Windows Vista

Soft- und Hardware-bezogene Diskussion.
Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Mo Jul 21, 2008 4:13 pm

Weil ich einfach den Thread, wos ursprünglich um office 2007 ging, nicht mehr find, werd ich hier reinschweinen:

Folgendes Problem: Ich möchte so kleine Grafikelemente (Pfeilchen, Labels, ...) innerhalb eines Bildes positionieren. Ja klar, jetzt könnte man das im Photoshop machen oder in irgendeinem Vektorgrafik-Editor. Ich möcht das aber evtl. noch später schnell ändern können. Da dann jedes Mal einen externen Editor anwerfen zu müssen, ist mir zu zach.

Bei Office 2003 hab ich immer das sogenannte "Microsoft Word Bild" verwendet, das man über 'Einfügen>Objekt>Microsoft Word Bild' fand. Das war dann ein Container, innerhalb dem man alles so zurechtrücken konnte, wie mans wollte und das dann innerhalb vom eigentlichen Dokument immer als geschlossenes Bild behandelt und nicht selbständig zerlegt wurde. Sehr segensreich.

@zobi, sAik0, ...: Beim 2007er find ich da kein Pendant dazu. Weiß wer eine Möglichkeit?
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
Grent
Bierfass
Beiträge: 15284
Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Grent » Di Sep 09, 2008 12:08 pm

Heute nachmittag beginnt bei mir das Abenteuer Windows Vista. :)
Das wird spannend.
Religion is like a penis.

RocketLeague:
RLTN | RLStats | ballchasing.com | calculated.gg
:flag:

Benutzeravatar
Grent
Bierfass
Beiträge: 15284
Registriert: Do Nov 11, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von Grent » Mi Sep 10, 2008 7:39 am

2 lustige Dinge, über die ich sofort gestolpert bin:
ClearType lässt sich nicht komplett deaktivieren, da zu tief im System integriert.
Der Programme Ordner heißt tatsächlich "Program Files", die deutsche Sprache ist nur eine Maske darüber (!= XP). Korrigiert man den Installationspfad eines Programmes also nach C:/Programme, hat man 2 angezeigte "Programme"-Ordner. Der eine ein "echter", der andere ein maskierter.

Letzteres gilt allerdings nicht für alle Programme. Meine ATI-Software hat sich zB, obwohl nur ein Installationsvorgang, aufgesplittet. Ein Teil liegt in Programme, ein anderer in Programme (aka Program Files). Meine manuelle Korrektur des Installationspfades wurde also - aber nur zum Teil - ignoriert, bzw. umgedeutet.
Religion is like a penis.

RocketLeague:
RLTN | RLStats | ballchasing.com | calculated.gg
:flag:

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Fr Nov 14, 2008 12:40 pm

Wenn man Windows Media Player 11 jungfräulich aufmacht, gibt es da im Vista unter Beispielmusik die Eroica vom Beethoven aus dem Album "The Best of Beethoven". Daneben steht eine Spalte "Bewertung" mit ca. 1.2 von 5 Sternen... der Beethoven soll amal Komponieren lernen, der Loser :rofl:
(hatte noch keine Internetverbindung hergestellt, das war orig. so drauf)

Dass die den Aufwärts-Button einfach wegrationalisiert haben, find ich eine Frechheit.

Auch ned schlampert: Ich möcht ins Internet, mach den IE auf und er will a priori zu irgendeiner MS-Seite. Kann er aber nicht, und schreibt: "Es besteht ein Problem mit dem Sicherheitszertifikat der Website. ... Die Sicherheitszertifikatprobleme deuten eventuell auf den Versuch hin, Sie auszutricksen bzw. Daten die Sie an den Server gesendet haben, abzufangen."
Gut dann nicht :rolleyes:

PS: Bist du deppat, eine 116.7 kB-Datei in fünf Sekunden attached!!

EDIT: Aber die Sidebar ist find ich total NETT!

Ich muss sagen, so schlecht ists mir bisher nicht ergangen wie befürchtet. Man muss Vista halt eine Menge beibringen, bis es so läuft, wie man will. Im groben hab ich:
  • StrokeIt wieder installiert und mir so die "Up"-Funktion im Windowsexplorer wieder geholt (und fwd/bck, aber das war das geringere Problem, das kann auch die Maus). Man muss nur die Grafik von StrokeIt abdrehn, die derblast er komischweise im Vista nicht.
  • Mit xp Antispy die User Account Control abgewürgt - die geht auf ka Kuhaut, weswegen sie auch unerfahrenen Usern nichts bringen wird, die irgendwann reflexartig auf "Jaja, hab mich gern" drücken werden ...
    Apropos: Da gibts noch ein Tool vLite, mit dem man noch das eine oder andere abdrehen kann (WMP, div. sinnlose Dienste)
  • nachdem der Grent gesagt hat, dass man damit auch auskommt, jetzt erst einmal auf die built in Software Firewall vertraut
  • antivir installiert
  • Radioempfänger, Uhr, Kalender, Notziblock, Kloburger Wetter und Performancetachos... in der Sidebar
Sehr schön habens dieses durch-den-Raum-zappen der Tabs gmacht, find ich ;-)
Auch, dass jetzt in der Explorerleiste der Tree automatisch zurechtgerückt wird, ist ein Segen.

