[OATZ] Tippz 2012 / EM Live Auszucker
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Torreichste Volltreffer bisher laut Statistik:
4x 1:2
4x 1:1
Ich glaub, da wird sich bis zum Schluss auch nicht mehr viel aendern.
4x 1:2
4x 1:1
Ich glaub, da wird sich bis zum Schluss auch nicht mehr viel aendern.

http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Zsofi war beim 3:2 von Portugal extrem nah dran (Tipp 3:3), etwas dahingehend bestimmt einmaliges zu schaffen.
Bei der WM 2010 gab es ein paar 3:1 (siehe Archiv). Aber da waren halt auch mehr als doppelt soviele Spiele.
Aber schau dir halt die Spiele an: es gab ein 4:1, ein 3:2 und ein 3:1. Der Rest war 2:1 und geringer. So ist Fußball halt. Da wird auch ein Extra-Tippz-Bonus nix dran ändern.
Bei der WM 2010 gab es ein paar 3:1 (siehe Archiv). Aber da waren halt auch mehr als doppelt soviele Spiele.
Aber schau dir halt die Spiele an: es gab ein 4:1, ein 3:2 und ein 3:1. Der Rest war 2:1 und geringer. So ist Fußball halt. Da wird auch ein Extra-Tippz-Bonus nix dran ändern.

Ich glaub, ich hab die Taktik vom mastastefant durchschaut
.
Das Lustige ist, mit der Taktik schafft man es sicher unter die besten 5-10.
Aber das darf ja nicht das Ziel sein.
Bis jetzt war jedes dritte Spiel ein 1:1.
Mal schaun, wie die früheren EMs da so aufgestellt waren.
=> 2008 gabs nach 24 Spielen gerade zwei 1:1 und ein 0:0.
=> 2004 gabs nach 24 Spielen drei 1:1 und insgesamt acht Unentschieden.
=> 2000 gabs nach 24 Spielen genau ein 1:1 und insgesamt vier Unentschieden.
Also man sieht, im Nachhinein ist's immer leichter.


Das Lustige ist, mit der Taktik schafft man es sicher unter die besten 5-10.
Aber das darf ja nicht das Ziel sein.

Bis jetzt war jedes dritte Spiel ein 1:1.
Mal schaun, wie die früheren EMs da so aufgestellt waren.
=> 2008 gabs nach 24 Spielen gerade zwei 1:1 und ein 0:0.
=> 2004 gabs nach 24 Spielen drei 1:1 und insgesamt acht Unentschieden.
=> 2000 gabs nach 24 Spielen genau ein 1:1 und insgesamt vier Unentschieden.
Also man sieht, im Nachhinein ist's immer leichter.

- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Klachl @ wiesl: Auf Wiedersehen! 

