Mac VS. Windows

Soft- und Hardware-bezogene Diskussion.
Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Di Feb 23, 2010 5:11 pm

sAik0 hat geschrieben:iPod touch auf der couch
Wenn einmal ein Kackpad oder ein Duschpad rauskommt, kauf ichs mir auch... schon nützlich, damit einem auch in den stillsten Momenten nicht fad wird. :cat: ;)
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
sAik0
Beiträge: 1505
Registriert: Mo Nov 29, 2004 1:14 am
Wohnort: Klosterneuburg
Kontaktdaten:

Beitrag von sAik0 » Di Feb 23, 2010 5:30 pm

Da kann ich dich beruhigen.
Erprobterweise ist der iPod touch auch als Kackpad einsetzbar.
Folglich traue ich dem iPad das auch zu.
Mir wird tatsächlich leicht fad wenn ich gezwungen bin länger zu sitzen.

Kauf es dir halt nicht, wenn es dir nicht gefällt.

@grent:
Ja, das Adobe Flash. Beide Firmen (Adobe und Apple) zicken herum und schieben sich gegenseitig seit 2 Jahren den schwarzen Peter zu. Da geht nix weiter bei der Streiterei...

Youtube ist zB kein Problem, weils dafür ja von Beginn an ein App gab.
Für Flash, dass in "normalen" websites eingebettet ist schauts eher düster aus im Moment.

To do is to be (Karl Marx)
To be is to do (Jean Paul Sartre)
Do be do be do (Frank Sinatra)

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Di Feb 23, 2010 7:16 pm

Hrhr .. In dem Adobe Blog jammern die Entwickler auch über den fehlenden Flash-Support .. Und bekommen in den Comments so richtig eins auf die Schnautze ;)
http://blogs.adobe.com/flashplatform/20 ... _link.html

Apple sind nicht die einzigen, die Flash abdrehn. Beim Firefox für Maemo (ein OpenSource-OS von Nokia für das Nokia Phone) habens Plugins auch abgedreht, weil Flash den Browser so lahm macht:
http://blog.pavlov.net/2010/01/27/firef ... maemo-rc3/

Flash wird meiner Erfahrung nach allerdings hauptsächlich für 4 Sachen eingesetzt: eingebettete Video-player, Werbungen, Startseiten (und manchmal komplette Webseiten), und Browserspiele.

Für Videos gibts mit HTML5 einen neuen Standard. Naja, d.h. neu ists mal nicht, weil zu Netscape Zeiten gabs schon mal einen eigenen Tag für Videos, der sich aber nie zum Standard durchgesetzt hat (yea Microsoft..), und Standard ists eigentlich auch nur oberflächlich, weil nur der <video> Tag definiert ist, aber nicht welches Videoformat verwendet werden soll. Und der IE kanns natürlich auch noch nicht (Firefox und Safari können das schon).
Und abgesehn von ein paar Javascript-Spielereien ist das eigentlich auch schon wieder alles was in HTML5 neu ist, die seit HTML1 schon wirklich wichtigen Sachen fehlen weiterhin (wie Prozentangaben, die sich eindeutig auf was *beziehen*, statt einfach nur 'Prozent' zu sein, um mal von den ganzen fixed-800-pixel-breit-Webseiten wegzukommen, und brauchbare, komplexere Formular-Felder, damit nicht jeder Webdesigner mit massig Javascript jedesmal aufs neue und jedesmal unterschiedliche und nicht anpassbare Undo/Fett/Tabs/Shortcuts überall einbaun müssen).
Youtube kann für HTML5-Fähige Browser Videos schon ohne Flash darstellen.
Allerdings gibts da noch kleine Probleme mit dem Encoding..

YouTube verwendet nämlich diesen H.264 Codec, der aber proprietär ist, d.h. für Encoder und Decoder muss man Lizenzen zahlen. Das kann YouTube und Safari tun, bei OpenSource-Projekten ist das allerdings nicht möglich, deswegen unterstützt Firefox kein H.264. Die H.264 Typen haben vor kurzen irgendeine Non-Commercial-Use-Gratis Lizenz bis 2016 verlängert, weiß aber nicht was genau das betrifft, und es ändert nix an der Tatsache, dass es proprietär ist und daher spätestens 2016 OpenSource außen vor bleibt (was dann um so schlimmer ist, wenn sich H.264 als (Quasi-)Standard dann durchgesetzt hat; aber vllt. gibts dann ja was neues). Es gab auch mal die Diskussion, ein Base-Set von H.264 offen zu machen, aber da ist anscheinend nix draus geworden.

Es gibt auch diese Ogg Vorbis und Ogg Theora Videoformate, die sind Opensource Standards, lizenzfrei, und mittlerweile auch nicht schlechter als mp3, H.264 und Co (eher gleichwertig mit H.264 und besser als .mp3). Mozilla jetzt schon und Opera bald können damit umgehn. Wär eigentlich ideal als Web-Standard, allerdings zickt v.a. Nokia herum wegen irgendwelchen mir nicht nachvollziehbaren Patent-Bedenken (wer nochmal ist auf die Idee gekommen, Software und Standards patentierbar zu machen?? Achja, die Amis .. ), und YouTube wird nicht so bald auf ein anderes Format umsteigen, denn dann müssten die ihre ganzen Exabytes an Videos neu recodieren.

