleiner Tipp: Einfach rechts klicken. Ur toll die moderne Technik.

To do is to be (Karl Marx)
To be is to do (Jean Paul Sartre)
Do be do be do (Frank Sinatra)

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11851
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Do Mai 13, 2010 8:57 pm

Kann man an so einem Mac nicht auch einfach eine gscheite Maus anstecken? Über USB oder so?

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3856
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Do Mai 13, 2010 9:57 pm

Kann man sicher .. Aber die standard-Maus ist immer noch 1-Button meines Wissens. Immer wieder lustig dass 'right-click' bei Mac als das Supertoll-Feature bei den Mäusen angeprisen wird. :)

Es gibt aber auch schon eine Multitouch-"iPhone"-Maus :)
http://www.apple.com/magicmouse/

Antworten