[OATZ] Radfahren

Fußball & Co
Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Mo Aug 23, 2010 7:55 am

Pff, ihr Penner. Hättets auch ruhig was sagen können.

@masta_stefant: Das find ich ja lieb, dass du mir exakt die Infos durchgibst, die ich dir gegeben hab, bevor du dir deine Beleuchtung zugelegt hast ... ;)

Für das neue Rad sind die Voraussetzungen aber anders, es soll eben leicht sein. Also kein reines Alltagsrad, sondern eben ein Crosser (http://de.wikipedia.org/wiki/Cyclocross), der dennoch für den Weg zur Arbeit (zumeist im Hellen) auch gut ist.

Wahrscheinlich werdens Batterielichter. Geht mir zwar am Senkel, aber bessere Zwitterlösungen als den Enparlite dürfts nicht geben.
SON deluxe hab ich mir eh auch schon angeschaut, kostet an die 200,-
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
wiesl
Promillesau
Beiträge: 6658
Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
Wohnort: Wien

Beitrag von wiesl » Mo Aug 23, 2010 8:52 am

cool, schaut super aus.

Benutzeravatar
Osterhasi
Schnapsnase
Beiträge: 2369
Registriert: Mi Jan 11, 2006 1:00 pm
Wohnort: Klosterneuburg

Beitrag von Osterhasi » Mo Aug 23, 2010 9:08 am

Schön!
"Es ist ausgesprochen verdrießlich, so etwas Revolutionäres wie Sarkasmus erfunden zu haben und mit ansehen zu müssen, wie es von Amateuren missbraucht wird."

Benutzeravatar
sAik0
Beiträge: 1505
Registriert: Mo Nov 29, 2004 1:14 am
Wohnort: Klosterneuburg
Kontaktdaten:

Beitrag von sAik0 » Mo Aug 23, 2010 9:49 am

Brett hat geschrieben: Für das neue Rad sind die Voraussetzungen aber anders, es soll eben leicht sein. Also kein reines Alltagsrad, sondern eben ein Crosser (http://de.wikipedia.org/wiki/Cyclocross), der dennoch für den Weg zur Arbeit (zumeist im Hellen) auch gut ist.
Bitte lass mich dann an deiner Expertise dann teilhaben. Bin auch auf der Suche und wäre für einen Tipp sehr dankbar. Mir schwebt auch was Ähnliches vor: Ein leichtes Stadtradl, dass stabil genug ist und die entsprechende Bereifung hat auch mal einen Waldweg runterzubrettern. Sollte 10 Jahre halten und sich kostentechnisch einigermaßen brauchbar umlegen auf die Lebensdauer (i.e. TCO von max. EUR 100 p.a., ohne Valorisierung)

To do is to be (Karl Marx)
To be is to do (Jean Paul Sartre)
Do be do be do (Frank Sinatra)

Benutzeravatar
JesuZ
Beiträge: 7384
Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von JesuZ » Mo Aug 23, 2010 9:58 am

Grent hat geschrieben:Was war denn hin beim JesuZ?
Am ersten Tag hab ich ein Loch vorne entdeckt und gepickt und am 2ten Tag war der Schlauch hinten, beim Ventil, kaputt.
Brett hat geschrieben:Pff, ihr Penner. Hättets auch ruhig was sagen können.
Habs dir sicher auch mal gesagt (über Skype).
Brett hat geschrieben:Crosser
Ja das war das Problem für die Reifenpanne(n) bei mir. Werde mir wahrscheinlich für die nächste Tour profilreichere Reifen zulegen, derzeit sind ja nur die 'normalen' 23 mm Conti GP Reifen drauf.
BTW unterscheidet sich meines Wissens ein 'Crosser' nicht nur durch die Bereifung, sondern auch durch einen stabilieren Rahmen.
„2 + 2 = 7. 4 is propaganda.“ (Anonymous)