Wenn Flash bei der Hälfte der Browser nicht geht bzw. abgedreht ist, kommen vllt. irgendwann die Marketingfuzzis drauf, dass man Werbungen doch besser mit GIFs und Javascript macht, statt mit Flash. Ich seh da auch keinen Vorteil von Flash, aber ich bin ja auch kein Marketingfuzzi ;) .
Flash-(Start-)Seiten sind sowieso mühsam (und unnötig; nichts was man mit Javascript und CSS nicht mittlerweile schon gut und stabil hinbekommt; oder noch besser, nur mit CSS), denn Copy-Paste geht mal nicht (und wer das als Vorteil ansieht, hat im Web sowieso nichts verloren), und es killt Mouse-Gestures, Shortcuts, Bookmarks und die Browser-Performance (und dann sagen einem die Designer, Frames soll man nicht verwenden, haha).
Javascript-animierte Blogs und Bildergallieren sind zwar auch sehr mühsam, aber wenigstens killen sie nicht alle Browser-Features.

Was Browser-Spiele und Co betrifft, wird sich vllt noch einiges tun, wenn Javascript OpenGL kann (das dürfte nicht mehr lang dauern, glaub ich. WebGL ist in Firefox 3.7 dann schon drin). Und SVG für Animationen gibts auch schon lang, leider hat sichs schon wegen mieser Browser-Unterstützung nie wirklich durchgesetzt.

Ich hoffe ja weiter, dass Flash irgendwann endlich das selbe Schicksal ereilt wie Java-Applets: Wenns wer in seine Seite einbaut gilts als unnötiges Feature und schlechtes, billiges Design (außer für irgendwelche Browser-Spiele und Demo-Apps, die selbst wiederum meistens unnötig sind).
Und das es endlich mal ne resourcen-freundliche Java-VM mit flotter GUI-Library gibt.. Aber das ist eine andere Geschichte ;)

Was den Ei-Pott und Ei-Patt betrifft, es is schon ein hübsches Gerät, von der Hardware her. Aber es ist halt ein Mac, d.h. das meiste der Software die man dann wirklich braucht funktioniert nicht oder nur schlecht in dem OS wenns nicht explizit für den Mac geschrieben wurde, jedes kleine Tool und Spielchen kostet prinzipiell 10-20€ extra, und man kanns z.b. nur übers Internet mit Daten und Programmen befüllen, und ist obendrein inkompatibel was DRM für eBooks betrifft zum Rest der Welt.

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Mi Feb 24, 2010 10:01 am

sAik0 hat geschrieben:Erprobterweise ist der iPod touch auch als Kackpad einsetzbar.
Nana, des geht ned :D
Da will ich schon in der Werbung vorher sehn, ob das auch wirklich in mein individuelles Lifestyle-Schema passt.

Mögen oder nicht - ambivalent. Will das ipad ja auch gar nicht kritisieren, weils mir wurscht is. Eher den Zeitgeist, der sich in Verbundenheit mit der Nutzung derlei Gerät entwickelt ;) .

Vielleicht gibt es in ein-zwei Jahrzehnten keine Philosophen mehr, wenn niemand mehr Zeit hat, mit sich allein zu sein. :rofl:

Nicht zu ernst nehmen - Ich für meinen Teil hab keine große Angst vor Veränderung, sondern immer nur davor, dass sie allzuvielen (offenbar) unbewusst stattfindet.
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Mi Feb 24, 2010 3:00 pm

Naja, ich denk, bei Macs kommt hinzu, dass die Anhänger generell eher Hardcore-Fans sind :) Muss man wohl auch sein, bei dem was Macs alles dann nur eingeschränkt können oder was man da alles doppelt zahlt.. (ich wollt z.b. mal für die Maus die Cursor-Beschleunigung ändern, weil die schon sehr ungewohnt ist wenn man vom PC kommt und es einem fast unmöglich macht, kleine Icons zu treffen -> Lösung: man braucht ein kleines Tool um 20$ mit 2 Reglern, das kann das dann einstellen).

