[OATZ] Radfahren
Lässig, sind ja dann schon fünf (der Flo wird ungefragt mitgeschleppt
) Interessenten!
.
Hab vorsichtshalber ja schon angekündigt, dass es um meine Kond. ned besonders gut steht. Das will ich eben ändern.
Marco, was führst du immer mit deinen Radln auf?
Anm.: Kette+reparieren, das passt nicht gut zusammen. Wird eigentlich immer komplett getauscht, wenns bärt.

Da wirst du wohl recht habenIch bin grundsätzlich auch immer an Rad-Partnern interessiert, fahre aber ca. 3x / Woche relativ intensiv und weiß daher nicht, ob wir vom Tempo her zusammenpassen.

Hab vorsichtshalber ja schon angekündigt, dass es um meine Kond. ned besonders gut steht. Das will ich eben ändern.
Marco, was führst du immer mit deinen Radln auf?
Anm.: Kette+reparieren, das passt nicht gut zusammen. Wird eigentlich immer komplett getauscht, wenns bärt.
Forma, Eier Gnodn.
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
bei einer Kahlenbergrunde bin ich auch dabei! 
@Brett: ich glaub der Jesuz meint mit Ketten reparieren, dass er sie wieder einmal ölen muss.

@Brett: ich glaub der Jesuz meint mit Ketten reparieren, dass er sie wieder einmal ölen muss.

http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Dann schlag ich gleich vor: Freitag, den vierten Juli, 17 Uhr im Kahlenbergerdorf?
@Alekto: "Ich kann nimmer" sagen, bevorst noch losgfahrn bist, is aber nicht drin
. Bis auf den wiesl und vllt. Marco wird das glaub ich eh eher ein Class-B-Team...
Falls das wen interessiert: Beim Zweirad sind Fahrzeugneigung in der Kurve, Fahrgeschwindigkeit und ein bestimmter Kurvenradius gekoppelt. Einerseits wegen des bekannten Bilds, das jeder aus dem Physikbuch kennt (Gewichtskraft*(Abstand zum Latschmittelpunkt) und Fliehkraft*(Normalabstand des M.Schwerpunktes zum Boden) im Gleichgewicht) und dann noch aufgrund der Beiträge, die aus den Kreiselwirkungen vor allem der Laufräder kommen (auch wesentlich dafür, dass ein Zweirad überhaupt stabil läuft). Sprich, es ist nicht möglich, einen vorgegebenen Radius bei beliebiger Geschwindigkeit UND beliebiger Fahrzeugneigung zu durchfahren. Zu bedenken ist vor allem, dass im allgemeinen die Geschwindigkeit nicht beliebig schnell geändert werden kann und dass es natürlich auch Begrenzungen durch die Schräglaufwinkel (also grob gesagt das seitliche Haftvermögen von Rad auf Straße bei Kurvenfahrt) gibt.
Das alles zusammengenommen, ergibt sich jedenfalls ein spezieller Verlauf am Boden, wenn ich bei halbwegs konstanter Geschw. durch die Kurve fahre. Hab ich eine scharfe - quasirechtwinklige - Kurve (zu sehen u. a. auf den Radwegen am Wiener Gürtel), muss ich sehr stark abbremsen, um drumherum zu kommen. Saugefährlich meiner Meinung nach, weil ein passierender Autofahrer natürlich nicht damit rechnet, dass sich ein querender Radfahrer plötzlich derart verlangsamt.
Und die (edlen Verkehrsplaner) sind das in Kloburg erfolgreich umgangen! So simpel, aber so leiwand.
@Alekto: "Ich kann nimmer" sagen, bevorst noch losgfahrn bist, is aber nicht drin

Was ich hierzu noch sagen wollte: Sogar der Auslauf der Wegführung ist genial gemacht! Man hat keinen rechtwinkligen Übergang zur andren Straßenseite (wo es dann unterhalb der Neidhartgasse vorbei zur Promenade weitergeht), sondern der Überfahrtsstreifen ist so geformt, dass man bei konstanter Geschwindigkeit ganz normal durchfahren kann (den Radtrajektorien bei natürlicher Fahrt entsprechend).Brett hat geschrieben:Okay, gestern wurden anscheinend dann doch "ausgenommen Radfahrer"-Tafeln montiert.
Falls das wen interessiert: Beim Zweirad sind Fahrzeugneigung in der Kurve, Fahrgeschwindigkeit und ein bestimmter Kurvenradius gekoppelt. Einerseits wegen des bekannten Bilds, das jeder aus dem Physikbuch kennt (Gewichtskraft*(Abstand zum Latschmittelpunkt) und Fliehkraft*(Normalabstand des M.Schwerpunktes zum Boden) im Gleichgewicht) und dann noch aufgrund der Beiträge, die aus den Kreiselwirkungen vor allem der Laufräder kommen (auch wesentlich dafür, dass ein Zweirad überhaupt stabil läuft). Sprich, es ist nicht möglich, einen vorgegebenen Radius bei beliebiger Geschwindigkeit UND beliebiger Fahrzeugneigung zu durchfahren. Zu bedenken ist vor allem, dass im allgemeinen die Geschwindigkeit nicht beliebig schnell geändert werden kann und dass es natürlich auch Begrenzungen durch die Schräglaufwinkel (also grob gesagt das seitliche Haftvermögen von Rad auf Straße bei Kurvenfahrt) gibt.
Das alles zusammengenommen, ergibt sich jedenfalls ein spezieller Verlauf am Boden, wenn ich bei halbwegs konstanter Geschw. durch die Kurve fahre. Hab ich eine scharfe - quasirechtwinklige - Kurve (zu sehen u. a. auf den Radwegen am Wiener Gürtel), muss ich sehr stark abbremsen, um drumherum zu kommen. Saugefährlich meiner Meinung nach, weil ein passierender Autofahrer natürlich nicht damit rechnet, dass sich ein querender Radfahrer plötzlich derart verlangsamt.
Und die (edlen Verkehrsplaner) sind das in Kloburg erfolgreich umgangen! So simpel, aber so leiwand.
Forma, Eier Gnodn.
- florianklachl
- Beiträge: 5951
- Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
am 4. kann ich leider auch nicht. 

http://www.proreligion.at/
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!
Sei immer du selbst. Außer du kannst ein Einhorn sein, dann sei ein Einhorn!