Benutzeravatar
version4x
Beiträge: 2531
Registriert: So Dez 05, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von version4x » Mo Aug 23, 2010 11:10 am

sAik0 hat geschrieben:Bitte lass mich dann an deiner Expertise dann teilhaben. Bin auch auf der Suche und wäre für einen Tipp sehr dankbar. Mir schwebt auch was Ähnliches vor: Ein leichtes Stadtradl, dass stabil genug ist und die entsprechende Bereifung hat auch mal einen Waldweg runterzubrettern. Sollte 10 Jahre halten und sich kostentechnisch einigermaßen brauchbar umlegen auf die Lebensdauer (i.e. TCO von max. EUR 100 p.a., ohne Valorisierung)
also ich habs so gemacht, dass ich mein steinaltes mountainbike (12 jahre, stahlrahmen, starre gabel) mit 1.25er slicks und neuen laufrädern bewaffnet hab.
meiner meinung nach sehr gutes fahrverhalten, wird auch auf schotterwegen gefahren.
ich habs nie gewogen, aber schwerer als 11-11,5 kg is es sicher nicht. durch die stabilität der MTB laufräder hab ich auch keine angst, dass ich mir da so schnell einen 8er reinhau.

tour-fotos schaun echt leiwand aus!
......!

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Mo Aug 23, 2010 11:18 am

JesuZ hat geschrieben:Habs dir sicher auch mal gesagt (über Skype).
Sicher nicht. :base:
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
JesuZ
Beiträge: 7384
Registriert: Sa Nov 13, 2004 1:00 pm
Kontaktdaten:

Beitrag von JesuZ » Mo Aug 23, 2010 11:28 am

Brett hat geschrieben:Sicher nicht. :base:
Nächste Tour ist für das erste Oktoberwochenende nach Mariazell geplant.
„2 + 2 = 7. 4 is propaganda.“ (Anonymous)

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Mo Aug 23, 2010 11:29 am

JesuZ hat geschrieben:BTW unterscheidet sich meines Wissens ein 'Crosser' nicht nur durch die Bereifung, sondern auch durch einen stabilieren Rahmen.
Ich bin dzt. wieder auf 88 kg (fahr aber Kierling->Mariahilf in unter 40 min und gestern nach einer Woche mit wieder 40 km pro Tag wars auch kein Problem in vernünftiger Zeit von Greifenstein über Hadersfeld in die Doppelngasse zu kommen. Anscheinend bin ich blad *und* halbwegs konditioniert, ganz toll), das ist irgendwie ein Argument gegen Rennrad.
Ja, Stabilität ist das eine, in der Steifigkeit wird es denk ich nur geringe Unterschiede geben (STW sowieso). Die Festigkeit ist i. a. deutlich höher. Cyclocross ist deshalb ein Bereich wo auch Titan nach wie vor eine Rolle spielt (Go, Fr0nius!!!).

Sonstige wichtige Unterschiede bei Crossern liegen in der Gestaltung der Knoten/Clearances etc. Nachdem die Leute bei Cyclocross-Rennen durchn ärgsten Gatsch fahren, ists wichtig, wieviel sich davon beim Tretlager oder zwischen den Sattelstreben (Vordergabel sowieso) ansammeln darf. Dürft auch eine der letzten Bereiche sein, wo (nicht nur aus dem Grund) Cantilever-Bremsen noch ihren Platz haben (Vorteil: Kraftresultierende in Stabrichtung, anders als bei V-Brakes!)
Forma, Eier Gnodn.

Benutzeravatar
Brett
Beiträge: 11875
Registriert: Mi Dez 29, 2004 1:00 pm

Beitrag von Brett » Mo Aug 23, 2010 11:41 am

JesuZ hat geschrieben:Nächste Tour ist für das erste Oktoberwochenende nach Mariazell geplant.
2./3.?
Mehr Rennen oder Seniorenausflug? :)
Forma, Eier Gnodn.

Antworten