Das Feine an diesen Späßen ist, dass sich anscheinend die Ressourcen von Seiten Grafik im Zaum halten.

Was ich aber kritisieren muss: Admin ist in Vista offenbar nicht Admin... Mein User-Account ist eigentlich ein Administrator-Account, wenn ich irgendwas Heikles machen will (ein Programm installieren, hui), geht das aber *teilweise* nur mit dem Context-Menu Eintrag in der setup.exe "als Admin ausführen"
Eine besondere Challenge war gestern ein CAD-Programm, wo ich in Foren las, dass das manche aus Verzweiflung sogar in XP installieren und dann nach Vista kopieren und dann die Environment-Variablen sowie Registry-Einträge manuell nachsetzen :kotz: . Das ging aber nach einigem Probieren auch einfacher, indem man bei der exe zuerst auf Eigenschaften geht, dann auf Kompatibilität und dort (!) "Eigenschaften für alle Benutzer anzeigen" klickt (wohlgemerkt, man muss das machen, obwohl man mit Adminrechten eingeloggt ist !).
Summa summarum: Rechtevergabe habens bei Windows einfach überhaupt ned im Griff, ist nach wie vor der selbe Mist. nur da, wo es "unsicher" weil undefiniert war, ists jetzt in der Bedienung hakeliger weil unlogisch geworden.

Bezügl. Browserintegration: Man kann schon seinen eigenen Browser installieren. Und der darf auch alles - fast. Es ist allerdings nicht möglich, die .url-Shortcuts, die hie und da im OS auftauchen vom IE wegzubekommen. Links aus der Sidebar raus usw. bringen mich also immer wieder zum IE ... :mad:

Hab grad im Standard gelesen, dass Windows Seven (ich denk, das ist das, was eine Zeitlang als Vienna angekündigt war) vor allem auf Schlankheit getrimmt werden soll, um Unternehmer besser als mit Vista überzeugen zu können. Mal sehn. Somit kann man ja hoffen, dass man mit seiner Hardware länger das Auslangen findet (hoffen, nicht wissen und schon gar nicht glauben ;-) )
Dateianhänge
beethoven.jpg
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Sa Nov 15, 2008 12:13 pm

Grent hat geschrieben: ClearType lässt sich nicht komplett deaktivieren, da zu tief im System integriert.
Ich hatte es gestern zwischendurch ausgeschalten und hatte schon den Eindruck, es wäre überall deaktiviert? Man hat ja drei Möglichkeiten (Standard vs. ClearType mittels Radio Button und Deaktivieren per Checkbox).
Hab dann aber schnell wieder Cleartype aktiviert, auf meinem Display krieg ich ohne Augenschmerzen.
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Sa Nov 15, 2008 12:17 pm

@zobi: Hat eigentlich x64 außer, dass man damit mehr Speicher reinstecken darf, sonst noch Vorteile?
Und: Klappt es, da direkt vom 32-bittigen System rüberzumigrieren? x64 gäbs als Campus-Lizenz bei der TU.
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
zobi
Beiträge: 3688
Registriert: Mo Nov 15, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von zobi » Sa Nov 15, 2008 12:24 pm

Nicht das ich wüsste. Ich dachte mir wenn schon denn schon und ich verwends auch viel zum programmieren, da kann man dann halt extra für 64bit kompilieren, hat mir aber bis dato auch noch keinen wesentlich Vorteil verschafft...


"rüberzumigrieren": Wenn du meinst als "update" drüber zu installieren denk ich nicht, man kann zB auch vista64 als update nicht auf xp32 spielen, da muss man komplett installieren.

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Sa Nov 15, 2008 12:26 pm

Der Mist beim up-Button ist nämlich genau der wie im Attachment beschrieben.
Die Möglichkeit, Parent-Verzeichnisse direkt anzuklicken ist ja sehr nett, aber wurde leider nicht zu Ende gedacht (vor allem, wenn Verzeichnisnamen länger ausfallen, fürn Hugo, da hättens ruhig Verkürzungen mit "..." hintendran reinbaun können).

Aber zum Glück gibts StrokeIt, da fahr ich in einer halben Sekunde drei Verzeichnisse upwards.

EDIT@zobi : Ok, danke. Ja, das hab ich eh so gemeint.
P.S.: Die STRG-Taste beim Thinkpad ist sehr sehr sehr gewöhnungsbedürftig, pfuh.
Dateianhänge
up.jpg
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
zobi
Beiträge: 3688
Registriert: Mo Nov 15, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von zobi » Sa Nov 15, 2008 12:36 pm

P.S.: Die STRG-Taste beim Thinkpad ist sehr sehr sehr gewöhnungsbedürftig, pfuh

kenn ich...vor allem beim spielen wars am anfang extrem zach

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Mo Nov 17, 2008 12:54 pm

ichselber hat geschrieben:Es ist allerdings nicht möglich, die .url-Shortcuts, die hie und da im OS auftauchen vom IE wegzubekommen.
Geht eh. Unter Systemsteuerung und dann Standardprogramme kann man das einstellen. Sorry, Vista.
Vorher über irgendein anderes Menü gings halt nicht.

Muss die Wege nach Rom noch besser ergründen.
Forma, Eier Gnodn.

Antworten