http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
@Grent: Leider bin ich erst eine Runde spaeter als mastastefant daraufgekommen, dass Tipp X mit der Bonuspunkteregel zu einer Ueberbewertung fuehrt. Was wir naemlich uebersehen haben, ist, dass bei wenigen Toren ein Unentschieden alles andere als unwahrscheinlich ist:
0 Tore im Spiel: Wahrscheinlichkeit 100%
1 Tore im Spiel: Wahrscheinlichkeit 0%
2 Tore im Spiel: Wahrscheinlichkeit 50%
3 Tore im Spiel: Wahrscheinlichkeit 0%
4 Tore im Spiel: Wahrscheinlichkeit 25%
Woran man intuitiv nicht denkt, ist die hohe Wahrscheinlichkeit fuer Tipp X bei zwei Toren. Es gibt zwar drei moegliche Endergebnisse, 2:0, 1:1, 0:2, das 1:1 ist aber doppelt so wahrscheinlich wie das 2:0 oder das 0:2!!
Wenn man bei einem genau richtigen Tipp fuer ein Unentschieden 6 statt 5 Punkten bekommt, waere das noch nicht so tragisch, wenn man allerdings weniger genau den Endstand erraet, erhoeht sich der relative Vorteil bei X enorm (Bsp: Tipp 3:2 bei 1:0 gibt 1.5 Punkte, Tipp 3:3 bei 1:1 gibt 2.5 Punkte, also 66% mehr!).
Damit alle eine faire Chance bekommen, den mastastefant noch einzuholen, hier eine kleine statistische Rechnung zum Tippz-Spiel:
Die Wahrscheinlichkeit fuer das Eintreten eines Unentschieden haengt (poissonverteilt) von der zu erwartenden Toranzahl im jeweiligen Spiel ab (blaue durchgezogene Linie, in Prozenten mal hundert zu rechnen). Eine ungefahere Abschaetzung des Tipp X 1-Punkt-Bonusses ergibt einen zu erwartenden Punktegewinn in willkuerlichen Einheiten, der als blau gestrichelte Linie eingezeichnet ist. Der zu erwartende Punktegewinn fuer Tipp 1 oder 2 in denselben Einheiten ist als hellblaue gestrichelte Kurve eingetragen. Man sieht, dass sich eine Siegwette erst bei einem torreicheren Spiel (>2-2.5 Tore) bezahlt macht. Mit den Ergebnissen aus einzelnen Spieltagen der letzten beiden WMs (rote und blaue Kreuzerl) stimmt das Ergebnis recht gut ueberein.
Natuerlich gilt diese Rechnung nur, wenn von einem ausgeglichenen Kraefteverhaeltnis der beiden Mannschaften auszugehen ist. Wenn mastastefant also beim naechsten Spiel SPA-IRL wieder auf ein 1:1 setzt, ist er in diesem Fall nicht unbedingt im Vorteil, einerseits, weil die ueberlegene Mannschaft hoechstwahrscheinlich siegen wird, aber auch deswegen, weil in einem Spiel mit ungleich starken Teams viele Tore zu erwarten sind, was ebenfalls die Wahrscheinlichkeit fuer ein Unentschieden verringert.
0 Tore im Spiel: Wahrscheinlichkeit 100%
1 Tore im Spiel: Wahrscheinlichkeit 0%
2 Tore im Spiel: Wahrscheinlichkeit 50%
3 Tore im Spiel: Wahrscheinlichkeit 0%
4 Tore im Spiel: Wahrscheinlichkeit 25%
Woran man intuitiv nicht denkt, ist die hohe Wahrscheinlichkeit fuer Tipp X bei zwei Toren. Es gibt zwar drei moegliche Endergebnisse, 2:0, 1:1, 0:2, das 1:1 ist aber doppelt so wahrscheinlich wie das 2:0 oder das 0:2!!
Wenn man bei einem genau richtigen Tipp fuer ein Unentschieden 6 statt 5 Punkten bekommt, waere das noch nicht so tragisch, wenn man allerdings weniger genau den Endstand erraet, erhoeht sich der relative Vorteil bei X enorm (Bsp: Tipp 3:2 bei 1:0 gibt 1.5 Punkte, Tipp 3:3 bei 1:1 gibt 2.5 Punkte, also 66% mehr!).
Damit alle eine faire Chance bekommen, den mastastefant noch einzuholen, hier eine kleine statistische Rechnung zum Tippz-Spiel:
Die Wahrscheinlichkeit fuer das Eintreten eines Unentschieden haengt (poissonverteilt) von der zu erwartenden Toranzahl im jeweiligen Spiel ab (blaue durchgezogene Linie, in Prozenten mal hundert zu rechnen). Eine ungefahere Abschaetzung des Tipp X 1-Punkt-Bonusses ergibt einen zu erwartenden Punktegewinn in willkuerlichen Einheiten, der als blau gestrichelte Linie eingezeichnet ist. Der zu erwartende Punktegewinn fuer Tipp 1 oder 2 in denselben Einheiten ist als hellblaue gestrichelte Kurve eingetragen. Man sieht, dass sich eine Siegwette erst bei einem torreicheren Spiel (>2-2.5 Tore) bezahlt macht. Mit den Ergebnissen aus einzelnen Spieltagen der letzten beiden WMs (rote und blaue Kreuzerl) stimmt das Ergebnis recht gut ueberein.
Natuerlich gilt diese Rechnung nur, wenn von einem ausgeglichenen Kraefteverhaeltnis der beiden Mannschaften auszugehen ist. Wenn mastastefant also beim naechsten Spiel SPA-IRL wieder auf ein 1:1 setzt, ist er in diesem Fall nicht unbedingt im Vorteil, einerseits, weil die ueberlegene Mannschaft hoechstwahrscheinlich siegen wird, aber auch deswegen, weil in einem Spiel mit ungleich starken Teams viele Tore zu erwarten sind, was ebenfalls die Wahrscheinlichkeit fuer ein Unentschieden verringert.

http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Und genau das ist der Punkt. Genau das kann man nie sagen. Weil die Kraft eines Teams nie absolut sondern auch relativ zum Gegner ist.florianklachl hat geschrieben: Natuerlich gilt diese Rechnung nur, wenn von einem ausgeglichenen Kraefteverhaeltnis der beiden Mannschaften auszugehen ist.
Dann noch Tagesverfassung der einzelnen Spieler, Sperren, Verletzungen, Schiedrichterentscheidungen (zB.: ohne Shevchenko spielt UKR gut und verliert trotzdem 0:1).
Aber eines stimmt schon - erwartet man ein ausgeglichenes Kräfteverhältnis, ist ein 1:1 wohl der mit Abstand beste Tipp.
Und eines stimmt auch, dass man bei Tipp 3:3 und Ergebnis 1:1 immer noch 2.5 Punkte erhält, ist mir auch ein Dorn im Auge. Aber soweit ich weiß, ist das ohnehin noch nie vorgekommen.
Edit: Falsch, es ist 4x vorgekommen bei der WM 2010. Aber ich fands jetzt im Nachhinein ganz ok.
Und ich sag auch, der X-Bonus macht nicht den Unterschied. Man nehme den ersten 5 Usern in Spieltag 2 die X-Bonuspunkte weg, und das Feld schiebt sich nur ein wenig zusammen (dabei ist es ohnehin schon sehr eng), und es gibt nur einen Platztausch (mastastefant / Chicken). Der X-Bonus macht (fast) nur das X-Tippen attraktiver. Gewinnen kann man auch ohne X.
Auch darf man nicht vergessen, dass der mastastefant bei den EMs 2000, 2004 und 2008 mit seiner Taktik weit hinten liegt.
Aber ganz prinzipiell: Hut ab, das so zu analysieren flo! Sehr interessant !!
Aber immerhin hat er nun die Chance zurflorianklachl hat geschrieben:Wenn mastastefant also beim naechsten Spiel SPA-IRL wieder auf ein 1:1 setzt, ist er in diesem Fall nicht unbedingt im Vorteil
