Mac VS. Windows

Soft- und Hardware-bezogene Diskussion.
Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Do Jun 25, 2009 10:04 am

Mein Senf @The Door:

ad 1.: Ich glaub, im normalen Officebetrieb gibts seit längerem keine Portierungs- und Komp.-Hürden mehr.

>> Welche Anwendungen verwendest du sonst so?

Gibt ja einige Leute hier, die über das Bestehen von Substituten oder Macversionen Auskunft geben können.
Wie das mit Win und der Rosette funktioniert, müsste der sAik0 erklären können (vermutl. mit Bootloader?; ansonsten hier blättern, da steht schon was).

Bei mir ists so, dass ein Mac wenn, dann nur eine Freizeitergänzung wäre, die ganze Maschinenbauwelt hat dort (noch) keinen Einzug gefunden. Im mathem.-wissenschaftlichen Bereichs sieht's denk ich etwas besser aus. Dass Mac für Multimedia prädestiniert ist, weiß man ja.

apropos MB-Welt:
sAik0 hat geschrieben:Ich find das so lustig, dass sich die Leute seit Jahre über die 1-Tasten Maus mockieren
Mir vergeht schon das Lachen, sollt ich kein Scrollwheel mehr haben ]Kann ein Laptop grundsätzlich einen Standkasten jemals vollwertig ersetzen? Gilt da bei Windows und MAC anderes? Auch hier auf Leistung bei Spielen etc. gedacht.[/quote]
Kann nur für Win sprechen und da würde ich ja sagen. In meinem Fall tuts das Notebook seit etwa einem halben Jahr (ohne Dockingstation - den Aufwand von Netzteil und USB-Festplatte anstecken kann ich pers. aber vertreten, Maus und Handy haben blaue Zähne und LAN-Kabel steck ich nur dann an, wenn der Drecksrouter von der telekom spinnt. Externen Bildschirm verwend ich keinen - wenn du regelmäßig spontan spielen willst, wäre das aber natürlich angesagt).

Es gibt auch wirklich gute Grafikchips für Notebooks (sofern du nicht die high end lösung brauchst), da solltest aber vorher nach Benchmarks schaun und/oder ggfs. hier nochmal nachfragen. Bei mir ist ein ATI FireGL V5700 drin, der macht seine Sache auch für Spiele gut (brauch ich jedoch nur für CAD, hab nur mal eine Zeit lang Flat Out 2 in allen Details gespielt, aber das Ding ist ja jetzt schon längst alt).

Dann gibts das alte Argument mit der unveränderlichen Hardware im Notebook. Das betrifft idR Motherboard, CPU, Graka(chip). Speicher und HDD sind problemlos austauschbar. Im Falle Lenovo gibt es für Lesegeräte Standardschächte, wo man eine Zusatzfestplatte (bzw. SSD), einen Zusatzakku oder factoryside ein DVD-Multidrive drin hat.

In der Praxis ists aber so, dass bei "Ablaufen" deines Notebooks sowieso in der Zwischenzeit Technologiewechsel in allen Komponenten stattgefunden haben, das heißt man entscheidet sich für die Schönheitsoperation durch Enthauptung ... ist also kaum ein Nachteil gegenüber einem Bastel-PC, wo beim neuen Mainboard dann ein neuer Chipsockel, ein neues speicherinterface, womöglich ein neuer Festplattencontrollerstandard und ein neuer Graka-Slot Sache sind. Die Lüfter kann man meist weiterverwenden (:cat :) .

Solltest du dich für Win entscheiden, kann ich nur wärmstens entweder Lenovo oder Dell empfehlen - das, was du da mehr zahlst, sparst du dir in programmierten ( :D ) und spontanen Ärgernissen im Betrieb.
Bei Lenovo sind Treiber- und Hardwaresupport ein Traum!
Hier ein Artikel aus der c't darüber: http://www.pc.ibm.com/de/notebook/ct_umfrage.pdf
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
feivel
Beiträge: 303
Registriert: Mo Mai 09, 2005 1:51 am
Wohnort: LA

Beitrag von feivel » Fr Sep 18, 2009 3:08 pm


Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Fr Sep 18, 2009 3:13 pm

Um Gottes Willen, von dem is ja nix mehr über! War ja früher eher feist.
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
mastastefant
Schnapsbar
Beiträge: 3857
Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von mastastefant » So Nov 22, 2009 3:47 pm

Warnung: Rauchen gefährted Ihre Apple-Garantie.
http://consumerist.com/5408885/smoking- ... s-warranty

Windows vs Mac? Antwort: Debian ;)

Benutzeravatar
zobi
Beiträge: 3688
Registriert: Mo Nov 15, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von zobi » So Nov 22, 2009 4:16 pm

masta_stefant hat geschrieben:Warnung: Rauchen gefährted Ihre Apple-Garantie.
http://consumerist.com/5408885/smoking- ... s-warranty

Windows vs Mac? Antwort: Debian ;)
Klingt auf den ersten Blick etwas strange, ich bin da aber eher auf der Seite von Apple. Rauchen hat wirklich extrem grindige Auswirkungen auf das Innenleben von PC's (und Macs, sichtlich). Hab das mal bei einem Kollegen gesehen, das kann richtig ekelhaft sein und natürlich auch zu Problemen mit der HW führen.

