
[OATZ] Radfahren
also ich bin recht lang mit schlaufen gefahren und wenn man sie nicht superfest anzieht dann ist das für die stadt eine gute lösung. wenn man sportlicher fahren will würd ich auf jeden fall cleats nehmen - da gibts die normalen SPD von shimano oder aber auch exotischere lösungen. für die shimano cleats gibt auch die möglichkeit auf das cleatpedal einen plastikkäfig draufzuklicken, damit man bequem auch mit normalen schuhen fahren kann, dafür fällt dann die möglichkeit zu ziehen weg.
wenn da jetzt alle zum rennradfahren anfangen sollten wir uns mal
-Racing Team trikots drucken lassen 
wenn da jetzt alle zum rennradfahren anfangen sollten wir uns mal


......!
na die schlaufen sind mir eh etwas unsympathisch, da versteh ich die bedenken schon. ich meinte mehr nur eben so etwas ähnliches wie der "käfig", also nur an der front des pedals befestigt und halt zum "reinsteigen". Mir gehts da eigtl. weniger ums ziehen (zumind. momentan) als um den stabilen sitz der schuhe am pedal.
"Die grundlegende Ursache der Probleme ist, dass die Dummen todsicher und die Intelligenten voller Zweifel sind." Bertrand Russel.
Also ich hab beim alten Rennrad Käfige auf den Pedalen und find die eigentlich sehr fein.
Beim neuen hab ich die angesprochenen Kombipedale, also auf der einen Seite die Tatzen, auf der anderen Seite SPD Clips (Kostenpunkt um die 30 Euro).
Edit: Man muss die Schnallen ja nicht bis zum Äußersten anziehen. Ich hab die eigentlich recht locker eingestellt, sodaß ich mit Sneakers kein Problem habe schnell raus und rein zu schlupfen.
Beim neuen hab ich die angesprochenen Kombipedale, also auf der einen Seite die Tatzen, auf der anderen Seite SPD Clips (Kostenpunkt um die 30 Euro).
Edit: Man muss die Schnallen ja nicht bis zum Äußersten anziehen. Ich hab die eigentlich recht locker eingestellt, sodaß ich mit Sneakers kein Problem habe schnell raus und rein zu schlupfen.
„2 + 2 = 7. 4 is propaganda.“ (Anonymous)
- Alekto
- Gelegenheitstrinker
- Beiträge: 234
- Registriert: Fr Jul 06, 2007 9:27 am
- Wohnort: Klbg
- Kontaktdaten:
http://www.bikestore.cc/shimano-p-101851.htmlwiesl hat geschrieben:Du hast nicht zufällig einen link dazu?
I like maxims that don't encourage behaviour modification.
(Calvin)
(Calvin)
- mastastefant
- Schnapsbar
- Beiträge: 3857
- Registriert: Sa Dez 04, 2004 1:00 pm
- Kontaktdaten:
Yea, mein neues Radl ist da!
Ich hab auch noch für mein altes Radl eine neue Batterie-Frontlampe gekauft, mit zweiter Halterung fürs neue Radl. Hab mal beim Einstellen der Lampen ein paar Fotos im Keller bei geschlossener Tür gemacht:
1) Alte Cytec-Batt.Lampe (4 LEDs)
2) Neue Trelock LS 730 Lampe, selber Satz Akkus (1 LED, 17lux lt. Hersteller)
3) Dynamo-Standlicht mit B+M Lumotec Fly Senso Plus (standardmäßig auf dem neuen Radl), nach 10-20sec. Vorderrad mit der Hand drehn..
4) Dynamo-Frontlicht B+M Lumotec, Vorderrad mit der Hand antauchen (20lux lt. Hersteller)
5) Dynamo-Frontlicht und Trelock-Akku-Leuchte zusammen. Das sollte nicht nur zum gesehen werden, sondern auch zum selbst Sehen im tiefen Wald reichen
Die Bilder sind mit einer billigen Hofer-Kamera im Nachtmodus gemacht, real wirkts ein wenig schwächer (die Trelock ist zwar gut, aber nicht so irre grell, da geht nur die Kamera in die Sättigung).
Ich muss die Lampen allerdings noch erst in der Praxis bei einer Nachtfahrt testen..
Zwischen dem 8. und dem 9. Bild sind 6kg Unterschied
Auf der B+M Seite gibts auch einen Vergleich von deren Lampen (der Big Bang im letzten Bild der Animation is nett
)
http://www.bumm.de/index-e.html
Ich hab auch noch für mein altes Radl eine neue Batterie-Frontlampe gekauft, mit zweiter Halterung fürs neue Radl. Hab mal beim Einstellen der Lampen ein paar Fotos im Keller bei geschlossener Tür gemacht:
1) Alte Cytec-Batt.Lampe (4 LEDs)
2) Neue Trelock LS 730 Lampe, selber Satz Akkus (1 LED, 17lux lt. Hersteller)
3) Dynamo-Standlicht mit B+M Lumotec Fly Senso Plus (standardmäßig auf dem neuen Radl), nach 10-20sec. Vorderrad mit der Hand drehn..
4) Dynamo-Frontlicht B+M Lumotec, Vorderrad mit der Hand antauchen (20lux lt. Hersteller)
5) Dynamo-Frontlicht und Trelock-Akku-Leuchte zusammen. Das sollte nicht nur zum gesehen werden, sondern auch zum selbst Sehen im tiefen Wald reichen

Die Bilder sind mit einer billigen Hofer-Kamera im Nachtmodus gemacht, real wirkts ein wenig schwächer (die Trelock ist zwar gut, aber nicht so irre grell, da geht nur die Kamera in die Sättigung).
Ich muss die Lampen allerdings noch erst in der Praxis bei einer Nachtfahrt testen..
Zwischen dem 8. und dem 9. Bild sind 6kg Unterschied

Auf der B+M Seite gibts auch einen Vergleich von deren Lampen (der Big Bang im letzten Bild der Animation is nett

http://www.bumm.de/index-e.html