laut ORF
"Alter Fuchs, da schaust dich an, das blanke Eis, so was hab ich noch nicht erlebt."
in Wahrheit
"Oida Fuchs, do scheißt di an, des blanke Eis, so wos hob I no ned erlebt."
Kleiner, aber feiner Unterschied.

Hmm, also ich find der strömungstechnische Zweck steht aber schon über dem Sponsorzweck. Wird schon seinen Sinn haben, Kasten mit abwickelbaren Flächen wie in die 80er wär schließlich einfacher zu bauen.Grent hat geschrieben:Weil das früher wirklich Seitenkästen waren. Heute ist die Form schon so extrem, dass man nicht mal mehr den Sponsor gscheit lesen kann.
Dieser Trend erreicht beim neuen McLaren seinen bisherigen Höhepunkt. Im Grude schauen die teils nur noch so aus wie weitere Flügel paralell zum Erdboden (weißt eh, wie etwa die Rauf/Runter-Flügel am Arsch eines Flugzeuges). Wer weiß, wo das endet?Grent hat geschrieben:Weil das früher wirklich Seitenkästen waren. Heute ist die Form schon so extrem, dass man nicht mal mehr den Sponsor gscheit lesen kann.
Vielleicht hören dann endlich ein paar auf (vor allem in deutschen Kreisen, was gerade dort natürlich zwar völlig nachvollziehbar, aber nichtsdestoweniger FALSCH ist), von den "Mercedes" anstatt den McLaren zu reden...Chicken hat geschrieben:Keine Silberpfeiloptik mehr? naja... kommt ein bißchen Farbe in die Formel 1.
Schon sehr ähnlich zum allerletzten Tyrrell aus 1998...Grent hat geschrieben:Die Hakennase
Vor allem sieht man, dass radikale Innovationen in der letzten Zeit immer ein Schuss in den Ofen waren. (Hammerhai-BMW, Delphin-McLaren)peregrin hat geschrieben:Übrigens: In der F1 wird dem Design (abgesehen dem durch Farbe/Logos, sonst. graf. Gestaltung auf der Außenhaut) äußerst wenig Raum gegeben. Was bei Neukonstruktionen rauskommt ist immer ein Kompromiß zwischen Reglement-Erfüllung und technischer Sinnhaftigkeit.