Hrhr .. In dem Adobe Blog jammern die Entwickler auch über den fehlenden Flash-Support .. Und bekommen in den Comments so richtig eins auf die Schnautze
http://blogs.adobe.com/flashplatform/20 ... _link.html
Apple sind nicht die einzigen, die Flash abdrehn. Beim Firefox für Maemo (ein OpenSource-OS von Nokia für das Nokia Phone) habens Plugins auch abgedreht, weil Flash den Browser so lahm macht:
http://blog.pavlov.net/2010/01/27/firef ... maemo-rc3/
Flash wird meiner Erfahrung nach allerdings hauptsächlich für 4 Sachen eingesetzt: eingebettete Video-player, Werbungen, Startseiten (und manchmal komplette Webseiten), und Browserspiele.
Für Videos gibts mit HTML5 einen neuen Standard. Naja, d.h. neu ists mal nicht, weil zu Netscape Zeiten gabs schon mal einen eigenen Tag für Videos, der sich aber nie zum Standard durchgesetzt hat (yea Microsoft..), und Standard ists eigentlich auch nur oberflächlich, weil nur der <video> Tag definiert ist, aber nicht welches Videoformat verwendet werden soll. Und der IE kanns natürlich auch noch nicht (Firefox und Safari können das schon).
Und abgesehn von ein paar Javascript-Spielereien ist das eigentlich auch schon wieder alles was in HTML5 neu ist, die seit HTML1 schon wirklich wichtigen Sachen fehlen weiterhin (wie Prozentangaben, die sich eindeutig auf was *beziehen*, statt einfach nur 'Prozent' zu sein, um mal von den ganzen fixed-800-pixel-breit-Webseiten wegzukommen, und brauchbare, komplexere Formular-Felder, damit nicht jeder Webdesigner mit massig Javascript jedesmal aufs neue und jedesmal unterschiedliche und nicht anpassbare Undo/Fett/Tabs/Shortcuts überall einbaun müssen).
Youtube kann für HTML5-Fähige Browser Videos schon ohne Flash darstellen.
Allerdings gibts da noch kleine Probleme mit dem Encoding..
YouTube verwendet nämlich diesen H.264 Codec, der aber proprietär ist, d.h. für Encoder und Decoder muss man Lizenzen zahlen. Das kann YouTube und Safari tun, bei OpenSource-Projekten ist das allerdings nicht möglich, deswegen unterstützt Firefox kein H.264. Die H.264 Typen haben vor kurzen irgendeine Non-Commercial-Use-Gratis Lizenz bis 2016 verlängert, weiß aber nicht was genau das betrifft, und es ändert nix an der Tatsache, dass es proprietär ist und daher spätestens 2016 OpenSource außen vor bleibt (was dann um so schlimmer ist, wenn sich H.264 als (Quasi-)Standard dann durchgesetzt hat; aber vllt. gibts dann ja was neues). Es gab auch mal die Diskussion, ein Base-Set von H.264 offen zu machen, aber da ist anscheinend nix draus geworden.
Es gibt auch diese Ogg Vorbis und Ogg Theora Videoformate, die sind Opensource Standards, lizenzfrei, und mittlerweile auch nicht schlechter als mp3, H.264 und Co (eher gleichwertig mit H.264 und besser als .mp3). Mozilla jetzt schon und Opera bald können damit umgehn. Wär eigentlich ideal als Web-Standard, allerdings zickt v.a. Nokia herum wegen irgendwelchen mir nicht nachvollziehbaren Patent-Bedenken (wer nochmal ist auf die Idee gekommen, Software und Standards patentierbar zu machen?? Achja, die Amis .. ), und YouTube wird nicht so bald auf ein anderes Format umsteigen, denn dann müssten die ihre ganzen Exabytes an Videos neu recodieren.
Wenn Flash bei der Hälfte der Browser nicht geht bzw. abgedreht ist, kommen vllt. irgendwann die Marketingfuzzis drauf, dass man Werbungen doch besser mit GIFs und Javascript macht, statt mit Flash. Ich seh da auch keinen Vorteil von Flash, aber ich bin ja auch kein Marketingfuzzi

.
Flash-(Start-)Seiten sind sowieso mühsam (und unnötig; nichts was man mit Javascript und CSS nicht mittlerweile schon gut und stabil hinbekommt; oder noch besser, nur mit CSS), denn Copy-Paste geht mal nicht (und wer das als Vorteil ansieht, hat im Web sowieso nichts verloren), und es killt Mouse-Gestures, Shortcuts, Bookmarks und die Browser-Performance (und dann sagen einem die Designer, Frames soll man nicht verwenden, haha).
Javascript-animierte Blogs und Bildergallieren sind zwar auch sehr mühsam, aber wenigstens killen sie nicht alle Browser-Features.
Was Browser-Spiele und Co betrifft, wird sich vllt noch einiges tun, wenn Javascript OpenGL kann (das dürfte nicht mehr lang dauern, glaub ich. WebGL ist in Firefox 3.7 dann schon drin). Und SVG für Animationen gibts auch schon lang, leider hat sichs schon wegen mieser Browser-Unterstützung nie wirklich durchgesetzt.
Ich hoffe ja weiter, dass Flash irgendwann endlich das selbe Schicksal ereilt wie Java-Applets: Wenns wer in seine Seite einbaut gilts als unnötiges Feature und schlechtes, billiges Design (außer für irgendwelche Browser-Spiele und Demo-Apps, die selbst wiederum meistens unnötig sind).
Und das es endlich mal ne resourcen-freundliche Java-VM mit flotter GUI-Library gibt.. Aber das ist eine andere Geschichte
Was den Ei-Pott und Ei-Patt betrifft, es is schon ein hübsches Gerät, von der Hardware her. Aber es ist halt ein Mac, d.h. das meiste der Software die man dann wirklich braucht funktioniert nicht oder nur schlecht in dem OS wenns nicht explizit für den Mac geschrieben wurde, jedes kleine Tool und Spielchen kostet prinzipiell 10-20€ extra, und man kanns z.b. nur übers Internet mit Daten und Programmen befüllen, und ist obendrein inkompatibel was DRM für eBooks betrifft zum Rest der Welt.