Hier noch eine Kurzfassung einer typischen Apple-Keynote :)
http://www.youtube.com/watch?v=Nx7v815bYUw

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Mi Feb 24, 2010 3:32 pm

Lol, einen hab ich noch:
"This is the best game to show the performance of OpenGL on MacOS 10"
http://www.youtube.com/watch?v=KsKKQNZG3rE#t=3m20s
:D

Das muss man mal schaffen, dass das nicht funktioniert ;)

Benutzeravatar
JesuZ
Beiträge: 7384
Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von JesuZ » Mi Feb 24, 2010 4:36 pm

masta_stefant hat geschrieben:Das muss man mal schaffen, dass das nicht funktioniert ;)
Quake 3 funktioniert wirklich immer. Kann man auch im netz spielen wenn man nicht im angehängt ist. ;)
„2 + 2 = 7. 4 is propaganda.“ (Anonymous)

Benutzeravatar
sAik0
Beiträge: 1505
Registriert: Mo Nov 29, 2004 1:14 am
Wohnort: Klosterneuburg
Kontaktdaten:

Beitrag von sAik0 » Mi Feb 24, 2010 5:15 pm

Brett hat geschrieben:Nana, des geht ned :D
Da will ich schon in der Werbung vorher sehn, ob das auch wirklich in mein individuelles Lifestyle-Schema passt.

Mögen oder nicht - ambivalent. Will das ipad ja auch gar nicht kritisieren, weils mir wurscht is. Eher den Zeitgeist, der sich in Verbundenheit mit der Nutzung derlei Gerät entwickelt ;) .

Vielleicht gibt es in ein-zwei Jahrzehnten keine Philosophen mehr, wenn niemand mehr Zeit hat, mit sich allein zu sein. :rofl:

Nicht zu ernst nehmen - Ich für meinen Teil hab keine große Angst vor Veränderung, sondern immer nur davor, dass sie allzuvielen (offenbar) unbewusst stattfindet.

:) Ja. Du hast schon recht. Es schleicht sich graduell eine fundamentale Änderung unserer Lebensweise ein. Angst habe ich in dem Sinn auch keine, aber dann doch ein wenig Respekt. Die Gefahr ist halt immer, dass klassische Werte und die "einfachen" Dinge auf der Strecke bleiben.

Wenn ich mir aber die "Jahr 2000"-Utopien von früheren Romanen, Comic-Serien und Kinofilmen so ansehe sind wir eh gewaltig langsamer als angenommen. Noch immer keine fliegenden Autos und Kolonien Mars. Keine Robert die uns die Hemden bügeln, etc...

Mein Lifestyle hat sich schon sehr stark durch Technologie verändert. Ich glaube auch, dass Apple durch Innovation hier eine sehr starke Rolle spielt. Auch wenn nicht jeder in die Zielgruppe der Produkte passt, bringen diese wieder Fortschritt und neue Ideen.

Kleines Beispiel:
Nur noch MP3s auf einem music-server. Alle Boxen über AirPort Express verbunden. Die Kontrolle des Dings liegt in der Hand: der iPod touch.
Für mich eine Wahnsinns-Geschichte!
Bei aller Liebe zum Vinyl ist das wirklich 100x bequemer und flexibler als alles andere.

To do is to be (Karl Marx)
To be is to do (Jean Paul Sartre)
Do be do be do (Frank Sinatra)

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » Mi Feb 24, 2010 8:06 pm

Hrhr, iPad vs Rock:
http://techcrunch.com/2010/01/30/ipad-v-a-rock/

Was SciFi Visionen betrifft, muss man da auch ein bissl aufpassen, denk ich :) Die Dinge, die nicht eingetroffen sind, sind offensichtlich. Die Dinge, die schon eingetroffen sind, sind mittlerweile schon so selbstverständlich, dass man gar nicht mehr wahr nimmt, wie weit wir den SciFi Vorstellungen schon voraus sind.

Fliegende Autos, Warp-Antrieb und in der Luft hängende Glas-Bildschirme haben sich zwar nicht durchgesetzt. Liegt aber oft weniger an technischen Gründen als an Ergonomie- und Kostengründen. Minority-Report mäßige Displays z.B. sind durchaus machbar, nur hält mans einfach nach 30min nicht mehr aus, weil einem die Schultern runterfallen.
Auf der anderen Seite haben sich Asimov und die Macher von Startrek sich noch Raumschiffe mit großen Schaltern und 5" Monochrom-Röhrenmonitoren vorgestellt ;)

Und was die Briten und die Franzosen in ihrem Überwachungswahn alles anstellen, das übertrifft ohnehin alle SciFi Vorstellungen:
http://blog.fefe.de/?ts=b58730ff

Da ändert sich nicht nur die Lebensweise (wer keinen Strom und keine Geräte in seinem Haus haben will, kann das ja machen *hint,hint* :P ), sondern die ganze Wahrnehmung von was normal ist und was nicht.
Wenn man z.b. "War of the Worlds" von H.G: Wells liest, das ist für heutige Verhältnisse komplett unverständlich: Da landen irgendwelche Außerirdischen in irgendeinem Vorort, und da stehn dann halt ein paar Leut drumherum, dem Rest der Welt und den Zeitungen ist das komplett schnurz :)

Benutzeravatar
feivel
Beiträge: 303
Registriert: Mo Mai 09, 2005 1:51 am
Wohnort: LA

Beitrag von feivel » Mi Feb 24, 2010 11:11 pm

@hannes: hast ihn schon? das schlimmste man gewoehnt sich an das display zu schnell, er koennt eigentlich schon groesser sein +grin+

Antworten