Benutzeravatar
Cannibal
Beiträge: 3612
Registriert: Mi Nov 24, 2004 1:00 pm

Beitrag von Cannibal » Di Dez 01, 2009 11:16 pm

Das ist halt nicht die Begründung. Die Begründung seitens Apple ist nicht die Grauslichkeit oder die Penetranz des Rauches, sondern dass laut irgendeiner US-Liste Tabakrauch gesundheitsschädigende Substanzen (ganz etwas Neues...) enthält. In einem Diskussionsforum habe ich dazu gelesen, dass sie dann ihren Mechanikern einfach Handschuhe und Mundschutz geben sollen, was ja auch nicht von der hand zu weisen ist. Aber sich einfach so aus der Garantieleistung zu stehlen ist schon fragwürdig.

Benutzeravatar
WiNsToN
Beiträge: 106
Registriert: Fr Dez 10, 2004 9:24 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von WiNsToN » Mi Dez 02, 2009 10:49 pm

Ein Mensch raucht aus freiem Willen, sprich das macht er absichtlich in der Gegenwart seines Gerätes.
Wieso soll dann Apple dafür geradestehn wenn du mutwillig dein Gerät kaputt machst und verschandelst? Bzw. die Reperaturangestellten.
Das es extrem grindig ist, ist nur die eine Seite, aber wie schon gesagt macht es auch die Hardware kaputt.
Find ich gut was Apple da macht.
"Ist das Kunst? ... Das weiss ich jetzt nicht!" J.B.

Benutzeravatar
Cannibal
Beiträge: 3612
Registriert: Mi Nov 24, 2004 1:00 pm

Beitrag von Cannibal » Do Dez 03, 2009 12:09 am

1) Raucht sicher ein eher geringer Prozentsatz, um "mutwillig" seine Hardware zu zerstören...
2) Schreibt Apple davon nichts in seinen Geschäftsbedingungen.
3) Existieren mit Sicherheit Geräte von Passivrauchern, die durch Rauch zu Schaden kommen.
4) Auch andere vermeidbare Umstände beschädigen die Hardware.
5) Kann ich mich nur wiederholen und sagen, dass die Begründung seitens Apple darauf beruht, dass es angeblich ihren Mitarbeitern unzumutbar sei aufgrund der ebenfalls bereits erwähnten Klassifikation als gesundheitsschädlicher Stoff.
6) Zu diesem speziellen Punkt:
Wieso soll dann Apple dafür geradestehn wenn du mutwillig dein Gerät kaputt machst und verschandelst?
Nur ein kleines Gegenbeispiel:
Warum muss das Gesundheitssystem dafür geradestehen, wenn Menschen ihren Körper mutwillig "kaputt machen"?...

7) Ich hoffe Apple hat diese hohe Verantwortungsbewußtsein auch gegenüber den chinesischen Billigarbeitern die ihre Geräte zusammenschrauben.

Benutzeravatar
zobi
Beiträge: 3688
Registriert: Mo Nov 15, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von zobi » Do Dez 03, 2009 10:14 am

:D interne querelen...

Imho kann man Apple nur die schlechte Begründung der Supportverweigerung vorwerfen (schutz der MA bla), ansonsten liegen sie ja voll im Recht (wäre wohl mittlerweile auch schon geklagt wenn nicht).

Muss man denn wirklich überall draufschreiben was man nicht damit machen darf damit man's (du's) versteh(s)t?! Es steht sicher auch nicht drin: Der Mac darf nicht aus einem Fenster geschmissen werden sonst verfällt die Garantie. Es wird aber sehr wohl etwas in der Art "...Schäden durch äussere Einflüße..." und da zählt der Rauch natürlich auch dazu.

Benutzeravatar
Cannibal
Beiträge: 3612
Registriert: Mi Nov 24, 2004 1:00 pm

Beitrag von Cannibal » Do Dez 03, 2009 10:54 am

Muss man denn wirklich überall draufschreiben was man nicht damit machen darf damit man's (du's) versteh(s)t?!
Aber sonst geht's, oder? Jeder Mist wird in die Gebrauchsanweisung/Garantie geschrieben, etwa dass man die Geräte nicht bei 0 Grad Kelvin benutzen und wenn möglich nicht im Swimmingpool lagern sollte, und für Suchtmittel Nr.1 ist kein Platz? Sieh dir mal einen Medikamentenbeipacktext an, damit du's verstehst...
Consumerist has tried repeatedly to obtain some kind of answer about these two cases from Apple's media relations department, and we have received nothing on the record after months of waiting. Mostly, we're curious what the threshold is for smoke damage to a computer, and why this is not mentioned in the Applecare contract.
Das ist eine Spielerei die in den USA wegen der rechtlichen Situation durchgeht, vermutlich auch weil Apple eine Armee an Anwälten unterhält. Und wenn ich ein Apple-Gerät zu unverhältnismäßig hohen Preisen anschaffe und seit Jahren von Apple-Jüngern vorgeschwärmt bekomme, dass in diesem Preis auch eine ausgezeichnete Garantieleistung mitinbegriffen ist, kann ich nur noch lachen.
Imho kann man Apple nur die schlechte Begründung der Supportverweigerung vorwerfen (schutz der MA bla)
Richtig. Es ist einfach ein fadenscheiniger Grund um Geld zu sparen. Und da hält sich mein Mitleid mit einem Milliardenkonzern der noch dazu immer mit dem Image der Förderung der Individualität kokettiert einfach in Grenzen.

Antworten